Beiträge

Ein Cooper-Rückruf und ein deutlich größerer durch Conti

,
NHTSA Conti Rueckruf

In den Vereinigten Staaten rufen sowohl Continental als auch Cooper eine größere Anzahl Reifen verschiedener Profile und diverser ihrer Marken zurück. Hinsichtlich letzteren Herstellers sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) rund 12.000 Reifen der Typen Cooper „CS5 Grand Touring“ und Mastercraft „LSR Grand Touring“ jeweils in der Größe 225/55 R17 betroffen, […]

Auch Ganzjahresreifenfahrer können treue/loyale Reifenhandelskunden werden

, ,
Ganzjahresreifen

Vergangenes Jahr sind Ganzjahresreifen im deutschen Reifenersatzgeschäft das einzige Produktsegment mit einem Nachfrageplus gegenüber 2019 gewesen. Und für dieses Jahr erwartet man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein weiteres Wachstum in dieser Kategorie. „Dieser Entwicklung kann und sollte sich auch der Reifenfachhandel nicht verschließen“, sagt angesichts dessen Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik bei der Branchenvertretung. „Denn auch Ganzjahresreifenfahrer können treue und loyale Kunden des Reifenfachhandels werden“, ist er überzeugt. Gleichwohl sei dies nicht als Abkehr von der Devise „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ des Verbandes und Teilen der Branche ganz allgemein aufzufassen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattkette ATU sieht sich „weiterhin auf Kurs“

, ,
Foucart Matthieu

Sei man letztlich zwar „solide durch das Krisenjahr 2020 gekommen“, so befindet sich ATU eigenen Worten zufolge doch „in einer Transformation, um sich zukunftssicher und wetterfest aufzustellen“. Gemeint mit alldem sind zum einen wohl solche Dinge wie die jüngst bekannt gewordene Konsolidierung der Logistik bzw. die Bündelung der entsprechenden Aktivitäten der Werkstattkette an nur noch einem Standort in Werl statt wie bisher zusätzlich auch noch an ihrem Hauptsitz in Weiden. Dazu hatte die zum Mutterunternehmen Mobivia gehörende Gruppengesellschaft Mobivia Supply Solutions (M2S) schon Anfang Oktober 2020 die ATU Logistik GmbH übernommen. Zum anderen wird in diesem Zusammenhang auf das beendete Engagement des Anbieters in der Schweiz verwiesen, die Veräußerung des eigenen Autoglasgeschäftes an Carglass oder das per Ende September 2020 gestraffte Filialnetz in Deutschland, wobei mehr als 60 Prozent der von der Schließung defizitärer Betriebsstandorte betroffenen Mitarbeiter in einer der nunmehr verblieben gut 530 ATU-Filialen in Deutschland (Österreich: 25) weiterbeschäftigt würden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stimmung im Reifenhandel zu Jahresbeginn leicht eingetrübt

,
BRV Branchenbarometer Q1 2021

Obwohl auch zu diesem Zeitpunkt wohl niemand im Reifenhandel wirklich noch damit gerechnet haben dürfte, dass das deutsche (und europäische) Reifenersatzgeschäft 2020 nicht mit einem mehr oder weniger großen Absatzminus enden würde, ist die Stimmung in der Branche vor Beginn des aktuell noch andauernden Lockdowns hierzulande nicht die schlechteste gewesen. Doch mittlerweile scheint sie ein wenig gelitten zu haben, wie das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das erste Quartal 2021 belegt. Demnach ist der Branchenindex als Maß für die Stimmung um sechs auf nunmehr 95 Zähler gefallen und damit wieder unter die Marke von 100 Punkten, welche die Grenze zwischen tendenziell gut (über 100 Punkte) und eher schlecht (unter 100 Punkte) darstellt. Als Grund dafür vermutet der BRV die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie bzw. die im Zuge dessen verordneten einschränkenden Maßnahmen samt eines – wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin sagt – „nicht optimal“ verlaufenden Impfstartes. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutscher/europäischer Reifenersatzmarkt 2020 deutlich rückläufig

