Beiträge

Ausbildung bei Pirelli: 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

, ,
Pirelli Ausbildungsstart 2015

Mit einer bei Pirelli Deutschland üblichen Einführungswoche sind Anfang September 33 Nachwuchskräfte als Auszubildende bzw. im Rahmen ihres Studiums bei dem Unternehmen ins Berufsleben gestartet. Mit vielfältigen Aktivitäten wollen die Ausbilder Christian Heckmann und Tilo Schwarz so für einen optimalen Einstieg in ihre Ausbildungszeit sorgen und dafür, dass sie das Unternehmen und einander kennenlernen. Zu dem Programm von Pirelli Deutschland in Breuberg gehören dabei unter anderem Vorträge oder eine Werksführung. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden und Studierenden zudem von Josef Lottes, Geschäftsführer Personal und Organisation bei dem Reifenhersteller. cm

Gemeinsame Kollektion von Pirelli und Lamborghini

Pi La

Zwei Protagonisten der Mobilität haben ihr Know-how in einem besonderen Projekt abseits ihrer gängigen Zusammenarbeit gebündelt. Gemeinsam wurde die exklusive Sonderkollektion: „Automobili Lamborghini powered by Pirelli Design“ kreiert. Dabei haben der Hersteller von Supersportwagen und Pirelli Design eine Kollektion entworfen, die die Verknüpfung von moderner Mobilität und Fahrspaß schaffen soll. Die Partnerschaft zwischen Automobili Lamborghini […]

Kommentar: Wenn der beste Winterreifen eigentlich ein Ganzjahresreifen ist

,
Auto Expresse Ganzjahresreifentest 2015

Andere Länder, andere Sitten – dies kommt so manchem sicherlich als Erstes in den Sinn, wenn er oder sie an den Linksverkehr in Großbritannien denkt oder daran, dass die Uhren in England zeitzonenbedingt eine Stunde hinter denen in Deutschland hinterherhinken. Doch Reifentests auf dem bzw. für den Inselmarkt zeigen zum Teil ebenfalls recht bemerkenswerte Ergebnisse. […]

Französischer Botschafter zu Gast im Michelin-Werk Karlsruhe

Michelin französischer Botschafter zu Gast in Karlsruhe

Über prominenten Besuch aus Berlin konnte man sich unlängst im Michelin-Werk Karlsruhe freuen: Denn Philippe Etienne – Botschafter Frankreichs in Deutschland – war zu Gast an dem Standort. Begleitet wurde er von Generalkonsul Nicolas Eybalin aus Stuttgart. Im Rahmen seines Aufenthalts informierte sich die Delegation über das Unternehmen, seine Ziele und die neuesten Technologien in […]

Krone bietet „Ultra Grip Max“ als Bereifung ab Werk an

, ,
Goodyear Ultra Grip Max T

Mit Krone hat Goodyear einen ersten Anhängerhersteller dafür gewinnen können, Reifen seiner neuer Lkw-Winterreifenserie „Ultra Grip Max“ als Erstausrüstung anzubieten. Demnach steht bei dem Fahrzeugproduzenten das Modell mit dem Namenszusatz „T“ in den Größen 385/55 R22.5 160K (158L) und 385/65 R22.5 160K (158L) als Bereifung für dessen Trailer ab Werk zur Verfügung. „Wir freuen uns […]

18- oder optional 19-Zoll-Räder für den Golf GTI Clubsport

Golf40

Anfang kommenden Jahres feiert die Ikone der sportlichen Kompakten – der Golf GTI – den 40. Geburtstag. Volkswagen feiert dieses Ereignis mit einem progressiven Editionsmodel: dem neuen Golf GTI Clubsport. Ein Statement in Sachen Dynamik sind die eigens für den neuen Golf GTI Clubsport designten und optionalen 19-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Brescia“. Serienmäßig wird das Jubiläumsmodell mit […]

Neues Morgan-Modell auf Yokohama

,
Morgan ARP4

Der britische Autohersteller mit Modellen im Retrolook Morgan Motor Company hat die Serie ARP4 aufgelegt, die dem Sportwagenbereich des Unternehmens zuzurechnen ist. Die gesamte der auf 50 Exemplare limitierte Sonderedition ist bereits verkauft und wird auf Yokohama-Reifen vom Typ Advan Neova AD08R ausgeliefert. Er sei erfreut über die Entscheidung Morgans, diesen Reifentyp zu wählen, erklärt Mark Evans, Leiter Motorsport […]

Beim GLC kommt auch Yokohama als Erstausrüster zum Zuge

,
Yokohama Advan Sport V105

Zusätzlich zum Reifenhersteller Bridgestone, der Reifen in insgesamt vier Dimensionen als Erstausrüstung für den GLC von Mercedes-Benz ans Band liefert, werden bei dem neuen SUV der Stuttgarter auch Yokohama-Reifen ab Werk montiert: Zum Einsatz kommt dabei demnach das Modell „Advan Sport V105“ in den Dimensionen 235/60 R18 103V und 235/55 R19 101V. Der auch im […]

Zwischenfazit der Industrie: „Weniger Freude“ im Reifenersatzgeschäft

,
WdK Kautschuknotierungen

Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm

KYB Corp. akzeptiert 62-Millionen-Dollar-Strafe für Preisabsprachen in USA

Der Bundesstaatsanwaltschaft der USA zufolge bekennt die KYB Corporation sich schuldig im Sinne einer Anklage des Justizministeriums. Einer Mitteilung der US-Behörden zufolge, die mittlerweile auch vom japanischen Stoßdämpferhersteller bestätigt wurde, habe KYB sich an illegalen Preisabsprachen für in die Erstausrüstung gelieferte Teile beteiligt. Im Detail sei es dabei um Stoßdämpfer gegangen, die in der Zeit […]