Unter dem Namen „Reifen-Support“ bietet Andre Steffen, der sich selbst als Spezialist, Dienstleister und Unternehmensberater rund um das Reifen- und Kfz-Gewerbe beschreibt, Autohäusern, Kfz-Werkstätten, Reifen(fach)händlern, Tankstellen etc. seine Unterstützung rund um die Reifenvermarktung an. Dazu gehören Dinge wie unter anderem Verkaufs-/Produktschulungen, Betriebsoptimierungen und Coachings, die Wettbewerbs- und Marktbeobachtung etwa mittels Mystery-Shopping/Testkäufen, Standortkonzepte/-analysen oder ein mit WdK-zertifizierter Reifentechnik ausgestatteter Mietanhänger für einen mobilen Reifenservice bzw. Notfälle beispielsweise bei Ausfall des Montageequipments im eigenen Betrieb. Versprochen wird dabei eine individuelle Herangehensweise bzw. eine gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelte Strategie mit dem Ziel einer nachhaltigen Kompetenz- und damit Erfolgssteigerung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Reifen-Support.jpg543600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-28 11:14:412015-05-28 11:14:41„Reifen-Support“ steht Reifenvermarktern beratend zur Seite
Was Metzeler für die Leser der Zeitschrift Motorrad ist, hat Michelin unlängst bei den Lesern des Schwesterblattes PS geschafft: Man ist von ihnen zur „besten Marke“ in Sachen Motorradreifen gewählt worden. Dabei haben die Franzosen sich diesen Titel nun bereits zum siebten Mal in Folge sicher können, wobei diesmal 59,9 Prozent der fast 21.200 Teilnehmer […]
Ende Mai 2015 will Schrader Electronics seine neueste Generation programmierbarer Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Ersatzmarkt einführen. Der „EZ-Sensor“ in Version 2.0 soll Kunden bezüglich des Einbaus in alle am Markt vorhandenen Typen von Erstausrüstungs- und Ersatzmarktfelgen „vollkommene Flexibilität“ bieten, zumal er bei identischer Funktionalität in drei verschiedenen mechanischen Ausführungen verfügbar sein wird. Der dem Sensor zugrunde liegende neu entwickelte Halbleiter sei der erste auf dem Markt, der 100 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark mit direkter RDKS-Technologie abdecken könne, auch die positionsabhängige Druckanzeige unterstütze und daher vollständig kompatibel mit den neuesten OE-Technologien zur Sensorpositionsbestimmung sei, verspricht der Anbieter. Allerdings wird die angepeilte 100-Prozent-Abdeckung nicht von Anfang an bei Einführung des „EZ-Sensor 2.0“ erreicht, sondern nach Unternehmensangaben im Juni wohl bei knapp 87 Prozent liegen, um bis zum September auf gut 92 Prozent zu klettern und im Dezember dieses Jahres dann die Marke von fast 98 Prozent zu erreichen. „Sobald unsere Kunden den neuen ‚EZ-Sensor 2.0’ auf Lager haben, können diese vorhandenen Teile leicht mit den neuen Anwendungscodes von Schrader programmiert werden, ohne Gefahr zu laufen, veraltete Produkte in den Regalen zu haben“, so der Anbieter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Schrader-EZ-Sensor-2.0.jpg215700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-21 09:56:542015-05-21 09:56:54Version 2.0 von Schraders „EZ-Sensor“ für Ende Mai angekündigt
Während sich das deutsche Reifenersatzgeschäft 2015 bis dato eher im Rückwärtsgang präsentiert, berichtet die Saitow AG als Betreiber der Tyre24-Portale von einer seit Jahresbeginn steigenden Anzahl von Neukunden und Bestellungen über die B2B-Reifenplattform. Alleine in Österreich sollen von Januar bis April dieses Jahres 20 Prozent mehr Neukunden gewonnen und ein Bestellzuwachs von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet worden sein. Hinsichtlich der Anzahl der Lieferanten wird ebenfalls ein „beachtlicher Zuwachs europaweit“ berichtet. Nachdem mit Blick auf den März jüngst erst von gut 50 neuen Lieferanten die Rede war, seien im April weitere 33 Neuzugänge registriert worden, heißt es. Sieben davon stammen demnach aus Deutschland, vier aus Österreich, drei aus Frankreich, sieben aus Italien und zwölf aus Polen. Nach Unternehmensangaben steigt