Beiträge

Tour de France bis 2027 weiter mit Conti als (Sponsoring-)Partner

,
Die Zusammenarbeit Contis mit der Tour de France als deren Sponsor und Sicherheitspartner begann 2017, wobei das Unternehmen schon damals als Reifenausstatter der offiziellen Begleitfahrzeuge fungierte und auch so mancher der Athleten auf dessen Fahrradreifen in die Rennen ging (Bild: ASO/Pauline Ballet)

Noch vor dem Start der diesjährigen Ausgabe der Tour de France am 1. Juli hat Continental seine langjährige Partnerschaft und Sponsorentätigkeit rund um das Radrennen bis einschließlich 2027 verlängert. Seit 2019 und damit nun auch weiterhin als einer von fünf Hauptpartnern wolle man gemeinsam mit dem Tour-Veranstalter ASO (Amaury Sport Organisation) das Event in den […]

Mit „Xtra“-Bremssätteln lassen sich farbliche Akzente setzen

,
Brembos neue „Xtra“-Bremssättel sollen ab Juni in eigens entwickelten Einbaukits erhältlich sein – außer den Standardfarben Rot, Gelb, Schwarz und Grau sind sie laut Anbieter auf Wunsch noch in weiteren kundenspezifischen Farben erhältlich (Bild: Brembo)

Brembos für Premiumfahrzeuge gedachte „Xtra“-Produktfamilie an Bremsscheiben und -belägen bekommt Zuwachs in Form entsprechender Bremssättel. Die Neuentwicklung für den Aftermarket sei das „Ergebnis langjähriger Expertise“ in der Erstausstattung, wie das Unternehmen selbst sagt. Die Herausforderung der Entwickler soll bei alldem darin gelegen haben, einerseits den Know-how-Transfer in Richtung der Ersatzteillösung sicherzustellen und gleichzeitig das Erscheinungsbild […]

Trendreport „Connected E-Commerce“ bei Speed4Trade verfügbar

,
Der aktuelle Speed4Trade-Trendreport ist unter www.speed4trade.com/trendreport/?pm-052022 erhältlich (Bild: Speed4Trade)

Der Softwareanbieter Speed4Trade hat einen neuen Trendreport veröffentlicht. In dem kostenlos herunterladbare PDF-Dokument zum Thema „Connected E-Commerce“ geht es auf 30 Seiten darum, wie Hersteller und Händler es mittels digitaler Plattformen schaffen können, näher an ihre Kunden heranzurücken. „In Zeiten von Krisen und einer zunehmend unsicheren, angespannten Welt(wirtschafts)lage ist es höchste Zeit, in digitalen Verkaufskanälen […]

Brodthage übernimmt Leitung des deutschen Conti-Reifenersatzgeschäftes von Jung

Zum 31. August wechselt Frank Jung (links) nach über 34 Jahren Betriebszugehörigkeit bei Conti in den Ruhestand, und Mirco Brodthage übernimmt bei Conti seine Aufgaben als Leiter Marketing und Vertrieb in Sachen des Reifenersatzgeschäftes in Deutschland (Bilder: Continental)

Zum 1. September wird Mirco Brodthage bei Continental die Leitung von Marketing und Vertrieb in Sachen des Reifenersatzgeschäftes in Deutschland übernehmen und damit in dieser Position die Nachfolge von Frank Jung (63) antreten. Denn dieser wird sich nach über 34 Jahren in Diensten des Reifenherstellers in den Ruhestand verabschieden. „Frank Jung hat in seiner langen Zeit bei Continental immer zielgerichtet gearbeitet, um für unsere Kunden und unser Unternehmen in jeder Situation die bestmögliche Lösung zu finden. Sein Know-how zu Kunden, Partnern, Mitarbeitenden und Unternehmen ist nicht zu ersetzen. Insbesondere wird er uns aber als Mensch und Kollege fehlen“, sagt Jürgen Marth, Leiter Key-Account-Kanal und Region Zentraleuropa. An ihn wird Brodthage, der bislang das Reifenersatzgeschäft des Unternehmens in der Region Südosteuropa verantwortete, in seiner neuen Funktion berichten. Er sei sie „die optimale Nachfolge“ für Jung, so Marth. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Fahrleistungen sinken

,
Wenn angesichts von allgemeinen Lieferengpässen weniger Material verfügbar ist, muss weniger davon transportiert werden, was dann auch dem Ersatzbedarf an Lkw-Bereifungen eher abträglich sein dürfte (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im April gesunken. Gegenüber einen Monat davor wird das kalender- und saisonbereinigte Minus dabei mit 0,8 Prozent beziffert. Im Vergleich zum April des vergangenen Jahres wird der Rückgang mit sogar 1,5 Prozent angegeben. […]

BMW stellt neuen Zweier Active Tourer ab Werk auf den „Ultrac“

,
Für Apollo Tyres ist es eigenen Worten zufolge das erste Mal, dass man als Erstausstatter bei der BMW-Gruppe zum Zuge komme (Bild: Apollo Tyres)

In Sachen der Erstausrüstungsbereifung für seinen neuen Zweier Active Tourer hat sich die BMW-Gruppe für Apollo Tyres als Lieferanten entschieden. Der indische Hersteller wird dafür das „Ultrac“ genannte Profil seiner Marke Vredestein in den Dimensionen 205/65 R16 95W, 205/60 R17 97W XL und 225/50 R18 99W XL ans Band liefern. Die im ungarischen Apollo-Werk in Gyöngyöshalász produzierten Reifen tragen als OE-Spezifikation für BMW eine Sternmarkierung auf der Seitenwand. Gegenüber der Ersatzmarktversion seien sie vor diesem Hintergrund in Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller gemäß dessen Anforderung entsprechend weiterentwickelt worden, heißt es. Im Ergebnis soll die für die Erstausstattung maßgeschneiderte Version „die sichere und herausragende Fahrdynamik des Fahrzeugs unterstützen und gleichzeitig einen niedrigen Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz bieten“. In diesem Zusammenhang verweist Apollo mit Blick auf das EU-Reifenlabeling auf eine „A“-Einstufung der Reifen sowohl für die Kraftstoffeffizienz als auch in Bezug auf die Nasshaftung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unklare Gemengelage – der Reifenmarkt nach dem ersten Quartal

, ,
Unklare Gemengelage – der Reifenmarkt nach dem ersten Quartal

Wie heißt es so schön? Alles ist relativ. Das bildet auch der Reifenmarkt keine Ausnahme. Wenn die NEUE REIFENZEITUNG also die Menge der während des ersten Quartals im Consumer-Segment des deutschen Ersatzgeschäftes vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) abgesetzten Pkw-, SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen mit gut 6,5 Millionen Stück abschätzt, ist das dann viel bzw. mehr als in anderen Jahren? Oder doch oder wenig(er)? Die konsequenteste bzw. passendste Antwort auf diese Art der Fragestellung wäre wohl ein eindeutiges Jein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Potenzial für Kfz-Werkstätten: Vom Reisemobilboom profitieren

, , ,
„Mit gezielt auf die eher ruhigeren Wintermonate gelegten Wohnmobilreparaturen lassen sich auch umsatzschwache Monate gut überbrücken. Dadurch fallen die lukrativen Aufträge nicht in die ohnehin durchgetaktete Reifenwechselsaison“, sagt TMD Friction als Lieferant von Scheiben-/Trommelbremsbelägen für Erstausrüstung und Ersatzmarkt (Bild: TMD Friction)

Seit einigen Jahren boomt das Caravaning, sagt auch der zur Nisshinbo-Gruppe gehörende und auf das Thema Bremsen spezialisierte Anbieter TMD Friction und weist auf das damit verbundene Potenzial für Kfz-Werkstätten hin. Zumal die Reisemobilneuzulassungen in Deutschland nach einem diesbezüglichen Rekordwert 2020 vergangenes Jahr erneut um 4,3 Prozent zulegen konnten und trotz Lieferschwierigkeiten mit gut 81.400 Fahrzeugen insofern ein neuer Bestwert aufgestellt wurde. „Es ist bereits das elfte Rekordjahr in Folge“, so das Unternehmen. Damit Wohnmobil- und Campingbusbesitzer sicher mit ihrem mobilen Zuhause in den Urlaub fahren können, seien ein guter Service mit regelmäßiger Wartung und Instandhaltung von großer Bedeutung bzw. „ein Muss“, wie es weiter heißt. „Für Werkstätten, die sich neben dem üblichen Pkw-Geschäft für diesen boomenden Markt rüsten, ein lohnendes Zusatzgeschäft – zumal die Technik der Camper sich nicht stark von der des Pkw unterscheidet“, ist man bei TMD Friction überzeugt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisiertes Wolk-Poster zur Struktur des deutschen Aftermarkets

, ,
Das neue Strukturposter „The German Car Aftermarket“ der Wolk After Sales Experts GmbH kann ab sofort im Onlineshop des auf den Automotive-Ersatzmarkt spezialisierten Beratungsunternehmens bestellt werden (Bild: Wolk After Sales Experts)

Die Wolk After Sales Experts GmbH hat ihr Poster „The German Car Aftermarket Structure“ aktualisiert und mit neuen Daten gefüllt. Im Onlineshop des auf den Automotive-Ersatzmarkt spezialisierten Beratungsunternehmens aus Bergisch Gladbach kann es bestellt werden. Das zusätzlich auch als PDF-Version erhältliche Druckwerk hat eine Breite von 1.189 Millimetern und eine Höhe von 841 Millimetern (DIN-A0-Format). […]

Erste „Re.Tex“-Serienreifen für Pkw rollen in den Markt

In jedem Satz Standard-Pkw-Reifen mit „Re.Text“-Technologie soll recyceltes Polyestergarn aus Material stecken, das aus rund 40 PET-Flaschen zurückgewonnen wurde (Bild: Continental)

Nachdem sie Einzug in die Extreme-E-Offroadrennserie hält und auch bei der Bereifung der Tour-de-France-Begleitfahrzeuge zu finden sein wird, bringt Continental wie angekündigt nun außerdem die ersten Serienreifen für Pkw auf den Markt, in denen die „Re.Tex“-Technologie des Konzerns steckt. Das bedeutet, dass bei ihrer Herstellung recyceltes Polyestergarn verwendet wird, das mittels eines neuen Verfahrens aus PET-Kunststoffflaschen gewonnen wird. Der Werkstoff kommt im ersten Schritt demnach in ausgewählten Dimensionen der Conti-Sommerreifen „PremiumContact 6“ (225/45 R17 91Y, 225/40 R18 92Y, 235/45 R18 98Y, 235/40 R19 96Y, 245/40 R19 98Y XL) und „EcoContact 6“ (205/55 R16 91V, 195/65 R15 91V, 205/60 R16 96H XL, 185/65 R15 88H, 235/55 R18 100V) zum Einsatz sowie außerdem bei bestimmten Größen des Ganzjahresprofils „AllSeasonContact“ (205/55 R16 91H, 225/45 R17 94V, 205/60 R16 96H, 215/65 R16 102V, 235/55 R19 105V). Er ersetzt bei ihnen das in der Karkasse verwendete herkömmliche Polyester vollständig, wobei laut Anbieter in jedem Satz Standard-Pkw-Reifen Recyclingmaterial aus rund 40 PET-Flaschen steckt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen