Beiträge

Weniger ist mehr: Goodyear will von drei bis sechs auf eins kommen

,
Laut Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear, hatte es keine technischen Gründe, mit der offiziellen Eröffnung des Ende 2022 in Betrieb genommenen und auch als Customer Colaboration Center bezeichneten Luxemburger Simulationszentrums des Reifenherstellers bis zu diesem Frühjahr zu warten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Ende 2022 nutzt Goodyear einen in seinem Innovation Center Luxemburg (GICL) installierten neuen Simulator für die virtuelle Reifenentwicklung. Mittels der hat man laut Percy Lemaire – Senior Director Tyre & Science Technology Development für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei dem Hersteller – zwar „seither schon einige Projekte mit führenden OEMs aus Europa, den USA und China erfolgreich abgewickelt“. Offiziell eingeweiht wurde das zugehörige und intern so auch bezeichnete Customer Colaboration Center (CCC) erst in diesem März. Das hatte allerdings keine technischen Gründe, sondern man habe einfach „auf einen guten Moment warten“ wollen, erklärt Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear. Schließlich sollte Luxemburgs Wirtschaftsminister mit dabei sein und hat sich nach seinen Worten vorher – insofern nicht zuletzt wegen der Parlamentswahlen im Oktober vergangenen Jahres in unserem Nachbarland – einfach keine frühere Gelegenheit ergeben.

Mithilfe der virtuellen Reifenentwicklung will Goodyear sein Simulationszentrum nutzen, um Reifen für noch nicht existierende Fahrzeugmodelle zu testen/validieren bzw. Anpassungen an deren Anforderungen während des Prozesses vorzunehmen und sie damit letztlich schneller auf den Markt bringen zu können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mithilfe der virtuellen Reifenentwicklung will Goodyear sein Simulationszentrum nutzen, um Reifen für noch nicht existierende Fahrzeugmodelle zu testen/validieren bzw. Anpassungen an deren Anforderungen während des Prozesses vorzunehmen und sie damit letztlich schneller auf den Markt bringen zu können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Porsches Taycan Turbo GT ab Werk exklusiv auf Pirelli-Reifen

In Bezug auf die Erstbereifung seines neu gestalteten Taycan hat sich Porsche für die Pirelli-Profile „P Zero R“ und der „P Zero Trofeo RS“ entschieden (Bild: Pirelli)

In Sachen Erstausrüstungsbereifung seines neu gestalteten Taycan hat sich Porsche für die Pirelli-Profile „P Zero R“ und der „P Zero Trofeo RS“ in den Dimensionen 265/35 ZR21 und 305/30 ZR21 entschieden. Laut dem Reifenhersteller werden seine beiden Modelle zudem die einzigen Reifen sein, die für den Taycan Turbo GT – die sportlichste Variante der Baureihe […]

US-Verbraucher weiterhin am zufriedensten mit Michelin-Erstausrüstungsreifen

,
US-Verbraucher weiterhin am zufriedensten mit Michelin-Erstausrüstungsreifen

Die Verbraucherorganisation J.D. Power hat einmal mehr die Zufriedenheit der US-amerikanischen Autofahrer mit der Erstausrüstungsbereifung ihres Fahrzeuges untersucht. Dazu wurden von August bis Dezember 2023 gut 31.400 Autokäufer befragt, die zuletzt einen Wagen der Modelljahrgänge 2022 und 2023 erworben hatten. Dabei wurde unterschieden nach vier Kategorien: Pkw ganz allgemein, Auto aus dem Luxus- und dem Performance-/Sportsegment sowie der Bereich Trucks/Utility. In den ersten dreien davon hat Michelin einmal mehr die Nase vorn, in der vierten Falken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millionen an Preisen beim Kauf von Michelin-Reifen zu gewinnen

, , ,
„Fachhandel und Werkstätten bieten wir eine hervorragende Möglichkeit für mehr Geschäft und Kundenbindung. Endkunden profitieren von Michelin-Premiumreifen für mehr Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit“, sagt Daniel Mai – Marketingdirektor für Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin – über die bis Endes des Jahres laufende Gewinnspielaktion (Bild: Michelin)