dadurch die Zahl der über Tyre24 verfügbaren Artikel um mehr als 300.000 im Warenwert von zusammen über 50 Millionen Euro. Angaben des Unternehmens zufolge kann man sich auch über eine sehr gute Entwicklung des Verschleißteilegeschäftes freuen. In diesem Bereich sollen aktuell und damit rund anderthalb Jahre nach dessen Start mittlerweile mehr als 100 Lieferanten 3,8 Millionen Artikel anbieten. Ende vergangenen Jahres war diesbezüglich noch von über 80 Lieferanten und 3,5 Millionen Kfz-Teilen die Rede. Laut der Saitow AG werden über die Tyre24-Plattform inzwischen jedenfalls wöchentlich Verschleißteilbestellungen „im vierstelligen Bereich“ getätigt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Beißel-Rolf.jpg563500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-19 12:48:492015-05-19 12:51:29Bestellungen und Neukundenzahl über/auf Tyre24 legen weiter zu
Den Fahrwerksspezialisten Bilstein und den Nürburgring verbindet eine schon seit Jahrzehnten andauende Partnerschaft – kürzlich haben beide Seiten ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre verlängert und noch ausgebaut. „Die Partnerschaft zwischen Bilstein und dem Nürburgring war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. Daher freuen wir uns, dass Bilstein auch zukünftig Partner des Nürburgrings bleibt“, sagte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Bilstein-Partnerschaft-mit-Nürburgring-verlängert.jpg546400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-19 12:09:512015-05-19 12:15:35Partnerschaft von Bilstein und Nürburgring verlängert
Auch der April hat noch keine durchgreifende Änderung mit sich gebracht, was die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt betrifft. Abgesehen insbesondere von einer weiter boomenden Nachfrage nach 4×4-/Offroad- bzw. SUV-Reifen sowie einem leichten Plus bei den Llkw-Reifen schwächelt außer dem Lkw-Reifenabsatz vor allem das mengenmäßig größte Segment der Pkw-Reifen nach wie vor: Die während der ersten vier Monate 2015 verkauften Stückzahlen sind sowohl im Geschäft der Industrie mit dem Handel (Sell-in) als auch des Handels mit dem Endverbraucher (Sell-out) mehr oder weniger deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgeblieben. Insofern dürfte sich sicherlich so mancher in der Branche wünschen, das Ganze würde langsam mal ein wenig mehr Fahrt aufnehmen. Von den bisherigen teils überschwänglichen Absatzprognosen der Industrie für 2015 ist die Realität jedenfalls weit entfernt. Und selbst die eher konservativen Vorhersagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), der mit Blick auf Pkw- und Lkw-Reifen und bezogen aufs Gesamtjahr ein Plus von 2,5 Prozent respektive um die zwei Prozent für möglich hält, ist der Markt zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch meilenweit entfernt. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Deutscher-Reifenersatzmarkt-2015-04.jpg606500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-19 10:07:452015-05-19 10:07:45Reifengeschäft plätschert weiter nur vor sich hin
Während sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal laut den Zahlen der ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) vor allem dank eines kleinen Nachfragezuwachses im mengenmäßig stärksten Segment Pkw-Reifen insgesamt positiv entwickelte, war der Absatz deutscher Reifenvermarkter in Richtung Verbraucher (Sell-out) von Januar bis März dagegen rückläufig. „Schuld“ daran haben hier gemäß einer aktuellen Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ebenso die Pkw-Reifen bzw. von denen die jahreszeitlich im Fokus stehenden Sommerreifen. Doch auch die Nachfrage nach Lkw-Reifen war bis dato leicht niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Und all das schlägt analog außerdem auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) durch, der sich in beiden Bereichen – so die jüngsten Daten der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) – ebenfalls im Minus präsentiert. Insofern dürften die Hoffnungen der Branche hierzulande nun auf dem zweiten Quartal ruhen, selbst wenn die Rückgänge angesichts des ungewöhnlich starken Jahresauftaktes 2014 vielleicht nicht überdramatisiert werden sollten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Stand-2015-03.jpg607500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-05-04 09:48:232015-05-04 09:50:03(Pkw-)Reifengeschäft schwach im ersten Quartal – Hoffnung auf zweites
Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) werden nur etwa 4.500 der heutigen 7.800 Pkw-Händler in Deutschland im Jahr 2020 noch existieren. Als Gründe für das „große Sterben“ von Autohäusern werden allgemein geringere Absatzzahlen und ein verändertes Käuferverhalten mit einem Wachstum der Onlinefunktionen im Automarkt angeführt. Doch Prof. Dr. Rainer Hofmann, Leiter der Kompetenzgruppe E-Commerce im ECO – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (das Kürzel ECO im Namen steht dabei für Electronic Commerce), sieht im Onlinehandel auch eine Chance für die Autohändler. Da unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse des Marktforschungsunternehmens Puls von einem Anteil in Höhe von annähernd einem Viertel der Autofahrer die Rede ist, die Kfz-Teile online kaufen, dann aber in einer Werkstatt einbauen lassen, wird Autohäuser beispielsweise geraten, derartige Angebote „nach vorne zu treiben, um online und offline optimal zu verknüpfen“. Damit sich der Kunde nicht wieder in den Weiten des Internets verliere, müsse der Fachhandel jedenfalls seine Chancen ergreifen und im Netz darstellen, warum der Kunde ausgerechnet hier eine vertrauensvolle Beratung und Behandlung erfahren wird. „Das wird schlussendlich in Umsatz münden“, ist Hofmann überzeugt. cm
Mit einem – wie man es selbst nennt – „ganzheitlichen Lösungsprogramm“ will die Speed4Trade GmbH (Altenstadt) dem Handel den Weg hin zum Onlinegeschäft mit Kfz-Teilen und Reifen ebnen. Denn bekanntlich werden diese immer öfter im Internet gekauft, und es wird allgemein erwartet, dass der Anteil des Onlinevertriebskanals am gesamten Automotive-Ersatzgeschäft auch in Zukunft weiter steigen wird. Das Unternehmen berichtet jedenfalls von einem seit zehn Jahren kontinuierlich wachsenden Kundenstamm aus Ersatzteile-/Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstattketten. Demnach erzielten Speed4Trade-Kunden aus dem Kfz-Teile- und Reifenhandel – darunter beispielsweise Reiff Reifen und Autotechnik mit seinem bei Tests schon mehrfach erfolgreichen Webshop unter www.reifendiscount.de – im zurückliegenden Jahr ein Onlinehandelsvolumen in Höhe von über 500 Millionen Euro. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Produkte und Lösungen für den Automotive-Onlinemarkt ein wichtiger Umsatzmotor sind. Mit ansprechenden Shop-Frontends und fahrzeugspezifischer Teilesuche können Händler den Ansprüchen der Onlinekunden gerecht werden. Zudem kurbeln hoch automatisierte Prozesse bei Datenaufbereitung, Synchronisation der Warenbestände sowie Auftrags- und Versandabwicklung den Umsatz an und halten die Kosten in Schach“, erklärt Speed4Trade Geschäftsführer Sandro Kunz. Als ein zentraler Baustein auf dem Weg zum Erfolg im „Absatzweg Internet“ wird daher vor allem die Middleware „emMida“ der Altenstädter gesehen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-04-28 14:06:032015-04-28 14:07:10Speed4Trade-Lösungen für den Onlinehandel mit Reifen/Kfz-Teilen
Für einen kurzen Zeitraum bietet DriveRight Interessierten die Möglichkeit, einen „TyreFit-3.0“-Basis-Account mit einem 15-prozentigen Jahresrabatt auf den Standardpreis zu erhalten. Das Angebot gilt demnach bei Abschluss eines Jahresvertrages bis spätestens 15. April. „TyreFit 3.0“ ist die Onlinedatenbank des Unternehmens, die viele hilfreiche Informationen rund um Räder und Reifen bieten soll. Sie gewähre Zugriff auf umfassende […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-25 10:44:512015-03-25 10:44:51Rabattaktion rund um DriveRights „TyreFit 3.0“