Beiträge

Hersteller Yokohama plant neues Pkw-Reifenwerk in China

,
Die Entscheidung zum Bau eines neuen Werkes in China wird nicht zuletzt beschrieben auch als Reaktion auf die erforderliche Verlegung der bisherigen Produktionsstätte der Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd. mit rund 1.140 Mitarbeitern und einer jährlichen Produktionskapazität von sechs Millionen Pkw-Reifen aufgrund eines an deren Standort vorgesehenen Stadterneuerungsprojektes (Bild: Yokohama)

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will ein neues Pkw-Reifenwerk in China bauen. Es soll im Distrikt Qiantang der Stadt Hangzhou in der Provinz Zhejiang entstehen und zunächst für eine jährliche Produktionskapazität von neun Millionen Reifen ausgelegt sein. Wobei eine spätere Erweiterung jedoch bereits mit eingeplant wird. Für den Bau wird der japanische Reifenhersteller eigenen Worten zufolge knapp zwei Milliarden chinesischen Renminbi bzw. fast 37 Milliarden japanische Yen in die Hand nehmen, was je nach Wechselkursverhältnis einer Summe im Bereich von irgendwo zwischen gut 210 bis hin zu rund 250 Millionen Euro entspricht. Für den Start der Produktion in dem neuen Werk wird das zweite Quartal 2026 anvisiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyota- und GM-Auszeichnungen für Bridgestone

,
General Motors hat Bridgestone vor allem für die Erstausrüstungslieferungen seines mit „Enliten“- und „B-Seal“-Technologie des Konzerns ausgestatteten Profils „Alenza A/S 02“ für den Chevrolet Blazer EV geehrt, während … (Bild: Bridgestone)

Die Toyota Motor North America Inc. hat im Rahmen ihrer alljährlichen Lieferantenauszeichnungen Bridgestone Americas gleich doppelt geehrt. Kurz zuvor erst hatte der Reifenhersteller auch eine Lieferantenauszeichnung von General Motors (GM) – die neunte in Folge und schon die 22. insgesamt – erhalten.

… Toyota den Reifenhersteller gleich doppelt geehrt hat in den beiden Kategorien „Excellent Value Improvement“ sowie „Excellent Technology and Development“, also in Sachen Wertsteigerung und Technologie/Entwicklung (Bild: Bridgestone)

… Toyota den Reifenhersteller gleich doppelt geehrt hat in den beiden Kategorien „Excellent Value Improvement“ sowie „Excellent Technology and Development“, also in Sachen Wertsteigerung und Technologie/Entwicklung (Bild: Bridgestone)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will auch in den eigenen Reihen nachhaltiges Bewusstsein fördern

Bridgestone ACTIVE8 Web

Bridgestone engagiert sich für Nachhaltigkeit. Wie es aus dem Unternehmen heißt, liegt der Fokus darauf, einen gesellschaftlichen und zukunftsorientierten Mehrwert zu schaffen. Der Reifenhersteller und Mobilitätsanbieter verfolgt das Ziel, bis 2050 und darüber hinaus eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft umzusetzen und über alle Unternehmensbereiche hinweg klimaneutral zu agieren. Um auch in den eigenen Reihen das nachhaltige Bewusstsein weiter zu fördern, startete Bridgestone West mit der ACTIVE8-Sustainable-Business-Campaign im Juni 2024 eine vierwöchige lebendige Plattform für alle Mitarbeiter in der Region.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama liefert Reifen ans Band für den neuen Lexus GX 550

Geolandar X CV Web

Yokohama Rubber gab jetzt bekannt, dass das Unternehmen seinen Geolandar-X-CV-Reifen (G057E) als Erstausrüstungsoption an Toyota für den neuen Lexus SUV GX 550 liefert. Die Reifengrößen werden in 265/55 R20 113V in Nordamerika und in 265/55 R20 109V in Japan verbaut. Der GX 550 wurde im April 2024 in Nordamerika auf den Markt gebracht, und der […]

