Beiträge

Vipal Rubber wird Erstausrüster von Honda-Motorrädern in Brasilien

Vipal Rubber Honda tb

Vipal Rubber feiert dieses Jahr bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Dabei ist das brasilianische Unternehmen den Marktteilnehmern in Europa fast ausnahmslos als Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialien ein Begriff. Auf seinem Heimatmarkt ist Vipal Rubber allerdings bereits seit 2012 in der Herstellung von Motorradreifen und Schläuchen aktiv. Nun ist dem Unternehmen ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt in seinem Zweiradreifengeschäft: Vipal Rubber liefert noch im Laufe dieses Monats erstmals Reifen für die Erstausrüstung von in Brasilien gebauten Honda-Motorrädern aus, laut dem Hersteller „der Beginn einer historischen Partnerschaft“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama liefert Erstausrüstungsreifen für den Porsche Cayenne

Yokohama Porsche Cayenne klein

Yokohama Rubber gab jetzt bekannt, dass das Unternehmen mit der Lieferung von Advan Sport V107-Reifen an die Porsche AG als Erstausrüstung für das neue Cayenne-Modell begonnen hat. Der Sportwagen wird mit Größen 285/40 R22 110Y als Vorderreifen und 315/35 R22 111Y als Hinterreifen bestückt. Die Seitenwand des Reifens ist mit NC0 beschriftet, der Kennung die […]

Maxxis Vansmart MCV3+: Maxxis liefert Erstausrüstungsreifen für VW Crafter

Mercedes Crafter klein

Die Maxxis International GmbH hat sich mit Reifen für die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Verwendungsmöglichkeiten fest unter den größten globalen Reifenproduzenten etabliert. Auch aus dem Transporterbereich ist das Unternehmen mit Sitz in Dägeling nicht mehr wegzudenken. So ist es nicht verwunderlich, dass Volkswagen neben dem VW Caddy auch für den VW Crafter auf Maxxis in der […]

Ohne Tesla und China läuft bei der Antriebswende nicht viel

BEV Neuzulassungen tb

Der globale Hochlauf der Elektromobilität nimmt trotz konjunktureller Herausforderungen weiter an Fahrt auf. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden in den automobilen Kernregionen China, Europa (EU-EFTA-UK) und USA insgesamt mehr als vier Millionen vollelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen (plus 36 Prozent), wie dazu das Center of Automotive Management (CAM) mitteilt. Während Tesla mit etwa 889.000 Auslieferungen (plus 57 Prozent) weiterhin global an der Spitze blieb, konnte BYD aus China auf den US-amerikanischen Branchenprimus allerdings mit rund 617.000 Verkäufen (plus 90 Prozent) kräftig aufholen. Für das Gesamtjahr 2023 rechnet das Institut der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach nun mit knapp zehn Millionen neu zugelassenen BEVs weltweit, davon etwa sechs Millionen in China, zwei Millionen in Europa und etwa 1,2 Millionen in den USA.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear rüstet neuen vollelektrischen Jeep Avenger aus

Jeep Avenger klein

Jeep hat eine Reihe von Goodyear-Reifen für die Erstausrüstung des neuen vollelektrischen Avenger ausgewählt. Zu den zugelassenen Reifen gehören Sommer- und Ganzjahresreifen des Reifenherstellers. Der Jeep Avenger ist in allen europäischen Märkten auch als Benzinmodell erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli führt auch in Europa neuen Erstausrüstungsreifen Scorpion MS ein

Pirelli Scorpion MS tb

Pirelli bringt den neuen Scorpion MS auf den Markt: Der Hochleistungsganzjahresreifen sei für die Erstausrüstung der jüngsten Generation von SUVs entwickelt worden, wobei E-Autos dabei zunächst im Vordergrund stehen sollen, weswegen der Reifen vielfach mit der Elect-Technologie für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge ausgestattet und auch entsprechend markiert sei. Erster OEM-Kunde in Europa ist Maserati mit dem […]

Hankook kann Profitabilität im ersten Halbjahr deutlich steigern

Hankook H1 tb

Hankook Tire & Technology konnte seine Umsätze im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres auf jetzt 4,37 Billionen Won (3,1 Milliarden Euro) steigern, was einem Plus von immerhin 14,0 Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte der südkoreanische Reifenhersteller aber seinen Betriebsgewinn um beinahe die Hälfte steigern, woraus sich auch eine noch einmal deutlich verbesserte Umsatzrendite errechnet; diese liegt […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schwacher Pkw-Reifenmarkt bremst Pirelli-Umsatzerwartung für 2023 leicht ein

,
Schwacher Pkw-Reifenmarkt bremst Pirelli-Umsatzerwartung für 2023 leicht ein

Für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres kann Pirelli im Vergleich zum selben Zeitraum 2022 ein Umsatzwachstum von 7,5 Prozent auf gut 3,4 Milliarden Euro berichten. Auch beim EBIT und dem Nettogewinn hat das Unternehmen mit 517,4 Millionen Euro (plus 7,4 Prozent) respektive 242,6 Millionen Euro (plus 4,1 Prozent) Zuwächse erzielen können. Aufs Gesamtjahr gesehen hat der Hersteller seine Umsatzerwartungen allerdings ein wenig nach unten geschraubt, weil nach seiner Einschätzung die weltweiten Verkaufszahlen von Pkw-Reifenmarkt 2023 insgesamt letztlich hinter dem entsprechenden Absatzvolumen des Vorjahres zurückbleiben werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stephan Brückner wechselt von Hankook zu Kumho ins Erstausrüstungsteam

Stephan Brueckner klein

Seit dem 1. Juli 2023 verantwortet Stephan Brückner als Senior Sales Account Manager bei Kumho Tire im europäischen Erstausrüstungsgeschäft alle deutschen Automobilkonzerne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine EMK-Förderung für die Nfz-Reifennachrüstung

, , ,
Die EMK-Förderung umfasst offensichtlich zwar auch Reifen, aber nur dann, wenn sie „im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges bestellt werden“ und damit über OEMs und nicht über den Handel bezogen/beschafft werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat ein Förderprogramm namens „Energiemindernde Komponenten“ (EMK) aufgelegt mit dem Ziel, darüber „einen Anreiz für die Ausstattung von Neufahrzeugen mit solchen Komponenten zu schaffen, die einen spürbaren und anhaltenden Beitrag zur Absenkung des Kohlendioxidemissionsniveaus der Nutzfahrzeugflotte bewirken“. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) […]