Beiträge

Kumho Tire liefert jetzt auch OE-Reifen für den neuen VW Passat

Kumho VW Passat tb

Kumho Tire baut seine Erstausrüstungslieferungen an den Volkswagen-Konzern deutlich aus. Wie es dazu vonseiten des Reifenherstellers heißt, dessen Europa-Zentrale in Offenbach am Main liegt, rüste man nun auch den neuen VW Passat sowie den Škoda Superb mit Sommerreifen vom Typ Ecsta HS52 in der Größe 215/60 R16 ab Werk aus. Das Reifenmodell biete „sowohl hervorragenden Komfort als auch ausgezeichnete Performance“, so der Hersteller weiter in einer Mitteilung. Der Ecsta HS52 eigne sich „sowohl für Limousinen als auch für Sportwagen, da er dem Fahrer hervorragenden Fahrkomfort und ausgezeichnete Stabilität“ biete. Das als robust beschriebene Blockmuster auf der Lauffläche ermögliche es dem Reifen, „beim Kontakt mit der Straßenoberfläche eine konstante Reibung aufrechtzuerhalten, wodurch Stöße und Geräusche reduziert werden und der Fahrkomfort verbessert“ werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire liefert erstmals Ganzjahresreifen auch in die Erstausrüstung

GitiVanAllSeasonLA1 tb

Giti Tire liefert nun erstmals einen Ganzjahresreifen auch in die Erstausrüstung. Wie es dazu vonseiten des Reifenherstellers heißt, bereife Volkswagen Nutzfahrzeuge das neue Modell seines Kleintransporters VW Crafter nun ab Werk auch mit Reifen vom Typ GitiVanAllSeasonLA1 in der Größe 205/70 R17C 115/113R auf der Vorderachse sowie als Super-Single-Bereifung in 285/55 R16C 126N. „Da der […]

Spezielles „PremiumContact“-Profil für die BYD-Seal-U-Erstausrüstung

Selbst wenn Conti eigenen Worten zufolge keine Reifen speziell für Elektroautos entwickelt, sollen Fahrzeuge dieser Gattung gerade davon profitieren, dass das „PremiumContact C“ genannte Profil des Herstellers speziell „auf leises und energieeffizientes Fahren ausgelegt“ wurde (Bild: Continental)

Das Elektro-SUV Seal U des chinesischen Fahrzeugherstellers BYD wird ab Werk mit Reifen von Continental ausgestattet. Das deutsche Unternehmen liefert dazu allerdings keines seiner bekannten Produkte zu den Chinesen ans Band. Stattdessen wird bei dem Wagen nach Angaben des Zulieferers das „PremiumContact C“ genannte Profil verbaut, das speziell „auf leises und energieeffizientes Fahren ausgelegt“ sein […]

Mit Serien- statt Optionsreifen kein „eckiges“ Macan-Fahrverhalten

Laut AMS ist Pirellis „P Zero Corsa Elect“ als aufpreispflichtiger Performance-Reifen für den Macan „im Alltagsbetrieb nicht zu empfehlen“, sondern sei das Fahrverhalten des Porsche mit Goodyear-Serienreifen harmonischer, natürlicher, vorhersehbarer (Bild: Porsche)

Bei einem ersten Test von Porsches elektrischem Macan Turbo hatte sich Auto Motor und Sport (AMS) zwar beeindruckt von dessen „überragenden Fahrleistungen“ gezeigt, das Fahrzeug gleichzeitig aber kritisiert für das von ihm an den Tag gelegte „geradezu eckige Fahrverhalten“ bzw. einen mäßigen Geradeauslauf, sein sprunghaftes Einlenken und einen kaum vorhandenen Federungskomfort. Als Ursache dieses Übels wurde seitens AMS die Bereifung des Testfahrzeuges vermutet. Und das offenbar zu Recht, wie ein Nachtest gezeigt haben soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton jetzt BLE-fähig

,
Die bei Hamaton bisher erhältlichen RDKS-Programmier- und -Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ werden von dem Unternehmen neuerdings als Version jeweils mit Unterstützung der BLE-Technologie angeboten (Bild: Hamaton)

Laut Hamaton sind die bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für seine Lösungen erhältlichen Programmier-/Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ neuerdings jeweils als Version mit Unterstützung der BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) verfügbar. Sie sollen „noch mehr Funktionalität und Flexibilität zu einem erschwinglichen Preis“ bieten als die bisherigen Tools bzw. nun auch die Daten von den rund fünf Millionen RDKS-Sensoren lesen/schreiben können, die in Teslas Model 3, Model Y, Model S und Model X sowie im Cybertruck des Elektroautoherstellers verbaut sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental rüstet den neuen Porsche Panamera mit drei Profilen ab Werk aus

Continental auf Panamera tb

Porsche hat drei Reifen von Continental für die Erstausrüstung des neuen Panamera freigegeben. Wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt, sind dies die Profile SportContact 7 sowie ProContact RX (Ganzjahresreifen) und WinterContact TS 860 S (Winterreifen), und zwar in 19 sowie 21 Zoll. Der SportContact 7 als UUHP-Reifen für den Porsche Panamera etwa […]

