Beiträge

Sein Bremsen-Joint-Venture mit TMD will Hella ganz übernehmen

, ,
Unter nur einer Flagge: Im Zuge der Transaktion wird Hella als dann alleiniger Gesellschafter seines bisherigen Bremsen-Joint-Ventures mit TMD Friction alle wesentlichen Funktionen von Hella Pagid einschließlich des Produktmanagements sowie der Beschäftigten des Gemeinschaftsunternehmens übernehmen (Bild: Hella)

Hella hat sich mit TMD Friction darauf verständigt, ihr 2013 gegründetes Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid komplett in eigene Hände zu nehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten, die derzeit noch jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, demnach bereits unterzeichnet. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Hella Pagid vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Das Joint Venture Unternehmen hat sich nach den Worten von Stefan van Dalen, der als Geschäftsführer Lifecycle Solutions bei Hella unter anderem das Ersatzteilgeschäft verantwortet, in den vergangenen zehn Jahren zu einem führenden Komplettanbieter für Bremssysteme entwickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alle neuen Goodyear-Ersatzmarktreifen mit EV-Logo, EDT/EDR in der OE

,
Ab Anfang 2024 will Goodyear alle seine neuen Reifen für den Ersatzmarkt mit einem EV-Logo auf der Seitenwand kennzeichnen (Bild: Goodyear)

Nach Herstellern wie unter anderem Continental will auch Goodyear ab Anfang 2024 alle neuen Reifen für den Ersatzmarkt auf der Seitenwand mit einem EV-Logo kennzeichnen, bei dem das Kürzel für Electric Vehicle steht. Denn nach den Worten des Anbieters sind alle seine neuen und aktuell im Markt erhältlichen Reifen „so optimiert, dass sie sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine hervorragende Leistung erbringen“. Er spricht insofern davon, sie seien „EV Ready“, wobei diese Terminologie etwa auch seitens Michelin verwendet wird und andere Reifenhersteller analoge Bezeichnungen/Kennzeichnungen wie untere anderem „Elect“ (Pirelli) oder „E+“ (Yokohama) nutzen. Mit der Einführung des neuen EV-Logos will Goodyear letztlich die Kompatibilität seiner Profile mit Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen hervorheben. Gleichzeitig will man damit Händlern helfen, ihre Verkaufsprozesse zu verbessern und die Komplexität der Lagerhaltung zu verringern. Das Label wird nicht zuletzt im Preiskatalog PriCat und dem herstellereigenen System „MyWay“ integriert sein, um Kunden deren Identifizierung zu erleichtern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Conti-Reifen mit OE-Freigabe für Ivecos eDaily 42S

,
Iveco setzt bei der Erstbereifung seines elektrisch angetriebenen Transporters auf Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen von Conti (von links): „VanContact Ultra“, „VanContact Eco”, „VanContact 4Season” und „VanContact Winter“ (Bilder: Continental)

Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco setzt bei der Erstbereifung seines eDaily 42S ausschließlich auf Reifen von Continental. Für den elektrisch angetriebenen Transporter sind für die Montage ab Werk demnach gleich vier Produktlinien freigegeben – alle jeweils in der Dimension 235/65 R16C 121/119R. Konkret handelt es sich dabei um die beiden Sommerprofile „VanContact Ultra“ und „VanContact Eco”, […]

BMW setzt bei seiner neuen R 1300 GS auf Metzeler-Bereifung

,
Für die neue R 1300 GS liefert Metzeler seinen „Tourance Next 2“ (Foto) als Erstausrüstung zu BMW ans Band, wobei sich Kunden optional auch für das Profil „Karoo 4” der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke entscheiden können (Bild: Pirelli)

Für dessen neue R 1300 GS wird Metzeler Erstausrüstungsreifen zu BMW ans Band liefern. Demnach stellt der Fahrzeughersteller die Maschine ab Werk auf den „Tourance Next 2“ der zu Pirelli gehörenden deutschen Motorradreifenmarke. Montiert wird das Profil bei ihr in der Spezifikation „B“ in den Größen 120/70 R19 am Vorder- sowie 170/60 R17 am Hinterrad. Wie es weiter heißt, gelte dies für alle Ausführungen der neuen GS angefangen bei der Basisvariante über die Trophy und Triple Black genannten Versionen bis hin zu der namens Option 719 Tramuntana. Optional sollen sich Kunden auch für Metzelers „Karoo 4” als Erstbereifung der Maschine entscheiden können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Neuzulassungen nehmen EU-weit den 15. Monat in Folge zu

ACEA 1 10 2023 tb

Bereits den 15. Monat in Folge legten die Pkw-Neuzulassungen EU-weit zu. Wie dazu der europäischen Automobilherstellerverband ACEA mittelt, lag das Plus im Oktober bei immerhin 14,6 Prozent. Der deutsche Markt lag dem gegenüber mit plus 4,9 Prozent deutlich zurück. Diese Entwicklung relativiert sich allerdings etwas beim Blick auf die Zehnmonatszahlen. Während die Neuzulassungen EU-weit von […]