Laut Michelin sind seine Reifen nicht nur „ein Gewinn für jedes Fahrzeug“, sondern sie sollen es auch für Werkstätten, Fachhandel und Endkunden sein: Zumal Käufer von Pkw-, Llkw-, Motorrad- oder Rollerreifen in Größen von 13 bis 23 Zoll aus einem Aktionssortiment – ausgeschlossen sind Erstausrüstungs-, Oldtimer- und Rennreifen – im Rahmen einer noch bis Ende des Jahres laufenden Kampagne durch Drehen an einem virtuellen Gewinnrad in den Genuss von einem der nach Unternehmensangaben alles in allem 2,2 Millionen ausgelobten Preise kommen können. Unter anderem verlost Michelin vier Autos oder jeweils 100.000 Euro in bar, vier Motorräder oder je 20.000 Euro, vier E-Bikes oder je 5.000 Euro sowie 156.000 Tankgutscheine im Wert von 30, 50, 75 oder 100 Euro und „über zwei Millionen Reisegutscheine“ zu je 25 Euro. Zur Teilnahme an der Aktion, mittels der Fachhändler und Werkstätten die Kundenbindung stärken und weiteres Geschäft generieren können sollen, müssen sich Verbraucher nach dem Kauf entsprechender Reifen beim Händler ihres Vertrauens lediglich unter www.promotion.michelin.de anmelden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Porsche vertraut auch beim 911 GT3 RS auf Goodyear-Reifen

,
Versehen mit der OE-Kennung „N0“ hat Porsche für seinen 911 GT3 RS die Goodyear-Reifen „Eagle F1 SuperSport R“ und „Eagle F1 SuperSport RS“ als Erstausrüstung homologiert jeweils in den Größen 275/35 ZR20 (102Y) an der Vorder- und 335/30 ZR21 (109Y) an der Hinterachse (Bild: Goodyear)

Wie zuvor schon bei seinem 911 GT3 hat sich Porsche auch mit Blick auf den 911 GT3 RS für Goodyear-Reifen entschieden. Für letzteren Supersportwagen sind demzufolge die dem Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Segment zuzuordnenden Profile „Eagle F1 SuperSport R“ und „Eagle F1 SuperSport RS“ als Erstausrüstung homologiert mit der OE-Kennung „N0“ jeweils in den Größen 275/35 ZR20 (102Y) an der Vorder- und 335/30 ZR21 (109Y) an der Hinterachse. „Wir sind ungemein stolz, bei diesem Projekt erneut mit Porsche zusammengearbeitet zu haben“, sagt Johannes Moll, Managing Director OE Consumer für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Goodyear.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Peugeot 3008 und E-3008 ab Werk exklusiv auf Michelin-Reifen

,
„Wir haben viel in diesen Auftrag investiert“, sagt Florentin Odenwald (links), Executive Vice President Global Sales Automotive OE bei Michelin, zumal laut Philippe Jacquin, Vice President für die Pkw-/Llkw-Reifen bei dem Reifenhersteller, Elektrofahrzeuge „höhere Anforderungen in gleich mehreren Bereichen“ stellen (Bilder: Michelin)

Michelin ist eigenen Worten zufolge exklusiver Reifenlieferant für die neuen Peugeot-Modelle 3008 und E-3008. Für alle neuen Versionen von ihnen liefert der französische Reifenhersteller demnach drei Profilvarianten – zwei Sommer- und einen Ganzjahresreifen – für 19- und 20-Zoll-Felgen zu dem Automobilproduzenten ans Band. Für den europäischen Markt sind es der „E.Primacy“ in den Größen 235/50 R20 104V, 235/55 R19 105V und 225/55 R19 103V sowie der „CrossClimate 2 SUV“ in den Dimensionen 225/55 R19 103V und 235/55 R19 105V, während für außerhalb Europas bei Peugeot die Wahl auf den „Pilot Sport 4 SUV“ in der Größe 235/50 R20 104V gefallen ist. Wie es weiter heißt, werden die Reifen für den Autohersteller in den europäischen Werken von Michelin gefertigt.

