Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Ford Mustang eine Ikone des nordamerikanischen Automarktes und gilt als Pionier der sogenannten Pony Cars. Die Reifenerstausrüstung der Mustang-Modelle lag anfangs ganz bei US-Marken und war lange Zeit eine Goodyear-Domäne, bis sich dann auch Pirelli und Michelin in Szene setzen konnten. Jetzt kommt mit Hankook ein weiterer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/HankookS1noble2.jpg490410Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-11 15:59:052015-02-11 15:59:05Jetzt auch Hankook auf dem Mustang
ContiTech erobert mit seiner Leichtbaukompetenz weitere Einsatzbereiche, in denen bislang Metall vorherrschte. Der Lagerungsspezialist hat erstmals einen Getriebequerträger aus dem glasfaserverstärktem Polyamid BASF Ultramid für die Hinterachse entwickelt, der in der S-Klasse von Mercedes-Benz eingesetzt wird. Im Vergleich zu Ausführungen aus Aluminiumdruckguss ist die neue Variante rund 25 Prozent leichter. „Der neue Hinterachsgetriebequerträger ist ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Poly.jpg6101105Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-10 09:12:262015-02-10 09:12:26Serienreif: Hinterachsgetriebequerträger aus Polyamid von ContiTech
Zum 1. Mai wird Anish K. Taneja (36) als Vertriebsdirektor bei Michelin die Verantwortung für den gesamten Reifenersatzmarkt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernehmen und damit Dieter von Asperns Nachfolge in dieser Funktion antreten. Zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe bleibt Taneja gleichzeitig zuständiger Direktor für den Vertrieb von Nutzfahrzeugreifen aller in dieser Region vertriebenen Marken der Michelin-Gruppe, während von Aspern (63) als Direktor Großhandel Europa in die internationale Führungsebene des Konzerns wechselt und damit zukünftig das Großhandelsgeschäft im neuen Geschäftsbereich Distribution der Michelin-Gruppe verantwortet. Für die Region DACH wird künftig Mathias Kratzsch (49) als neuer Direktor Vertrieb für das Pkw- und Llkw-Reifenersatzgeschäft zuständig sein, das von Aspern bisher mitverantwortete. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Michelin-Personalie.jpg300600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-09 12:08:472015-02-09 12:09:46Personeller Umbau im Michelin-Vertrieb der DACH-Region
Als strategischer Zulieferer beim Automobilhersteller Ford hat Michelin in der jüngeren Vergangenheit fast sämtliche Erstausrüstungsfreigaben für besonders anspruchsvolle Modelle für sich und dazu noch exklusiv verbuchen können. So auch für die neueste Hochleistungs-Sportversion des Focus RS, der für den weltweiten Markt vom neuen „Ford Performance“-Team in Kooperation mit Gymkhana- und RallyCross-Star Ken Block (pikanterweise Pirelli-Markenbotschafter) […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-06 09:56:102015-02-06 09:56:10Hochleistungssportversion des Focus auf Michelin
Jetzt noch dynamischer – Im neuen „StreetStyle“ sollen gleich drei Mercedes-Benz Sondermodelle aufbauend auf den Umfängen der AMG-Line die deutschen Straßen erobern: die A-Klasse, das CLA Coupé und die GLA-Klasse. Die Sondermodelle vereinen sportliches AMG-Styling und hochwertige Ausstattungsfeatures wie AMG-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design: bei A- und CLA-Klasse in 18, bei der GLA-Klasse in 19 Zoll. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/MBSS.jpg480480Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-05 12:11:222015-02-05 12:11:22A-, CLA- und GLA-Klasse im sportlichen „StreetStyle“ auf 18 und 19 Zoll
Auf der North American International Auto Show in Detroit (NAIAS) hat Ford mit dem neuen Shelby GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der über 50-jährigen Geschichte dieser Sportwagenlegende vorgestellt. Der Sportwagen kommt noch in diesem Jahr in den USA und in Kanada in einer limitierten Stückzahl auf den Markt, wird in Europa über das offizielle Ford-Händlernetz aber nicht verfügbar sein. Als weltweit erstes Fahrzeug hat der Shelby GT350-R ab Werk besonders leichte Räder aus Kohlefaser und arbeitet dabei mit dem australischen Anbieter Carbon Revolution zusammen, an dem der Schweizer Aluminiumräderanbieter Ronal beteiligt ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/ShelbyCarbonkl.jpg7081122Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-03 12:28:202015-02-03 14:54:44Carbon-Räder als Erstausrüstung für den Shelby GT350-R von Ford
Der Räderhersteller BBS kann eigenen Worten zufolge auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. „Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir den Umsatz im Aftermarket-Bereich um satte 37 Prozent steigern“, freut sich Prokurist und Aftermarket-Bereichsleiter Erwin Eigel. Insgesamt steigerte das Schiltacher Unternehmen seinen Jahresumsatz demnach von knapp über 50 Millionen Euro 2013 auf 70 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die EBITDA-Marge soll von sechs Prozent 2013 auf über zehn Prozent gestiegen sein und die Zahl der Mitarbeiter von knapp unter 400 auf aktuell mehr als 500. Möglich machten dies aus BBS-Sicht vor allem umfangreiche Investitionen in die Werks- und Prozessoptimierung der beiden Standorte in Schiltach und Herbolzheim. In diesem Zusammenhang wird außerdem auf zahlreiche neue Produkte für den Nachrüstmarkt sowie viele Neuprojekte mit Premiumherstellern aufseiten der Erstausrüstung verwiesen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-02 12:29:352015-02-02 12:29:35Das Jahr 2014 war für BBS ein erfolgreiches
Hankook Tire selbst spricht mit Blick auf das zurückliegende Jahr von „soliden Geschäftszahlen“ ungeachtet der durch die „weltweite Rezession bedingten, schwierigen Marktverhältnisse“. Gemeint damit ist, dass das Unternehmen 2014 seinen operativen Gewinn mit einer runden Billiarde koreanischen Won stabil halten konnte, beim Umsatz gegenüber einem Jahr zuvor aber einen Rückgang um 5,5 Prozent auf knapp 6,8 Billiarden koreanische Won in seiner Bilanz ausweisen muss. Umgerechnet in Euro beziffert der Konzern seinen Umsatz und operativen Gewinn für das abgelaufene Jahr mit nicht ganz 4,8 Milliarden Euro bzw. 737 Millionen Euro, woraus sich eine Umsatzrendite in Höhe von 15,4 Prozent errechnen lässt. Insbesondere die Entwicklung im Ultra-High-Performance-Segement (UHP) und der Ausbau des Erstausrüstungsportfolios (OE) sollen zu der aus Hankook-Sicht positiven Gesamtentwicklung beigetragen haben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-02 12:00:082015-02-02 12:00:57Umsatzminus für Hankook, aber stabiles Ergebnis
Wenig verwunderlich sind Pirelli-Reifen auch bei Ducatis neuer 1299 Panigale, 1299 Panigale S und Panigale R als Erstausrüstung montiert. Denn seit 2010 rollen schließlich alle Maschinen des Herstellers ab Werk auf Reifen der italienischen Marke aus den Produktionshallen. Wie zuvor schon bei der 1199 greift Ducati bei den neuen Panigale-Modellen auf Pirellis „Diablo Supercorsa SP” […]
David Anckaert ist mit sofortiger Wirkung zum Leiter des Goodyear-Dunlop-Entwicklungszentrums am Standort Hanau ernannt worden. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Jürgen Spielmann (59) an, der in dieser Position seit 2010 den kompletten Bereich der Forschung und Entwicklung für sämtliche Produktsegmente im Pkw- und Motorsportbereich am deutschen Unternehmenssitz verantwortete, nun aber am Standort Luxemburg neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernimmt. Als Regional Director Automotive Engineering und OE Customer Quality Assurance für die Region EMEA steht er jetzt in direktem Austausch mit den Automobilherstellern. „Mit David Anckaert werden wir unsere Aktivitäten im Bereich der marktgerichteten Innovationen in unserem Entwicklungszentrum in Hanau weiter vorantreiben“, sagt George Rietbergen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Goodyear Dunlop in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Gleichzeitig danken wir Jürgen Spielmann für seine Leistungen und Erfolge in dieser Funktion und wünschen ihm für seine neue, verantwortungsvolle Aufgabe alles Gute“, ergänzt er. cm