Brabus Rocket GTS wird ab Werk mit Continental-Reifen geliefert

Brabus Continental Web

Brabus setzt für den neuen Rocket GTS, das bisher erste Supercar des Veredlers mit Sichtcarbon-veredelter Shooting-Brake-Karosserie, exklusiv auf den SportContact-7-Reifen von Continental. Der Reifen ist auf die Bedürfnisse von sportlich orientierten Fahrern ausgerichtet und verbindet Performance und Sicherheit. An der Vorderachse montieren die Tuningfachleute die Reifengröße 275/35 ZR21, an der Hinterachse steht der Bolide auf […]

Seinen neuen F80 stellt Ferrari exklusiv auf Michelin-Reifen

,
Bei Reifen für Rennautos und sportliche Serienfahrzeuge setzt Michelin im Entwicklungsprozess auf Simulation, unterhält nach den Worten von Cyrille Roget, Technical & Scientific Communication Director der Gruppe, für virtuelle Tests allerdings (noch) keinen eigenen Fahrsimulator (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit dem neuen F80 bringt der Sportwagenhersteller Ferrari sein bisher stärkstes Straßenmodell auf den Markt. Die Gesamtleistung des mit zwei Motorsystemen – ein Drei-Liter-V6-Biturbo-Verbrenner in Kombination mit zwei Elektromotoren – ausgestatteten Wagens wird dabei mit immerhin 1.200 PS angegeben. Um die auf die Straße zu bringen, setzt Ferrari bei ihm exklusiv auf Michelin-Reifen aus seiner „Pilot-Sport-Cup-2“-Reihe, welche die Erstausrüstungskennung „K1“ auf ihrer Seitenwand tragen. Konkret soll es sich dabei sogar um zwei „K1“-Reifenvarianten handeln: den „Pilot Sport Cup 2“ und den „Pilot Sport Cup 2 R“ jeweils in den Dimensionen 285/30 R20 für die Vorder- und 345/30 R21 für die Hinterachse. „Der Michelin ‚Pilot Sport Cup 2 R K1‘ auf dem F80 ist einer der besten Reifen, den wir jemals für Ferrari entwickelt haben. Trotz der enormen Anforderungen an Leistung, Grip und Stabilität – etwa von 0 auf 100 in 2,15 Sekunden – konnten wir in enger Zusammenarbeit mit Ferrari die Reifen in nur 15 Monaten entwickeln“, so Florentin Odenwald, Executive Vice President Global Sales Automotive OE bei Michelin. Dabei hat der Reifenhersteller eigenen Worten zufolge auf sein umfangreiches Know-how bei der virtuellen Reifenentwicklung zurückgegriffen mit dem Ziel „neue Grenzen für reine Performance auf trockener Fahrbahn zu setzen“.

Speziell für den neuen Ferrari F80 hat Michelin zwei Reifenvarianten mit „K1“-Erstausrüstungskennung entwickelt: den „Pilot Sport Cup 2“ und den „Pilot Sport Cup 2 R“ jeweils in den Dimensionen 285/30 R20 für die Vorder- und 345/30 R21 für die Hinterachse (Bild: Michelin)

Speziell für den neuen Ferrari F80 hat Michelin zwei Reifenvarianten mit „K1“-Erstausrüstungskennung entwickelt: den „Pilot Sport Cup 2“ und den „Pilot Sport Cup 2 R“ jeweils in den Dimensionen 285/30 R20 für die Vorder- und 345/30 R21 für die Hinterachse (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachdenken wohl beendet: Metzeler-/Pirelli-Motorradreifenrückruf gestartet

, ,
Unter anderem ist auch Pirellis „Scorpion Trail II“ in der Größe 150/70 R18 M/C 70V von dem Rückruf betroffen (Bild: Pirelli)

Kürzlich hatte Pirelli den Großhandel hierzulande informiert, über einen Rückruf bestimmter Motorradreifen seiner Marken Pirelli und Metzeler nachzudenken. Inzwischen ist der Hersteller einen Schritt weiter – zumindest in Nordamerika: Denn laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) werden dort nun die entsprechend betroffenen Profile zurückgerufen. Dabei handelt es sich samt und sonders um […]

Audi A3 Allstreet ab Werk auf Falken-Reifen

,
Für den Audi A3 Allstreet liefert Falken den „Azenis FK510A“ zu dem Fahrzeughersteller ans Band (Bild: Audi)

Schon seit April liefert die zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörende Marke Falken Tyre Reifen für die Erstausrüstung des A3 Allstreet zu Audi ans Band. Konkret handelt es sich dabei um das Profil „Azenis FK510A“ mit der Zusatzkennung AO (Audi Original). Montiert wird es an dem Fahrzeug dabei wahlweise in den Größen 205/55 R17 95W […]