„Wir haben viel in diesen Auftrag investiert, um den kommerziellen Erfolg des neuen SUVs von Peugeot zu unterstützen. Unser Produktionsverbund mit den Werken in Bad Kreuznach, Vitoria und Valladolid in Spanien sowie Cuneo in Italien ist ein Beleg für unsere Strategie einer möglichst marktnahen Herstellung“, erläutert Florentin Odenwald, Executive Vice President Global Sales Automotive OE bei Michelin. Drei Jahre habe die Entwicklung der Erstausrüstungsreifen für diese SUV-Modelle in Anspruch genommen, so der Reifenhersteller. Das Lastenheft soll bei alldem „sehr hohe Anforderungen in Bezug auf Fahrstabilität und -sicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn sowie an die Schlüsselkriterien Langlebigkeit und Energieeffizienz“ enthalten haben.

Für alle neuen Versionen des 3008 und E-3008 liefert Michelin drei Reifenvarianten für 19- und 20-Zoll-Felgen zu Peugeot als Erstausrüstung ans Band (Bild: Michelin)

Für alle neuen Versionen des 3008 und E-3008 liefert Michelin drei Reifenvarianten für 19- und 20-Zoll-Felgen zu Peugeot als Erstausrüstung ans Band (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Entwicklung der Reifenbreiten/Felgendurchmesser in 50 Jahren VW Golf

,
Reifenbreiten/Felgendurchmesser in 50 Jahren VW Golf

Am 29. März 1974 startete Volkswagen in Wolfsburg die Serienproduktion seines Golf: Folglich hat der Nachfolger des Käfers – mittlerweile in der achten Generation auf dem Markt – jüngst sein 50-Jähriges feiern können. Inzwischen sollen mehr als 37 Millionen Exemplare des Wagens hergestellt worden sein, der zugleich Namensgeber einer ganzen Fahrzeugklasse geworden ist. „Rein rechnerisch […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„N’Fera Sport“ ist Erstausrüstung bei der E-Klasse

,
Nexen liefert seinen „N’Fera Sport“ in 225/55 R18 102Y XL für die Erstausrüstung der E-Klasse zu Mercedes ans Band (Bilder: Mercedes, Nexen)

Neben unter anderem beispielsweise Continental gehört nun auch Nexen Tire zum Kreis der Hersteller, die Reifen für die Erstausrüstung der E-Klasse an Mercedes-Benz liefern. Wie der Anbieter sagt, wird bei den weltweit vertriebenen Fahrzeugen dieser Reihe demnach sein „N’Fera Sport“ genanntes Profil in der Dimension 225/55 R18 102Y XL ab Werk montiert. Das ist die […]

Yokohama liefert Reifen ans Band von Subaru und Mercedes-AMG

Advan Sport V105 und V107

Die Yokohama Rubber Co., Ltd hat bekannt gegeben, dass sie zwei Reifen als Erstausrüstungsreifen an Automobilhersteller liefert. Zum einen den Advan Sport V107. Er kommt in der Dimension 265/40 R19 (102Y) vorne und 295/35 ZR19 (104Y) an dem neuen CLE 35 4Matic+ Coupé zum Einsatz und wurde gemeinsam mit Mercedes-AMG entwickelt. Er trägt das Mercedes-AMG-Prüfzeichen […]

Ioniq 5 N ab Werk auf speziell von Pirelli angepassten „P-Zero“-Reifen

,
Der zusammen mit Hyundai für den Ioniq 5 N entwickelte OE-Ausführung des „P Zero Elect“ wurde laut Pirelli auch auf dem Nürburgring getestet, um seine Leistung und Beständigkeit unter extremen Fahrbedingungen zu beweisen (Bild: Pirelli)

Fürs Hyundais Ioniq 5 N hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine speziell angepasste Version seines „P-Zero“-Profils entwickelt. Im Rahmen einer zweijährigen Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller sei so Reifen entstanden, der die dynamischen Anforderungen des elektrisch angetriebenen Sportwagens erfülle und zugleich Fahrleistungen, Zuverlässigkeit und Komfort für den täglichen Gebrauch biete, heißt es. Dazu verfügt er über die „Elect“-Technologie des Reifenherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen