Beiträge

Großraumlimousine V-Klasse „Exclusive“ auf 19 Zoll

Vviel

Die V-Klasse „Exclusive“ ist dank ihres hohen Grades an exklusiven Ausstattungen die luxuriöse Variante der Großraumlimousine. In Serie gibt es 19-Zoll-Leichtmetallräder, mit der AMG Line für die V-Klasse bietet Mercedes-Benz Vans eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, um die Großraum­limousine nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. vd

Der DB11 dürfte auf Bridgestone präsentiert werden

AMBS

Fans der Luxusmarke Aston Martin warten schon lange auf einen Nachfolger des seit 2004 gebauten DB9. Jetzt parkte ein Prototyp des DB11 nicht ganz zufällig vor der Europa-Zentrale Bridgestones in Brüssel, arbeitet der japanische Hersteller doch als „Projektpartner“ an der Erstausrüstungsbereifung. Ungetarnt gezeigt werden soll der DB11 in wenigen Tagen auf dem Genfer Auto-Salon. dv

Nordamerika-Lexus auf Bridgestone

Die deutschen Premiumhersteller mögen sich über ihre Erfolge im automobilen Weltmarkt erfreuen, das meistverkaufte Modell in Nordamerika im Luxussegment ist jedenfalls Toyotas Lexus. Die Modelle RX 350 und RX 450h des Jahrganges 2016 werden dort jeweils auf Bridgestone-Reifen vom Typ Dueler Ecopia H/L 422 Plus in den Größen 235/65 R18 und 235/55 R20 ausgeliefert. dv

Reifen Gundlach etabliert sich als OEM-Lieferant für Audi und Magna

,
Reifen Gundlach Audi tb

Reifen Gundlach hat sich in den vergangenen Jahren immer breiter aufgestellt und sich damit auch wetterfest für das übliche Auf und Ab auf dem Reifenmarkt gemacht. Das vor über 40 Jahren als kleiner Montagebetrieb im Westerwald gegründete Unternehmen hat sich zu einem der größten Reifengroßhändler des Landes entwickelt, mit Com4Tires zu einem Systemanbieter für den Reifenhandel und zu einem nachgefragten Partner für die Montage von Kompletträdern. Nun kristallisiert sich mehr und mehr heraus: Reifen Gundlach sieht seine Zukunft auch als Lieferant für die Erstausrüstung; bereits heute fahren BMW-, Audi- und Mercedes-Benz-Modelle auf von Gundlach- bzw. Gundlach-Töchtern montierten Kompletträdern vom Band. Gerade das Jahr 2015 wird einmal in die Historie von Reifen Gundlach als das Jahr eingehen, in dem sich die Westerwälder als OEM-Lieferant in Europa etablieren konnten – mit zwei weitreichenden Entscheidungen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Preisgünstige Modelle im Fokus des ersten Sommerreifentests 2016

,
ACE und ARBÖ Sommerreifentest 2016 Chart

Da nach Aussagen des Autoclubs Europa (ACE) beim Reifenkauf das Hauptaugenmerk vieler Autofahrer auf guten, aber zugleich günstigen Produkten liegt, hat man für den ersten Sommerreifentest des Jahres 2016 zehn Modelle der unteren Preiskategorie unter die Lupe genommen. Als Referenz wurden dabei Reifen der Hersteller Nexen und Hankook herangezogen, weil das Testfahrzeug (VW Golf) mit denen auch serienmäßig vom Band rolle. Gegen den „N’Blue HD Plus“ bzw. den „Kinergy Eco K425“ mussten sich Barums „Brillantis 2“, BFGoodrichs „g-Grip“, Debicas „Presto“, GT Radials „Champiro FE1“, High Performers „HS-3“, Pneumants „Summer HP4“, Savas „Intensa HP“ sowie Vikings „CityTech II“ beweisen. Allerdings konnte keiner von ihnen letztlich an das Ergebnis des Testsiegers Nexen mit seinen insgesamt 152 von 190 möglichen Wertungspunkten heranreichen. Auch die anderen drei ebenfalls als „sehr empfehlenswert“ eingestuften Modelle von Hankook und Pneumant (jeweils 146 Punkten) und Debica (133 Punkte) nicht. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet bis auf einen übrigens keiner der Probanden ab, selbst wenn der Automobilklub bei einigen „gravierende Schwächen“ festgestellt hat – insbesondere bei Nässe. „Bedenklich schlechte Werte“ werden hier dem „Champiro FE1“ attestiert, der folglich mit nur 104 Gesamtpunkten, dem Prädikat „bedingt empfehlenswert“ und dem letzten Platz in dem Vergleich vorliebnehmen muss. cm

Für den neuen Prius liefert Bridgestone nicht nur Reifen

BSprius

In der Erstausrüstung für den international erfolgreichen Prius von Toyota ist Bridgestone nicht nur mit den Bereifungen prominent vertreten. Vielmehr nutzt der weltgrößte Automobilhersteller jetzt erstmalig Sitzpolster aus Urethanschaum für den Komfort der Rücksitze oder Vibrationsdämpfer aus Gummi vom Zulieferer für die Neuauflage des Hybrid. Reifenseitig werden auf dem neuen Prius rollwiderstandsoptimierte Ecopia-Reifen EP150 in […]

Diebe stehlen unweit vom Pirelli-Werk Breuberg Reifen für fast 150.000 Euro

,

In der Nacht vom 6. auf dem 7. Februar haben Reifendiebe fette Beute gemacht. Sie plünderten einen auf einem eingezäunten Areal an der Landesstraße 3106 im Ortsteil Breitenbrunn unweit der Pirelli-Werkes Breuberg im Odenwald abgestellten Container, in dem sich 330 Reifen befanden. Bei dem so erbeuteten Diebesgut handelt es nach Angaben der Polizei samt und […]

Pacifics OE-RDKS-Sensoren nun auch bei Tyresure erhältlich

, ,
Tyresure vertreibt Pacific RDKS OE Sensoren

Das sich selbst in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) als größter Anbieter kompletter Lösungen in Europa bezeichnende Unternehmen Tyresure hat sein Produktangebot eigenen Angaben zufolge weiter ausbauen können. Denn seien OE-Sensoren der japanischen Firma Pacific bisher nur bei Autohäusern erhältlich gewesen, sollen sie dank einer mit Pacific Sensors Europe geschlossenen Vereinbarung nun eben auch über Tyresure zu […]

Changan Automobile kürt ZC Rubber zum Lieferanten des Jahres 2015

Automobilbauer Changan Automobile (Chongqing/China) hat den nach der Pirelli-Aeolus-Gruppe zweitgrößten chinesischen Reifenhersteller ZC Rubber (Hangzhou) das vierte Mal in Folge zum Lieferanten des Jahres gekürt. Die ZhongCe Rubber Group liefert derzeit mehr als zwei Millionen Reifen in 13 verschiedenen Ausführungen jährlich an Changan und hat es als strategischer Zulieferer auch geschafft, an die beiden Joint-Venture-Unternehmen […]

NZG-Radialreifentechnologie von Michelin für die Boeing 777-300ER

777300

Die ab Juli 2016 zur Auslieferung anstehenden Modelle der Boeing 777-300ER (Extended Range), der 777-200LR (Long Range) und der 777 Cargo werden auf dem Hauptleitwerk exklusiv von Michelin bereift. Auf den Langstreckenflugzeugen mit einer Reichweite von 13.650 Kilometern werden Reifen mit der aktuellen NZG-Technologie (Near Zero Growth) montiert. Die Reifen werden in Michelins Hauptwerk für […]