Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll nun die anstehende und in Zusammenarbeit mit BBE Automotive vorgenommene Betriebsvergleichsauswertung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für den Zeitraum Januar bis Mai 2018 aufzeigen. Die Datenerhebungsphase dafür ist jedenfalls gestartet, und der BRV-Geschäftsführer Yorick […]
Anlässlich seiner jüngsten Partnerzusammenkunft in Köln hat die Caruso GmbH gleich drei weitere neue Gesellschafter begrüßen können. Zukünftig sind auch Mobivia als Mehrheitseigner der Werkstattkette ATU – 20 Prozent der Anteile daran hält Michelin – sowie der Großhändler für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstungen Wessels+Müller (WM) SE, der vor rund zwei Jahren den Konkurrenten Trost übernommen hat, und der zum neuen Eigner der Stahlgruber GmbH gewordene US-Ersatzteilhersteller LKQ Corporation bei der von dem Unternehmen betriebenen Plattform dabei, die Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammenbringen soll. „Damit sind bei Caruso – keine acht Monate nach seinem Start – bereits neun Gesellschafter an Bord, das ist eine hervorragende Entwicklung“, freut sich Caruso-Geschäftsführer Alexander Haid. Gleichwohl sei man aktuell noch mit weiteren großen Herstellern sowie Anbietern von Mobilitätsdiensten in Sachen einer möglichen Teilhabe im Gespräch, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Caruso-Gesellschafter.jpg361600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-13 14:08:212018-06-13 14:08:21Datenmarktplatz Caruso gewinnt drei weitere Gesellschafter für sich
Die TecAlliance, die sich als globaler Marktführer für Automotive Data Management und integrierte Managementlösungen für Hersteller, Handel und Werkstätten bezeichnet sowie Hauptgesellschafter bei dem Caruso genannten Marktplatz für Kfz-Daten ist, verstärkt sich im Bereich Automotive Electronics und Reparaturlösungen. Denn mit dem Unternehmen NGK Spark Plug und der Bilstein Group sind seit Mai zwei zusätzliche Gesellschafter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Buchert-Jürgen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-23 14:28:422018-05-23 14:28:42Zwei neue Gesellschafter bei der TecAlliance an Bord
Michelin hat aktuelle Unternehmenskennzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Verglichen mit demselben Zeitraum 2017 und unter Berücksichtigung einer geänderten Strukturierung – Llkw-Reifen zählen nun nicht mehr zum Automotive-Segment, sondern zur Kategorie Straßentransport samt zugehöriger Vertriebsaktivitäten, während Lkw-Reifen für den Baustelleneinsatz neuerdings im Bereich Specialty Businesses geführt werden – steht demnach ein 6,3-prozentiges Minus auf nunmehr rund 5,2 Milliarden Euro unterm Strich. Stärker als im Konzerndurchschnitt Federn lassen mussten das Automotive-Segment mit einem Umsatzrückgang um 9,3 Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro sowie der Bereich Straßentransport, wo die Umsätze um 8,1 Prozent auf nicht ganz 1,4 Milliarden Euro sanken. Im Plus präsentiert sich dafür die Sparte Specialty Businesses mit den Teilbereichen Mining-, Earthmover-, Construction-Truck-, Landwirtschafts-, Zweirad- und Flugzeugreifen sowie Hightech-Materialien: Hierfür weist die Michelin-Quartalsbilanz eine Zunahme der Verkaufserlöse um 5,5 Prozent auf annähernd 1,1 Milliarden Euro aus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Michelin-Q1-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-24 14:41:392018-04-25 15:48:58Gut sechsprozentiges Michelin-Umsatzminus im ersten Quartal
Als auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies hat Schrader ab sofort nun auch einen Snap-in-OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle in seinem Produktportfolio. Der unter der Teilenummer 3076 angebotene Sensor soll sich für den Impreza (ab 1/2017), XV (ab 7/2017), Tribeca (ab 10/2018) und Forester (ab 10/2018) eignen und bei allen Schrader-Großhändlern in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Schrader-Sensor-3076-für-Subaru.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-23 13:47:142018-04-23 13:47:14RDKS: Snap-in OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle bei Schrader erhältlich
Als ein recht untrügliches Indiz dafür, dass die Frühjahrsumrüstung so langsam in Gang kommt, hat sich in den vergangenen Jahren ein bestimmter auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlichter Beitrag erwiesen. Obwohl der Onlineartikel „Conti erklärt Unterschiede zwischen Eco-, Premium- und UHP-Reifen“ ursprünglich schon im Mai 2014 auf www.reifenpresse.de erschienen ist, schafft er es seither […]
Die ersten Monate des Jahres sind zwar schon seit je her ruhig gewesen, was das Reifenersatzgeschäft hierzulande betrifft. Doch mit Blick auf den diesjährigen Januar bis März trifft die von einem Händler im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG gewählte Beschreibung als „überdurchschnittlich ruhig“ die Situation wohl doch recht treffend. Zumindest legt das ein Blick auf die Entwicklung der Absatzzahlen sowohl im Sell-out (Handel an Verbraucher) als auch im Sell-in (Industrie an Handel) verglichen mit demselben Zeitraum 2017 nahe. Selbst wenn es basierend darauf für weitergehende Prognosen das Gesamtjahr betreffend noch deutlich zu früh sein mag: Obwohl für 2018 mit Ausnahme der Nachfrage bei Ganzjahresreifen ohnehin eher Stagnation erwartet wird, hätte sich die Branche letztlich wohl doch ein bisschen mehr erhofft als das während der ersten drei Monate Beobachtete. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-März-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-17 12:22:302018-04-17 12:22:30Eher verhaltene Reifenstückzahlentwicklung im ersten Quartal
Als „Coup“ bezeichnet es Goodyear, dass sich der Lkw-Vermieter CharterWay – eine Tochter von Mercedes-Benz mit Sitz in Berlin und bundesweit 74 Mietstützpunkte – für den Reifenhersteller als den Hauptpartner für Nutzfahrzeugreifen und die damit verbundenen Services entschieden hat. Vertraglich vereinbart ist, dass Goodyear sowohl neue Fahrzeuge mit Reifen ausrüstet als auch das Reifenersatzgeschäft für […]
Seinen neuen „Battlax Adventure A41“ hat Bridgestone vor Kurzem erst eingeführt, da kann sich der Reifenhersteller schon über einen weiteren Erstausrüstungserfolg für dieses Modell freuen. Denn BMW montiert es demnach ab sofort auf seinen Maschinen R1200GS und R1200GS Adventure. Darüber hinaus sollen auch die neuen BMW-Motorräder F750GS und F850GS ab Werk auf denselben Reifen vom […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Bridgestone-Battlax-Adventure-A41-OE-bei-BMW.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-13 12:38:422018-04-13 12:38:42Erstausrüstungserfolge für Bridgestones „Battlax Adventure A41“ bei BMW
Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Air-Free-Concept.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-01 09:15:222018-04-01 09:15:22Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge