Beiträge

Europäisches Reifengeschäft im Ersatzmarkt positiv, in der Erstausrüstung negativ

,
ETRMA OE Reifenlieferungen 2017 und 2018

Den von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für 2018 vorgelegten Absatzzahlen ihrer Mitgliedsunternehmen im europäischen Markt lässt sich entnehmen, dass sich die Nachfrage im Ersatzgeschäft in der Summe über alle Produktsegmente anders als in Deutschland insgesamt leicht positiv entwickelt hat. Mit über 228 Millionen Einheiten wurde gut ein Prozent mehr Reifen von den ETRMA-Mitgliedern im europäischen Ersatzgeschäft verkauft als 2017. In die europäische Erstausrüstung haben die in dem Verband organisierten Reifenhersteller 2018 allerdings weniger ihrer Produkte geliefert als im Jahr davor. christian.marx@reifenpresse.de

ETRMA Zahlen Q1 Q4 2018 im Vergleich zu 2017
 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitale Handelsplattformen im Fokus des neuen Speed4Trade-Trendreports

, ,
Speed4Trade Trendreport 1 2019

Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichen Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt. Dazu soll der Trendreport auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse rund um den Kfz-Aftermarket bieten und beleuchten, wie sich der Markt entwickelt und worauf […]

Buchneuerscheinung zur Werkstattzukunft

,
Springer Fachmedie Buchneuerscheinung zur Werkstattzukunft

Als Autohaus– bzw. Auto-Service-Praxis-Buch hat die Springer Fachmedien München GmbH eine Neuerscheinung herausgebracht, die sich an Führungskräfte in Kfz-Betrieben wie Autohäusern oder Werkstätten richtet. „Die Werkstattzukunft“ betitelt, will man mit dem Ratgeber aufzeigen, „welche Weichen gestellt werden sollten, um künftigen Kunden- und Marktanforderungen gerecht zu werden“. Dazu vermittele das knapp 280 Seiten umfassende Werk der […]

Neben Goodyear ist auch Bridgestone OE-Lieferant beim E-Tron

,
Brridgestone OE beim Audi E Tron mit Reifen

Für Audis erstes vollelektrisches SUV (Sport Utility Vehicle) liefert abgesehen von Goodyear auch Bridgestone Reifen als Erstausrüstung ans Band. Demnach hat sich der Fahrzeughersteller dabei einerseits für vier Größen des Sommerprofils „Alenza 001“ sowie andererseits zwei Größen des Winterreifens „Blizzak LM001“ entschieden, wobei die montierten Dimensionen anfangen bei 19 bis hin zu 21 Zoll reichen sollen. Während das Reifenmodell für die kalte Jahreszeit im hiesigen Markt hinlänglich bekannt sein dürfte, trifft Gleiches für das andere nicht unbedingt zu. Zumal das Produkt weder auf der deutschen noch auf der Konzernwebsite auch nur mit einer einzigen Silbe erwähnt wird, dafür aber beispielsweise in Märkten wie Australien oder Neuseeland. „Der ‚Alenza‘ ist ein Produkt, was es bei uns in Europa im Ersatzmarkt nicht gibt. Es handelt sich um einen SUV-Reifen, dessen Äquivalent bei uns der ‚Turanza T005‘ wäre“, so ein Unternehmenssprecher mit Blick auf den deutschen Markt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Für die weltweite Erstausrüstung komme der Sommerreifen trotzdem zum Einsatz, wie noch ergänzt wird. So wird der „Alenza 001“ beispielsweise etwa noch bei BMWs X3 ab Werk montiert – und nun eben auch beim E-Tron. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drittes Wolk-Aftermarket-Forum erweitert Fokus auf den globalen Markt

, ,
Wolk After Sales Experts Aftermarket Forum 2019

„Going global!” ist das Motto des mittlerweile dritten von der Bergisch Gladbacher Wolk After Sales Experts GmbH ausgerichteten Aftermarket Forums. Terminiert ist es dieses Jahr für den 16. und 17. April. Als Veranstaltungsort ist nach in Bonn (2017) und Essen (2018) diesmal die Wahl auf das Marriott Hotel direkt gegenüber der Messe Frankfurt, wo alle zwei Jahre die Automechanika stattfindet, gefallen. Mit dem für das Event gewählten Leitmotiv soll demnach ausgedrückt werden, dass es bei ihm eben nicht nur um den europäischen Independent Aftermarket (IAM), sondern um den weltweiten. Und da es dem Unternehmen zufolge heute nicht mehr ausreiche, sich nur auf Europa zu konzentrieren, werden zu dem Forum Referenten aus verschiedener Kontinente erwartet, die dann ihre jeweiligen Perspektiven vorstellen sollen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Sensor für Motorradreifen aus dem Hause Schrader

,
Schrader Motorrad RDKS

Für die bevorstehende Messe AutoZum vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg kündigt Schrader die Vorstellung eines neuen Sensors für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Motorrädern an. „Mit Motorrad-RDKS im Ersatzmarkt an den Start zu gehen, ist ein großer Schritt vorwärts für Schrader im Bestreben, eine komplettes Programm an RDKS-Lösungen für ein möglichst breites […]

2018 aus BRV-Sicht ein „gutes Jahr in einem herausfordernden Umfeld“

, , ,
Räderwechsel

Angesichts des sich seinem Ende zuneigenden Jahres zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf 2018 ein vorläufiges Fazit des Geschäftsjahres. „Die ersten Hochrechnungen geben uns keinen Anlass, von der BRV-Prognose im Frühjahr abzuweichen: Stückabsätze in den Segmenten Pkw- und Offroad-Reifen auf Vorjahresniveau, dabei Verschiebungen zwischen den Produktgruppen Sommer-/Winter- und Ganzjahresreifen. Llkw leicht über Vorjahr, dito Lkw gesamt, dabei runderneuerte Lkw-Reifen mit höheren Zuwachsraten“, heißt es in einem Schreiben des Verbandsvorstandes an seine Mitglieder. Zudem lasse in puncto Umsatzentwicklung das, was aus der Branche zu hören sei, ein insgesamt positives Ergebnis erwarten. Insofern geht man beim BRV „im Großen und Ganzen von einem guten Jahr für den Reifenservicesektor“ aus. Gleichwohl könne es abweichend vom Branchendurchschnitt durchaus über- genauso wie unterdurchschnittliche Unternehmenskonjunkturen geben. Zusammenfassend wird jedenfalls von einem guten Jahr in einem herausfordernden Umfeld gesprochen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierter Report zum europäischen Lkw-Teilegroßhandel verfügbar

, , ,
Wolk After Sales Experts Report Lkw Teilegroßhandel Europa 2018

Die Wolk After Sales Experts GmbH aus Bergisch Gladbach hat ihren schon seit einigen Jahren angebotenen Report zum Lkw-Teilegroßhandel in Europa neu aufgelegt. Die 2018er Ausgabe widmet sich dabei wie gehabt den im IAM (Independent Aftermarket) aktiven bzw. nicht an einen Hersteller gebundenen Distributoren von Nutzfahrzeugteilen. Sie soll Daten und knapp 360 Profile zu entsprechenden […]

Weiterhin rückläufiger Absatztrend im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft

, ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 11

Während sich 2018 nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) das Lkw-Reifengeschäft bis dato insgesamt positiv entwickelt hat, sondern auch der Ersatzmarkt hierzulande, lässt sich Gleiches mit Blick auf Pkw-Reifen nicht behaupten. In dem bezogen auf das Stückzahlvolumen größten Marktsegment steht ein Monat vor Jahresende nach Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association […]

Wirkt: Nfz-Reifenbranche profitiert von Antidumpingzöllen auf China-Importe

, , ,
Lkw Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 11

Die Antidumpingzölle auf aus China in die Europäische Union importierte Lkw- und Busreifen zeigen Wirkung. Das lässt sich einerseits den Worten von Henning Mühlenstedt, bei Continental Leiter Marketing und Vertrieb in Sachen Bus- und Lkw-Reifenersatzgeschäft mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) entnehmen. Andererseits zeigen dies auch die Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft. Gleichwohl hat mit Blick auf die drei deutschsprachigen Märkte das Neureifengeschäft stärker profitiert als das mit Runderneuerten. Herausragende Ausnahme ist hierbei einzig Österreich, wo der Absatz runderneuerter Lkw- und Busreifen offenbar um ein Vielfaches stärker zulegen konnte als derjenige entsprechender Neureifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen