300 Bewerbungen gingen dieses Jahr für den Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“ ein, der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young durchgeführt wird. Davon wurden 68 Unternehmen nach eingehender Befragung und Auswertung für die Finalrunde nominiert. Eine unabhängige Experten-Jury wählte in jeder der fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up den Preisträger.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-09-24 00:00:002023-05-17 09:48:05BBS-Chef „Entrepreneur des Jahres 2004“
In den ersten sechs Monaten diesen Jahres ist die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der Automobilindustrie weltweit im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2002 um 41 Prozent gestiegen. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young Corporate Finance. Besonders stark angestiegen ist dabei der Analyse zufolge die Zahl der Fusionen und Übernahmen im Bereich der Kfz-Zulieferer, gleichzeitig sank jedoch das durchschnittliche Transaktionsvolumen von 95 Millionen auf 48 Millionen Euro.
„Bei den großen Zulieferunternehmen mit starker internationaler Aufstellung ebbt die Konsolidierungswelle ab. Gleichzeitig bahnt sich eine deutliche Marktbereinigung bei den mittleren und kleinen Zulieferern an,“ erklärt Hans-Joachim Tritschler, Partner bei Ernst & Young Corporate Finance..
Philip A. Laskawy (61), früherer CEO von Ernst & Young LLP, ist als Aufsichtsratsmitglied zurückgetreten, weil er Interessenskonflikte befürchtete. Laskawy sitzt auch im Aufsichtsrat von General Motors.