Beiträge

Rückruf von 1,3 Millionen Michelin-Reifen in Nordamerika

,

Die Michelin North America Inc. ruft in Nordamerika Reifen des Typs „LTX M/S” in der Dimension LT 225/75R16 115/112R LRE zurück. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) Reifen, die zwischen dem 10. Januar 2010 und dem 23. Juni 2012 gefertigt wurden. Bezogen auf die letzten vier Zeichen des DOT-Codes wird der Bereich angefangen bei „0210“ bis hin zu „2512“ genannt. Insgesamt soll es sich in den Vereinigten Staaten um 1,2 Millionen Stück handeln, die sowohl als Erstausrüstung bei bestimmten Ford-Modellen verbaut, aber auch in dem Ersatzmarkt geliefert wurden und daher genauso an Light Trucks oder Pick-up anderer Fahrzeugmarken montiert sein könnten. Medienberichten zufolge sind rund 76.000 der fraglichen Reifen in den kanadischen Markt gelangt, und Michelin selbst spricht in diesem Zusammenhang von alles in allem 1,3 Millionen Stück in den drei Ländern USA, Kanada und Mexiko. Bei den betroffenen Modellen kann es der NHTSA zufolge zu Ablösungen der Lauffläche und als Folge dessen zu einem plötzlichen Druckverlust sowie letztlich sogar zu einem Unfall damit bereifter Fahrzeuge kommen. cm

US-Schulbushersteller zeichnet Hankook aus

hankblue

Die amerikanische Blue Bird Corporation (Fort Valley), Hersteller von Schulbussen, hat der Hankook Tire America Corp. (Wayne/New Jersey) einen Award für herausragende Leistungen im Jahre 2013 verliehen. Hankook liefert an Blue Bird seit 2012 den Reifentyp AH12 für die Erstausrüstungsmontage an der Lenk- und den Z35A für die Antriebsachse. Die Koreaner haben aktuell 19 Lkw-/Bus-Reifenmodelle im US-Angebot und vertreiben diese über mehr als 900 Nfz-Reifenservicestellen. dv

18-Zoll-Reifen für Viper-Sonderserie ab Werk

SRTVi

2013 hatten die Fans amerikanischer Sportwagen Grund zur Freude, hatte doch die neue Corvette C7 Stingray aus dem Hause General Motors ihr vielbeachtetes Debüt. Jetzt folgt auch ihr Pendant aus dem Hause Chrysler, die SRT Viper. Von der neuen Viper gibt es bereits bald die erste Sonderserie: Die SRT Viper GTS Anodized Carbon Special Edition bringt eine exklusive Lackierung und weitere Designfeatures mit. Die Fertigung der auf 50 Exemplare limitierten Sonderserie der SRT Viper GTS Anodized Carbon Special Edition beginnt im Januar 2014. Die üppige Bereifung: 295/30 ZR18 94Y. dv

13 statt 10 oder 12 Zoll bei neuem AL-KO Transporter-Chassis

AL KO13

Im November liefen die ersten dreiachsigen AL-KO Transporter-Chassis mit einer 13-Zoll-Bereifung an den speziell für diese Chassisausführung entwickelten Torsionslenker-Hinterachsen vom Band. Das AL-KO AMC-Chassis ist erhältlich in Verbindung mit dem Fiat Ducato Typ 35 sowie mit dem VW-Transporter T5 und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 4,6 Tonnen. Der Anbieter aus Kötz sieht ein großes Potenzial, ähnliche oftmals mit kleinen 10- und 12-Zoll-Rädern ausgestattete dreiachsige Transporter sowie bestimmte 7,5-Tonnen-Lkw abzulösen. Außerdem ist ein deutlich geringerer Reifenverschleiß als bei Achsen mit 10- bzw. 12-Zoll-Bereifung zu erwarten. dv

Personelle Verstärkung für Sailuns Forschungs- und Entwicklungsteam

,
WookChoon Jang Thomas

Seit Kurzem steht Thomas WookChoon Jang in Diensten von Sailun Tyres und verstärkt so die Forschungs- und Entwicklungsmannschaft des Unternehmens. Er bringt dafür 30 Jahre Erfahrung rund um die Reifenentwicklung mit, die er unter anderem in Korea, Großbritannien und Deutschland sammelte. Beispielsweise soll er in der Vergangenheit als Technical Director bei Kumho fungiert haben. Außerdem habe er schon diverse wichtige Erstausrüstungsprojekte mit namhaften Automobilherstellern wie BMW, Mercedes Benz, Volkswagen, Renault oder Peugeot erfolgreich zum Abschluss gebracht, heißt es weiter. Thomas WookChoon Jang stammt ursprünglich aus Gunsan (Korea), arbeitet allerdings bereits seit 2004 in Europa und ist inzwischen in Großbritannien zu Hause. Zukünftig soll er sich daher vorrangig wohl von der in Birmingham (Großbritannien) beheimateten Europazentrale Sailuns, aber auch vom chinesischen Hauptsitz aus schwerpunktmäßig um die Pkw- und Llkw-Reifen des Anbieters kümmern. cm