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 12

Die Absatzentwicklung im Reifenersatzgeschäft hierzulande genauso wie mit Blick auf Europa insgesamt lässt sich für das zurückliegende Jahr eigentlich recht einfach beschreiben: War schon das erste Quartal 2020 nicht zuletzt aufgrund erster Auswirkungen der Corona-Pandemie von mehr oder weniger deutlichen Rückgängen geprägt, hat sich die Lage bis zum Jahreswechsel nicht durchgreifend verbessert. Ob man für Deutschland nun einen Blick auf die Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) zum sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und denen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zum Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) schaut oder die ETRMA-Daten zum letztjährigen Reifenabsatz im Ersatzmarkt und in der Erstausrüstung Europas betrachtet: Letztlich herrscht überall eine tiefrote Farbe vor. christian.marx@reifenpresse.de
Reifenersatzmarkt Europa Q1 Q4 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeitete Website fürs Schaeffler-Sortiment im Ersatzteilmarkt

,
Schaeffler ueberarbeitete Aftermarket Website

Als „modern, intuitiv und informativ“ wird der neue Internetauftritt des Geschäftsbereiches Automotive Aftermarket der Schaeffler-Gruppe beschrieben. Die überarbeitete Webpräsenz soll dabei als eine Art Hub das gesamte Sortiment des Unternehmens für den Ersatzteilmarkt abbilden, mit einem integrierten Onlinekatalog aufwarten für eine Echtzeitsuche nach tagesaktuellen Fahrzeugdaten und auch eine Wechselmöglichkeit hin zum „Rexpert“ genannten Werkstattportal des Anbieters ermöglichen. „Der neue Onlineauftritt ist nicht nur ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer Digitalisierung, sondern geht gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Kunden ein“, sagt Jens Schüler, President Global Sales & Marketing Schaeffler Automotive Aftermarket. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Potenzial zur „Wundertüte“ hat nach diesem auch das Reifenjahr 2021

, , , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar bis November 2020

Mit Blick auf das nun bald zu Ende gehende Reifenjahr, hat die NEUE REIFENZEITUNG ihre Leser gefragt, wie 2020 für sie gelaufen ist und was sie für das neue Jahr erwarten. Dabei sind uns unterschiedliche Einschätzungen zu Ohren gekommen, wie wir im „Jahresausblick 2021“ des Januar-Heftes ausführlich berichten werden oder online in der entsprechenden Rubrik auf unseren Webseiten zu lesen ist. Einerseits ist dabei Grundtenor, dass 2020 in der Tat nicht gar so schlimm gewesen zu sein scheint, wie es im Frühjahr noch zu befürchten stand. Was andererseits nicht gleichbedeutend damit ist, dass der Reifenabsatz im deutschen Ersatzgeschäft nicht doch mehr oder weniger stark gelitten hätte. christian.marx@reifenpresse.de

NRZ FdM Wie das Reifenjahr 2021 wird verglichen mit 2020

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Reifen-)Jahreswechsel 2020/2021: Wie war’s und wie wird’s?

Reifenjahreswechsel 2020 2021

Auch im Jahr 2020 ist in der Reifenwelt wieder eine Menge passiert angefangen bei der Pleite der Fintyre Group GmbH, die hohe Wellen geschlagen hat, über die Ankündigung von Werksschließungen durch Conti oder auch Bridgestone bis hin zur Corona-Krise und dem daraus folgenden deutlich rückläufigen Reifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt genauso wie im europäischen. Dennoch ist […]

Rodlauer löst Stummer bei Goodyear Dunlop Österreich ab

Rodlauer Tassilo links und Stummer Wolfgang

Mit Wirkung zum morgigen 1. Dezember übernimmt Tassilo Rodlauer die Funktion als Sales General Manager bei der Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH. Damit tritt er die Nachfolge von Wolfgang Stummer an, dem vonseiten des Unternehmens „alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren Karriereweg“ gewünscht wird. In seiner neuen Funktion mit Dienstsitz in Wien verantwortet […]

Lkw-Profil „XT-100HD” von Apollo für den indischen Markt

Apollo Tyres XT 100HD

Für seinen Heimatmarkt Indien hat Apollo Tyres einen neuen Lkw-Diagnonalreifen vorgestellt. Mit dem „XT-100HD“ genannten Profil trägt der Anbieter eigenen Worten zufolge dem Umstand Rechnung, dass im indischen Ersatzmarkt nach wie vor noch eine vergleichsweise hohe Nachfrage nach Reifen diagonaler Bauweise besteht. Wie Apollo sagt, entfällt derzeit erst rund die Hälfte aller der in Indien […]