Andreas Pürschel ist von Hankook zu Porsche gewechselt

,
Nach zuletzt gut elf Jahren in Hankooks Europe Technical Center ist Andreas Pürschel zum 1. Oktober zu dem Sportwagenhersteller Porsche in die Reifenentwicklung gewechselt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Kurzem steht Andreas Pürschel nicht mehr in Hankook-Diensten. Denn zum 1. Oktober ist er von dem Reifenhersteller zu Porsche in die Reifenentwicklung gewechselt. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit. Zumal Pürschel vor seinen vorherigen mehr als elf Jahren in Hankooks European Technical Center (ETC) in Hannover, wo er zuletzt als Head of Performance […]

Beta rüstet 2024er-Modelle seiner Xtrainer-Maschinen mit Mitas-Reifen aus

Für die 2024er-Modellgeneration seiner Xtrainer-250- und Xtrainer-300-Maschinen hat die Motorradhersteller Beta für die „Super“-Variante des Mitas-Profils „Terra Force-EF“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Yokohama TWS)

Die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheels Systems) gehörende Reifenmarke Mitas kann eine neue Erstausrüstungspartnerschaft verkünden. Der italienische Motorradhersteller Betamotor will den 2024er-Jahrgang seiner unter dem Markennamen Beta angebotenen Enduromaschinen vom Typ Xtrainer 250 und Xtrainer 300 ab Werk mit dem Profil „Terra Force-EF“ des Anbieters ausstatten. Dabei hat sich Beta für die „Super“-Variante des Reifens […]

Yokohama Rubber liefert weiteren OE-Reifen an Porsche

Yokohama Advan V35 tb

Yokohama Rubber liefert einen weiteren Reifen in die Erstausrüstung des neuen Porsche Cayenne. Nachdem der japanische Reifenhersteller erst kürzlich mitgeteilt hatte, den Advan Sport V107 an den deutschen Autobauer zu liefern, folgt nun der Advan V35, der damit ebenfalls weltweit auf den Markt kommt. Der Reifen ist mit „NC0“ auf der Seitenwand als Porsche-Erstausrüstungsreifen markiert […]

„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3

, ,
Laut VW kann es hinsichtlich bestimmter beim ID.3 als Erstausrüstung verbauter Goodyear-Reifen „aus einem begrenzten Produktionszeitraum unter Umständen zu einer Rissbildung an der Reifeninnenseite kommen“, weshalb schon im Frühjahr eine „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 bzw. eine entsprechende Austauschaktion gestartet wurde (Bilder: Volkswagen, MeinID/AndreasL/Screenshot)

Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie schlicht und ergreifend verschlissen sind. In dem Fall, auf den uns der Besitzer eines solchen Fahrzeuges aufmerksam gemacht hat, war dem aber nicht so. Zumal man ihm beim Besuch in der Werkstatt eröffnete, ein Tausch müsse nur erfolgen, sofern es sich um „gewisse Goodyear-Reifen“ handelt, die bei Auslieferung des Wagens als Erstausrüstung montiert wurden. Bei ihnen könne „etwas mit der Lauffläche“ sein, wie man ihm sagte und die am Fahrzeug befindlichen Goodyear-Profile dann tatsächlich kostenfrei durch einen neuen Satz Continental-Reifen tauschte. Ein wenig Recherche im Internet bringt diverse ähnlich gelagerte Fälle zutage, wobei dann zumeist von einer möglichen Rissbildung die Rede ist – und von einer zugehörigen und schon im Frühjahr seitens VW initiierten „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 für den ID.3. Was genau es damit auf sich hat, haben wir sowohl bei dem Fahrzeughersteller selbst als auch bei Goodyear zu ergründen versucht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli liefert OE-Reifen für Maserati

Maserati Pirelli klein

Seit 1982, als der erste Biturbo mit Cinturato P7 vorgestellt wurde, bis hin zum aktuellen, rein elektrischen GranTurismo Folgore mit P-Zero-Elect-Reifen, sind Pirelli-Reifen ein Teil der Grand Touring-Ära von Maserati. „Die GT-Fahrzeuge sind sowohl sportlich als auch komfortabel. Sie sind für lange Reisen ebenso geeignet wie für den täglichen Gebrauch, wobei Performance und Komfort trotz jahrzehntelanger Entwicklung stets die Schlüsselfaktoren blieben“, heißt es beim Reifenhersteller. Nun bietet Pirelli maßgeschneiderte Erstausrüstungsreifen für die Ikonen dieser Tradition: P Zero und P Zero Elect für den GranTurismo und den GranTurismo Folgore sowie einen neuen Cinturato P7 aus der Collezione-Serie für Biturbo-Sammler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen