Beiträge

Giti Tire eröffnet in Hannover neues F&E-Zentrum für Europa

,
Fischer Stefan 2 tb

Einheitsgrößen sind in der Regel kein guter Kompromiss, wenn es um Kleidung geht. Reifen, die alle Ansprüche gleichzeitig erfüllen sollen, sind dies auch nicht. Produkte, die auf einem Markt gut gehen, können auf einem anderen wiederum gar nicht gehen. Daher hat Giti Tire bereits vor Jahren beschlossen, speziell auf europäische Bedürfnisse hin optimierte Produkte zu entwickeln und diese auf dem regionalen Reifenmarkt anzubieten. Diese Strategie hat in diesem Jahr noch einmal einen kräftigen Schub erhalten, und zwar mit der Eröffnung des neuen „European Research and Development Center“ in Hannover; eine ähnliche Einrichtung wurde zeitgleich in den USA etabliert. Bei einem Vor-Ort-Besuch erläuterten die Verantwortlichen nun im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, welche Pläne sie mit der neuen Einrichtung verfolgen.

Vierte Auflage von Michelins „Pilot Road” kommt in drei Varianten

Michelin Pilot Road 41

Noch keine drei Jahre sind seit der Vorstellung von Michelins „Pilot Road 3“ vergangen, da kündigt der französische Hersteller schon die vierte Generation seines für Sporttouringmaschinen gedachten Motorradreifens an. Eigentlich will man Anfang 2014 sogar gleich drei neue Modelle für Fahrzeuge mit mehr als 600 Kubikzentimeter Hubraum auf den Markt bringen, denn der „Pilot Road 4“ wird nicht nur als Standard-, sondern auch als „GT“- und „Trail“-Version angeboten. Die Standardausführung, die in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 fürs Vorderrad sowie in 150/70 ZR17, 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 fürs Hinterrad aufgelegt wird, kommt dabei wie gewohnt ohne Zusatzbezeichnung im Produktnamen daher und soll gegenüber dem Vorgänger insbesondere hinsichtlich ihrer Nässeeigenschaften noch einmal kräftig zugelegt haben. Die „GT“-Version ist für besonders schwere Maschinen wie die BMW R 1200 RT gedacht, wo diese Variante auch als Erstausrüstung montiert wird. Den „Pilot Road 4 GT“ will Michelin demnach in zwei Vorderradgrößen (120/70 ZR17, 120/70 ZR18) und vier Hinterraddimensionen (170/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17, 190/55 ZR17) anbieten. Die insgesamt vier Größen des „Pilot Road 4 Trail“ – 110/80 R19 und 120/70 R19 für vorne sowie 150/70 R17 und 170/60 R17 für hinten machen das Neuheitentrio komplett, wobei sich anhand der Zusatzbezeichnung im Namen unschwer erkennen lassen dürfte, für welche Maschinengattung letztere Version gedacht ist. cm

19-Zoll-Felgen mit Diebstahlschutz für Tiguan Exclusive

Der neue Tiguan Exclusive basiert auf der Ausstattungslinie „Sport & Style“ und erweitert das Angebot des kompakten SUV aus der Volkswagen-Modellpalette. Das Exterieur des Sondermodells prägen elegante 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Savannah“, die zusätzlich über einen erweiterten Diebstahlschutz verfügen. dv

Dassault Falcon 5X auf Michelin Air X

AIRX

Michelin Aircraft Tire hat bekannt gegeben, dass auf dem neuesten Dassault-Businessjet Falcon 5X ab Werk exklusiv der Radialreifen Air X montiert wird. Air-X-Reifen sind zwar bereits mehr als drei Jahrzehnte im Markt, aber immer weiterentwickelt worden und zeichnen sich heute unter anderem durch die NZG-Technologie (Near Zero Growth) aus. Im Jahre 1981 war Dassault der erste Air-X-Kunde und verbaute den Reifen damals auf dem Militärjet Mirage. Heute gibt es diesen Radialtyp in mehr Größen als von sämtlichen anderen Flugzeugreifenmarken zusammengenommen, allein zwölf Größen werden auf Businessjets wie der Falcon 5X verbaut. dv

Chevy Spark EV auf Bridgestone

Der 2014er Modelljahrgang vom Elektroauto Chevy Spark EV aus dem Hause General Motors wird auf Bridgestone-Reifen vom Typ Ecopia EP 150 stehen. Die exklusive Standardreifenkombination 185/55 R15 88T (vorne) und 195/55 R15 85T, für die Ingenieure in Japan zwei Jahre Entwicklungszeit benötigten, wird im Reifenwerk Hikone (Japan) produziert. dv

Honda zeichnet Bridgestone aus

,
Bridgestone Honda Auszeichnung

Honda of the UK Manufacturing Ltd. (HUM) hat Bridgestone für seine Leistungen als Zulieferer des Produktionswerkes Swindon ausgezeichnet. „Bridgestone fühlt sich privilegiert und geehrt, diese Auszeichnung von HUM erhalten zu haben“, freut sich Tony Brown, Key-Account-Manager Erstausrüstung bei Bridgestone Europe. Sie zeige die große Wertschätzung des Fahrzeugherstellers, dass das Bridgestone-Team im ganzen Jahr 2012 einen 100-prozentigen Lieferrekord habe aufrechterhalten können. Und das sogar vor dem Hintergrund, dass die für den Jazz ans Band gelieferten Reifenvolumina in kurzer Zeit stark gesteigert wurden. Bridgestone hat demnach kurzfristig zusätzliche Erstausrüstungsreifen aus Japan nach Großbritannien liefern können, ohne dass es in der HUM-Produktion zu irgendwelchen Unterbrechungen gekommen wäre. In dem Werk des Fahrzeugherstellers werden der Honda Civic und der Honda Jazz mit Bridgestone-Reifen bestückt: Bei ersterem Modell werden Reifen der Größe 225/45 R17 montiert, die aus dem Bridgestone-Werk im polnischen Poznan zugeliefert werden, während es beim anderen Modell die Dimension 185/55 R16 ist, welche die Bridgestone Corporation ans Band liefert. cm

Suche nach neuem Superior-Chef beginnt

Steven J. Borick (61) hat zum 31. März 2014 seinen Rückzug vom Posten als CEO und Präsident des größten nordamerikanischen Erstausrüstungslieferanten von Aluminiumgussrädern Superior Industries(Van Nuys/Kalifornien) erklärt mit der Begründung, künftig verstärkt persönlichen Interessen nachgehen zu wollen, als Chairman (und Großaktionär) bleibt er dem Unternehmen erhalten. Steven Borick hatte die Führung des Unternehmens, das 1957 von seinem 2011 verstorbenen Vater Lou Borick gegründet und maßgeblich aufgebaut worden war, sukzessive in den Jahren 2003 bis 2007 übernommen. Der Aufsichtsrat hat bereits mit der Suche eines geeigneten Nachfolgers begonnen. dv

Neue Räder für den 4er von „BMW M Performance Zubehör“

M4

Anfang 2014 entstehen durch modellspezifisches „BMW M Performance Zubehör“ zusätzliche Möglichkeiten, den sportlichen Charakter des 4er authentisch zu betonen und das Fahrerlebnis noch intensiver zu gestalten. Die gewichtsoptimierten Schmiederäder im Format 20 Zoll stehen in zwei Designvarianten sowie in der für BMW M Performance typischen Bi-Color-Optik in Ferric Grey mit glanzgedrehten Speichenfronten zur Auswahl. Ebenfalls neu im Angebot sind 18 Zoll große Winterkompletträder im Doppelspeichendesign. dv

Japanische Autokäufer bekommen japanische Reifenmarken

Die Verbraucherserviceorganisation J.D. Power hat 5.756 japanische Neufahrzeugeigner – mindestens fünf, maximal 16 Monate nach dem Autokauf – befragt, wie zufrieden sie mit den Bereifungen ihrer Fahrzeuge sind und legte unlängst die Ergebnisse der im Juli per Internet durchgeführten Untersuchung vor. Die Befragung erfolgte bereits das zwölfte Mal. In zwei von drei untersuchten Fahrzeugsegmenten belegt Lokalmatador Bridgestone Rang Eins, einmal siegt Dunlop.

Neues 17-Zoll-Leichtmetallrad „Canyon“ für den CrossTouran

crossT1

Als größtes Modell in der Lifestyle orientierten Cross-Familie erhält der CrossTouran von VW eine umfangreichere Serienausstattung. Ab sofort ist er unter anderem mit der 17-Zoll-Leichtmetallfelge „Canyon“ bestellbar. dv