Beiträge

Vielversprechende Radentwürfe beim BBS-Designwettbewerb dabei

, ,

Nachdem Anfang dieses Jahres noch von ursprünglich über 100 Anmeldungen zu dem von BBS veranstalteten Wettbewerb die Rede war, haben nach Angaben des Räderherstellers nunmehr insgesamt 20 Designstudenten deutscher Fachhochschulen bzw. Universitäten ihre Ideen für das „BBS-Raddesign 2017“ zu Papier gebracht und ihre Unterlagen fristgerecht in der Firmenzentrale in Schiltach eingereicht. „Die Resonanz ist sehr […]

Verbesserte RDKS-Technik-Hotline bei Huf

,
Huf verbesserte RDKS Technik Hotline

Einen noch besseren Service will die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ab sofort ihren Kunden an der technischen Hotline bieten. Dank der Zusammenarbeit mit der Mivar Group sollen Fragen nun noch schneller und effektiver beantwortet werden, verspricht der Anbieter von Produkten aus dem Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Wir sind stolz unser Serviceangebot um […]

Hamaton-RDKS auch bei der Automechanika zu sehen

, , , ,
Hamaton Sensoren

Selbstredend war Hamaton zwar schon bei der diesjährigen Reifenmesse in Essen als Aussteller vertreten, um dem Fachpublikum seine neuesten Produkte aus dem Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu präsentieren. Die hat das Unternehmen aber auch mit im Gepäck zur bevorstehenden Automechanika vom 13. bis zum 17. September in Frankfurt am Main, wo man ebenfalls Flagge zeigen wird. Die „Reifen 2016” sei ein riesiger Erfolg für das Unternehmen gewesen mit der Chance, dort sein „neues europäisches Erscheinungsbild“ zu zeigen, sagt Martin Blakey. „Die Automechanika in Frankfurt gibt uns nun die Möglichkeit, nicht nur potenzielle neue und bestehende Kunden aus aller Welt zu treffen, sondern sie ist zudem eine großartige Plattform, um das Bewusstsein für das Thema RDKS und hierbei insbesondere für die Wichtigkeit der RDKS-Sensoren zu erhöhen”, so der Geschäftsführer von Hamaton Limited, dem europäischen Ableger der Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. aus China. cm

Adams neuer Director Replacement Sales Consumer bei Bridgestone Europe

Adams Tom

Die Consumer Business Unit von Bridgestone Europe hat einen Director Replacement Sales. Seit 1. Juli bekleidet Tom Adams, bisher Director Consumer Business Unit mit Zuständigkeit für die Region Westeuropa, diese Position bei dem Reifenhersteller. In dieser Funktion operiert er als Nachfolger von Timothy Manuel, der das Unternehmen verlassen hat, um bei Inchcape Plc. die Verantwortung […]

Beste Fahrzeugabdeckung für Hufs RDKS-Universalsensor versprochen

, , ,
Huf IntelliSens Sensoren

In Bezug auf direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG mit dem „IntelliSens UVS4030“ einen Universalsensor im Angebot, der nach Unternehmensangaben im Markt die derzeit beste Abdeckung für alle europäischen Fahrzeuge bietet. Zahlreiche Tests im Entwicklungsstadium des Produktes sollen dabei zugleich höchste Qualität und Sicherheit beim Einsatz garantieren. Abgesehen davon bzw. über seine Universalsensoren hinaus ergänzen zudem noch 15 neue Originalersatzsensoren in Erstausrüsterqualität (RDE) das Huf-Produktportfolio: Die RDE-Sensoren sollen Originalsensoren, die direkt vom Automobilhersteller verbaut wurden, ersetzen können. Derzeit sind sie demnach verfügbar für Fahrzeuge der Marken Ford, Toyota, Opel, Nissan, Mitsubishi, Subaru, Hyundai, Kia, Mercedes und BMW. cm

Sachen gibt’s: (Fahrrad-)Händler zersticht Reifen und hofft auf Reparaturumsatz

,

In den Medien wird aktuell von einem Fahrradhändler aus Nagoya (Japan) berichtet, der zwecks Ankurbelung des Geschäftes die Idee hatte, in der Umgebung seines Firmensitzes die Reifen dort abgestellter Drahtesel zu zerstechen. Sein Kalkül: Die Reparaturaufträge sollten ihm ordentlich Umsatz in die Kasse spülen. So etwas sollte in der Branche hierzulande natürlich niemanden dazu verleiten, […]

Kommentar: Gute Nachrichten für die Reifenbranche …

, , ,

… scheinen dieser Tage spärlich gesät zu sein. Als ob es dafür noch eines Beweises bedürfte, lässt zumindest die Absatzentwicklung des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) auch im bisherigen Jahresverlauf – mal wieder – zu wünschen übrig. Dabei waren doch die Hoffnungen groß, 2016 möge die Nachfrage im bezogen aufs Volumen größten Marktsegment Pkw-Sommerreifen doch […]

Camso stärkt Räderproduktion/Reifenservice mit Eurowheel-Übernahme

, ,
Camso übernimmt Eurowheel

Mit der Übernahme des im belgischen Herenthout beheimateten Unternehmens Eurowheel will Camso – früher Camoplast Solideal – sowohl seine Räderproduktionskapazitäten erhöhen als auch sein Reifenservicenetz in Europa stärken. „Diese Akquisition erlaubt es uns bei Camso, höhere Stückzahlen an Rädern für Luft- und Vollgummireifen anbieten zu können”, erklärt Gregory Fossey, Vizepräsident der Aftermarket-Division des Industriereifenspezialisten mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Als Nischenanbieter im Off-The-Road-Markt verfolgt Camso das Ziel, Kunden in Sachen Spezialrädern sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt selbst bei kleinen Liefermengen genau die Produkte und den Service zu bieten wie sonst kein anderes Unternehmen“, ergänzt er. Von dem Zukauf verspricht man sich jedenfalls ein Mehr an Flexibilität bei der Produktion der eigenen Räder sowie kürzere Lieferzeiten für seine Kunden. cm

Händlergruppe lernt neues KATC kennen

Kendas KATC

Unlängst hat der taiwanesische Reifenhersteller Kenda eine größere Gruppe Händler aus dem nordamerikanischen Markt in sein in Green nahe Akron im US-Bundesstaat Ohio ansässiges Forschungs- und Entwicklungszentrum KATC (Kenda American Technical Center) eingeladen. Im Rahmen entsprechender Führungen wurde den Gästen nicht nur die im vergangenen Herbst erst offiziell eröffnete Einrichtung im Detail vorgestellt, sondern ihnen […]

Potenzielle US-Strafzölle auf Reifen aus Sri Lanka stoßen Camso sauer auf

,

Während im von der Titan Tire Corp. ins Rollen gebrachten Verfahren in Bezug auf mögliche US-Strafzölle für aus China, Indien und Sri Lanka stammende Off-The-Road- bzw. OTR-Reifenimporte eine vorläufige Entscheidung mit Blick auf Indien einstweilen verschoben wurde, stört sich Camso (früher Camoplast Solideal) daran, dass man andererseits im Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten offenbar bereits zu dem Schluss gekommen ist, einige OTR-Reifenhersteller des Inselstaates würden von „unfairen staatlichen Subventionen“ profitieren. Als Produzent von Industriereifen mit Fertigung in Sri Lanka widerspricht Camso dieser Sicht der Dinge vehement. Die Anschuldigungen entbehrten jeglicher Grundlage, so Jay Dhillon, der bei Camso im Range eines Vizepräsidenten für das nordamerikanische Ersatzgeschäft verantwortlich zeichnet. Basierend auf dem vorläufigen Untersuchungsergebnis soll es vorest jedenfalls zu keinerlei Preisanpassungen kommen, versichert Bob Bulger, Vice President & General Manager Solideal On-Site Service. cm