Beiträge

Premiere von Hufs „IntelliSens“-App bei der Reifenmesse

, , , ,
Müller Benjamin

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen will die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ihre neue „IntelliSens“-App rund um das gleichnamige Reifendruckkontrollsystem (RDKS) des Unternehmens präsentieren. Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen, indem sie Unterstützung bei der Konfiguration von Hufs „IntelliSens“-Universalsensoren bietet. „Viele kleine Werkstätten haben bisher die Investition in ein Diagnosegerät für den RDKS-Service gescheut. Hier bietet sich die IntelliSens App als Alternative an. Mit der App vereinfacht sich der RDKS-Service, da man das eigene Equipment nutzen kann“, erklärt Benjamin Müller, Product Manager Independent Aftermarket bei Huf. Die Kommunikation zwischen Sensor und der „IntelliSens“-App erfolgt demnach über das Modul „HC1000“, das insofern gewissermaßen als eine Art Übersetzer zwischen Sensor und mobilem Endgerät fungiert. „Entscheidender Vorteil für die Werkstätten ist die automatische Aktualisierung der ‚IntelliSens’-App. So sind Änderungen und neue Fahrzeugmodelle umgehend verfügbar. Weitere Pluspunkte sammelt die neue App durch die einfache und intuitive Bedienung sowie die Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren“, so Müller weiter. Zudem verweist Rob Viset, Product Trainer bei Huf, auf die seinen Worten zufolge im Markt einzigartige direkte Support-Unterstützung mittels Teamviewer. cm

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

Überarbeiteter B2B-Webshop von RTS bietet Cub-RDKS-Konfigurator

, , ,
RTS neuer B2B Webshop

Die Räder Technik Service GmbH (RTS) hat einen neuen B2B-Webshop gestartet, der abgesehen vom kompletten Produktprogramm registrierten Händlern außerdem nützliche Zusatzfunktionen bieten soll. Dazu wird unter anderem ein Konfigurator für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) des Anbieters Cub gezählt, für die RTS als offizieller Importeur und Servicepartner fungiert. Die überarbeitete Site des Anbieters hält zudem eine Plattform für aktuelle Software- und Firmwareupdates bereit. „Mit dem neuen Webshop soll der Onlineeinkauf noch schneller und präziser erfolgen“, sagt das in Vettweiß ansässige Unternehmen mit Blick etwa auf eine vereinfachte Benutzerführung, eine verbesserte Suchfunktion oder das überarbeitete Design der Seiten, wo nun Produktbilder stärker im Vordergrund stehen. Die Einkaufsplattform ist demnach direkt über die Webadresse shop.tpmsshop.de oder über die RTS-Webseite unter www.tpmsshop.de erreichbar. cm

Die Fahrzeugauswahl im RDKS-Konfigurator erfolgt über die Eingabe der Schlüsselnummer (HSN/TSN) oder manuell

Die Fahrzeugauswahl im RDKS-Konfigurator erfolgt über die Eingabe der Schlüsselnummer (HSN/TSN) oder manuell

Reifen von Yokohama für schnellste „Elise“ aller Zeiten

elise

Der britische Hersteller von Automobilen in kleinen Serien Lotus Cars (Hethel bei Norwich/Großbritannien) hat für die „Elise Cup 250“ – die schnellste „Elise“ aller Zeiten (die erste Generation wurde 1996 aufgelegt) für den Straßeneinsatz – Yokohama als Erstausrüstung gewählt. Montiert wird der Reifentyp Advan A048 LTS in 195/50 R16 auf der Vorder- und in 225/45 […]

Hybridvariante des Lexus LC500 auf Bridgestone

S001L

Auf der NAIAS Anfang dieses Jahres hatte noch Michelin eine ZP-Bereifung (= Zero Pressure, Reifen mit Notlaufeigenschaften) stolz als Erstausrüstung für das neue Sportcoupé LC500 der Toyota-Premiummarke Lexus präsentieren können. Auf der an dem Zusatz „h“ erkennbaren Hybridvariante des Modells im Rahmen der Genfer Internationalen Motor Show freilich sind Reifen zwar identischer Größe, aber von […]

RDKS-Portfolio von Tech wächst – und zur „Reifen“ sogar noch weiter

, , ,
Tech RDKS Sensoren zur Reifen 2016

Nachdem Tech Europe im vergangenen Herbst mit dem „T-Pro2” genannten Modell eine zweite Generation seiner „T-Pro“-Universalsensorfamilie für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eingeführt hatte, ergänzt seit Anfang dieses Jahres nun auch die Variante „T-Pro1“ das Portfolio des Unternehmens. Mit beiden Ausführungen – also für „T-Pro1“ und „T-Pro2” zusammengenommen – wird eine mehr als 95-prozentige Abdeckung von Fahrzeugen […]

Toyo Tires rüstet neuen Toyota Prius aus

Toyo Toyota tb

Toyota rüstet seinen neuen Prius, der Ende vergangenen Jahres in Japan in den Verkauf ging und seither auch in Europa erhältlich ist, auch mit Toyo-Reifen aus. Wie es dazu in einer Mitteilung des japanischen Reifenhersteller heißt, sei der neue Prius in Europa etwa mit den Reifen NanoEnergy J61 in 195/65 R15 91 H bzw. NanoEnergy […]

Öffentliche KBA-Warnung vor bestimmten Öhlins-Stoßdämpfern

, ,
KBA Warnung vor Öhlins Stoßdämpfern

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor möglichen Gefahren durch eine nicht ausreichend angezogene Befestigungsmutter beim Stoßdämpfertyp „TTX36“ des Herstellers Öhlins Racing AB aus Schweden, sofern diese im Zeitraum zwischen dem 5. November 2013 und dem 25. März 2015 produziert wurden. Betroffen sein sollen die Ausführungen „TTX36 RT“, „TTX36 MkII“ und „TTX36 GP“, aber nicht alle im […]

Neues Chrysler-Modell auf Bridgestone

Auf Modellen des von Grund auf neu konzipierten Chrysler-Typs „Pacifica“ des Jahrganges 2017, der ab diesem Frühjahr in die Verkaufsräume gelangt, werden Bridgestone-Ganzjahresreifen Turanza EL440 montiert. Der Reifentyp, designt für Minivan-Fahrer, wird von Bridgestone Americas in der Größe 235/60 R18 geliefert. dv

Triumph Tiger Explorer mit „Tourance Next” als Erstausrüstung

,
Metzeler OE bei Triumph Tiger

Die neue Triumph Tiger Explorer wird ab Werk mit Metzelers „Tourance Next” ausgerüstet. Montiert wird der Enduroreifen der zu Pirelli gehörenden Marke bei ihr demnach in der Größe 120/70 R19 M/C 60V TL am Vorderrad sowie in 170/60 R17 M/C 72V TL am Hinterrad. cm

Mit rund 2.200 erreicht Pirelli neuen Höchststand an Pkw-OE-Freigaben

,

Vergangenes Jahr zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main konnte Pirelli das Durchbrechen der 2.000er-Marke an Erstausrüstungsfreigaben für seine Pkw-Reifen berichten. Jetzt, anlässlich des Automobilsalons in Genf, wird ein neuer Höchststand an OE-Homologationen gemeldet: Demnach liegt er jetzt – rund 170 Tage nach der letzten Pkw-IAA – bei nunmehr rund 2.200, wobei vergangenes Jahr […]