Für Zulieferer bleibt’s schwierig: Erneut Conti-Platzverlust in den Branchen-Top-Ten

Für Zulieferer bleibt’s schwierig: Erneut Conti-Platzverlust in den Branchen-Top-Ten

Jahr für Jahr wirft die mittlerweile zu AlixPartners gehörende Unternehmensberatung Berylls einen detaillierten Blick auf die Automobilzulieferer bzw. die gemessen an ihrem Umsatz 100 weltweit größten Unternehmen dieser Branche. Bei der 2024er-Ausgabe der entsprechenden Studie, die damit übrigens mittlerweile bereits zum 13. Mal erschienen ist, wird zu den positiven Nachrichten gezählt, dass die Industrie ihre Umsätze und Margen 2023 entlang der gesamten Lieferkette steigern konnte im Vergleich zu dem Jahr davor. Um nicht zu viel Euphorie aufkeimen zu lassen, wird bei alldem jedoch darauf hingewiesen, dass 2022 für die Branchenvertreter „extrem schlecht gelaufen“ und von daher ein leichtes Plus „kein Grund zum Jubeln“ sei.

Wobei „leicht“ wohl relativ gemeint ist angesichts dessen, dass die 100 Größten der Zuliefererbranche ihren Umsatz „nur“ um 6,7 Prozent auf in Summe 1.135 Milliarden Euro steigern konnten, die zehn größten Automobilhersteller aber um 8,1 Prozent auf 1.770 Milliarden Euro. Zum direkten Vergleich: Die zehn umsatzstärksten Zulieferer konnten von 2022 auf 2023 im Schnitt um 6,6 Prozent bei den Verkaufserlösen zulegen auf in Summe 393 Millionen Euro. Dabei konnten auch nicht alle wachsen, wie das in den aktuellen Berylls-Zahlen ausgewiesene Minus beispielsweise für Michelin dokumentiert. Apropos Reifenhersteller: Conti hat demnach zwar beim Umsatz zugelegt, ist im Ranking aber doch um einen Platz zurückgefallen als jetzige Nummer fünf in den Top Ten nach einem Positionstausch mit dem letztjährigen Fünften Hyundai Mobis. Damit setzt sich ein seit einigen Jahren zu beobachtender Trend fort, war Conti in der 2019er-Auflistung von Berylls hinter Bosch doch noch die Nummer zwei, um in den 2021er- und 2022er-Ausgaben der Studie als Dritter geführt zu werden und zuletzt 2023 dann eben als Vierter sowie aktuell nun sogar als Fünfter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B2B-Plattform Autodoc Pro auch in Deutschland verfügbar

, , ,
Bei Autodoc Pro sollen Teilnehmer keinerlei Vertrag, Bindung oder Verpflichtungen eingehen müssen (Bild: Screenshot)

Als Onlinehändler Autodoc für Kfz-Teile will sich nicht mehr allein auf den diesbezüglichen Bedarf von Endverbrauchern beschränken, sondern vermehrt auch den Ausbau seines B2B-Geschäftes vorantreiben. Dazu gehört das Angebot Autodoc Pro bzw. die so bezeichnete „Onlineplattform für Profis“. In Frankreich ist das Unternehmen damit bereits Ende 2022 an den Start gegangen, mittlerweile gibt es das aber auch hierzulande. Die Webplattform biete freien Werkstätten eine umfangreiche Katalogisierung und schnelle Suche nach Kriterien und Marken von Autoersatzteilen in Europa zu großen Preisvorteilen gegenüber dem Großhandel, heißt es. Das Ganze sei konzipiert für alle Arten von Kfz-Betrieben angefangen bei Vertrags- und freien Werkstätten über Werkstattketten bis hin zum Schnell- und Reifenservice.


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nun stellt Pirelli auch den ersten FSC-zertifizierten Fahrradreifen vor

Nach FSC-zertifizierten Pkw- und Motorsportreifen legt Pirelli bei Zweiradreifen nach mit einem Reifen für den Radsportbereich, bei dessen Produktion vom Forest Stewardship Council zertifizierter Naturkautschuk verwendet wird (Bild: Pirelli)

Vor rund drei Jahren hatte Pirelli den nach seinen Worten weltweit ersten FSC-zertifizierten Pkw-Reifen vorgestellt – das Kürzel steht für Forest Stewardship Council – in Form einer „P-Zero“-Variante für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e. Anfang dieses Jahres folgten dann entsprechende Formel-1-Reifen, und jetzt legt der italienische Reifenhersteller noch einmal nach: bei seinen Fahrradreifen. […]

Suzuki-Freigabe für Contis „EcoContact 6“ am Vitara S-Cross

,
Suzuki stellt seinen Vitara S-Cross ab Werk auf Conti-Reifen des Typs „EcoContact 6“ in der Größe 215/65 R17 103V XL (Bild: Suzuki)

Hinsichtlich der Erstbereifung ihres Vitara S-Cross hat sich die Suzuki Motor Corporation für Continental als Partner entschieden. Das Unternehmen liefert dafür sein „EcoContact 6“ genanntes Sommerprofil in der Dimension 215/65 R17 103V XL zu dem Fahrzeughersteller ans Band. cm

„Azenis RS820“ ist Erstausrüstung beim neuen Audi S3

,
Wie unschwer schon am abweichenden Profildesign erkennbar ist, handelt es sich bei dem „Azenis RS820“ für die Erstausrüstung des Audi S3 (links) um eine spezielle OE-Variante des Reifens mit demselben Namen, den Falken aktuell in 38 Größen als Nachrüstversion (rechts) im europäischen Markt anbietet (Bilder: Audi, NRZ/Arno Borchers)

Der neue Audi S3 ist das erste Fahrzeug, das werkseitig mit Falkens „Azenis RS820“ ausgestattet, der von der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke als Super-Ultra-High-Performance-Reifen (SUHP) klassifiziert wird. In einer von der Nachrüstversion abweichenden OE-Spezifikation wird er demnach sowohl für den S3 Sportback als auch für die S3-Limousine, die beide in Ingolstadt produziert werden, in der Dimension Reifengröße 235/35 R19 zu dem Fahrzeughersteller ans Band geliefert. Der Reifen soll ein präzises Handling, Stabilität und Kontrolle unter verschiedensten Bedingungen gewährleisten bzw. den serienmäßig über einen Quattro-Antrieb mit Torque-Splitter verfügenden Wagen dabei unterstützen, seine Leistung (333 PS) und sein Drehmoment (420 Nm) sicher auf die Straße zu bringen. „Wir wollten von Anfang an einen Reifen entwickeln, der ein dynamisches Fahrerlebnis und agiles Handling unterstützt sowie starke Leistung bietet. Mit dem ‚Azenis RS820‘ erfüllen wir die hohen Anforderungen der passionierten Audi-Ingenieure“, sagt Christian Stolting, Director OE Sales bei Falken Tyre Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Atış ist jetzt EMEA-Leiter Strategie/Analyse/Marketing bei Continental Reifen

Contis Egemen Atış ist zum 1. Juli von Seoul/Südkorea nach Hannover in die Hauptverwaltung des Konzerns gewechselt, um dort die Leitung in Sachen Strategie, Analyse und Marketing im Reifenersatzgeschäft für die EMEA-Region zu übernehmen (Bild: Continental)

Zum 1. Juli hat Egemen Atış bei Continental die Leitung in Sachen Strategie, Analyse und Marketing im Reifenersatzgeschäft für die Region Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA) übernommen. Damit verantwortet er dort nun die Bereiche Produktmanagement, Marketing Communications, Public Relations, E-Business, Business Analytics, Pricing sowie Strategie & Business Development. Atış wechselt von Seoul, wo […]