Triumphs Thunderbird LT ab Werk auf Avon-Weißwandreifen

,
Avon OE bei Thunderbird LT

Die britischen Motorradmarke Triumph verbaut auf ihrer neuen Thunderbird LT die Radialweißwandversion des Avon-Motorradreifens „Cobra“ als Erstausrüstung. Laut dem Reifenhersteller ist dies das weltweit erste Mal, dass ein radialer Weißwandreifen als Originalausstattung verwendet wird. Entwickelt wurde das Reifenmodell im konkreten Fall demnach in Kooperation von Triumph und Avon: Bezüglich seines Leistungsvermögens soll es entsprechende Diagonalreifen in den Schatten stellen. Genau dies sei von Triumph verlangt worden, weil erstklassige Fahreigenschaften an erster Stelle des Lastenhefts für die neue Maschine gestanden hätten, heißt vonseiten der zu Cooper gehörenden Reifenmarke Avon Tyres. „Wir haben in Zusammenarbeit mit Triumph seit geraumer Zeit an der Entwicklung des ersten Radial-Weißwand-Motorradreifens gearbeitet, der in der Originalausstattung verwendet wird. Es ist fantastisch zu erleben, dass und wie dieses Ziel nun realisiert wurde. Wir sind sehr stolz darauf, der erste Hersteller eines solchen Reifens zu sein“, sagt Doug Ross, weltweiter Verkaufsleiter für Avon-Motorradreifen. „Der Originalausstattungsvertrag mit Triumph für die Thunderbird LT ist für uns eine einmalige Chance. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Triumph in unseren Sportreifen und seine Fähigkeiten setzt, und freuen uns darauf, die beeindruckenden ‚Cobra’-Radialweißwandreifen bei den Thunderbird LTs im Einsatz zu erleben“, ergänzt er. cm

Jetzt werden auch Runflats in Contis China-Werk produziert

,

Gemäß Meldungen heimischer Medien produziert Continental in seinem noch relativ jungen chinesischen Werk in Hefei neuerdings auch Notlaufreifen. Diese sogenannten Runflats sind demnach vornehmlich für die Erstausrüstung von BMW-Modellen der Dreier-, Fünfer- und Sechser-Serie bestimmt, heißt es. Der chinesische Standort sei damit eines von weltweit vier Konzernwerken, in denen Conti Notlaufreifen herstelle. cm

„Ventus S1 evo² SUV“ Erstausrüstung bei dritter X5-Generation

, ,
Hankook Ventus S1 evo²

Die erst in diesem Herbst vorgestellte SUV-Variante von Hankooks „Ventus S1 evo²“ wird als Erstausrüstung auf dem neuen BMW X5 verbaut. Die dritte Generation dieses SAV bzw. SUV (Sports Activity/Utility Vehicle) ist damit bereits das fünfte Fahrzeugmodell der BMW Group, das werksseitig mit Reifen des koreanischen Reifenherstellers vom Band läuft. Denn der beliefert den bayrischen Autobauer bereits für den Einser, Dreier, Fünfer sowie den Mini mit seinen Produkten. „Unser Flaggschiff ist auch in der Variante für leistungsstarke SUVs vollgepackt mit innovativen Technologien und anspruchsvollen Designmerkmalen, die wir unter anderem auf Basis unserer Expertise als exklusiver Reifenpartner der BMW-Motorsportteams in der DTM entwickeln konnten“, sagt Jin-Wook Choi, Hankook-Tire-Präsident und -Europachef. „Mit dem neuen ‚Ventus S1 evo² SUV’ haben wir einen Hochleistungsreifen entwickelt, der den Charakter leistungsstarker und sportlich-komfortabel ausgelegter Fahrzeuge wie den des neuen BMW X5 optimal unterstützt, ohne die immer wichtigeren Attribute Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu vernachlässigen“, ergänzt Klaus Krause, Leiter des Hankook European Technical Center in Hannover. cm

Zum Ende der SLS-AMG-Ära auf Dunlop-Cupreifen

13C1160 24 1

Mit dem auf 350 Exemplare limitierten „SLS AMG GT Final Edition“ geht eine Supersportwagen-Ära zu Ende. Die montierten AMG-Schmiederäder im Kreuzspeichendesign sind in zwei Farbvarianten erhältlich: mattschwarz lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz lackiert mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Rot lackierte Bremssättel schaffen einen wirksamen Kontrast. Auf Wunsch sind neue Cupreifen vom Typ „Dunlop Sport Maxx Race“ in 265/35 R19 (vorn) und 295/30 R20 (hinten) ohne Aufpreis erhältlich. Die Cupreifen wurden exklusiv für Mercedes-AMG entwickelt. Damit empfiehlt sich der SLS AMG GT Final Edition für ambitionierte Runden auf abgesperrten Rennstrecken. dv

Der neue Mercedes-Benz S 65 AMG: Ausschließlich Schmiederäder

S65AMG

Der Mercedes-Benz S 65 AMG ist das einzige High Performance-Automobil mit Zwölfzylinder-Triebwerk eines deutschen Premium-Herstellers. Bei dem Fahrzeug kommen ausschließlich AMG-Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie zum Einsatz. Serienmäßig rollt der S 65 AMG auf Rädern im Vielspeichendesign, keramisch hochglanzpoliert in 8,5×20 Zoll vorn und 9,5×20 Zoll hinten mit Reifen in 255/40 bzw. 285/35.