Beiträge

Gewinnspiel am Kurz-Messestand bei der „Tire Cologne“

, ,
Bei der Reifenmesse in Köln will Kurz Karkassenhandel am eigenen Stand einen mit Spielzeugaltreifen gefüllten Playmobil-Container aufstellen, wobei Besucher dann erraten sollen, wie viele es sind (Bild: Kurz Karkassenhandel)

An ihrem Messestand bei der Reifenmesse „The Tire Cologne“ vom 24. bis zum 26. Mai will die Kurz Karkassenhandel GmbH nicht nur über die Leistungen des Unternehmens in Sachen einer umweltgerechten Altreifenentsorgung informieren, sondern Besuchern zugleich unter anderem noch ein Gewinnspiel bieten: Vor Ort in Köln will man einen Playmobil-Container aufstellen, wobei es dann darum […]

Altreifenzerkleinerung: Maschinenanbieter Precimeca zielt auf deutschen Markt

, ,
Das französische Unternehmen Precimeca, das 2023 sein 50-Jähriges begehen kann, verfügt nach eigenen Worten über einiges an Know-how auch in Sachen Zerkleinerung von Altreifen zu Chips für eine energetische, aber auch eine stoffliche Verwertung (Bild: Precimeca)

Das 1973 in Frankreich gegründete Unternehmen Precimeca führt nach eigenen Angaben ein umfangreiches Sortiment an Schreddern und Rotorscheren für die Behandlung und Verwertung von Abfällen (Sperrgut, Industrie-/Sonderabfälle) in seinem Produktportfolio. Der Anbieter aus unserem Nachbarland verfügt dabei – sagt er selbst – auch über einiges an Know-how in Sachen Altreifenzerkleinerung. Dies gelte vor allem mit […]

SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da

Verfügbar ist Michelins neuer SUV-Ganzjahresreifen zur am 1. Mai gestarteten Markteinführung Anbieteraussagen zufolge in 40 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll (Bild: Michelin)

Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Echt jetzt? Reifen abziehen mit „Trippelmaschine“/Luft ablassen mit Kompressor

, ,
Zuerst als Aprilscherz aufgefasst, scheint dieses Chip-Online-Tutorial, wie Autofahrer ohne Werkstatt die Reifen von den Felgen ihres Autos abziehen können sollen, tatsächlich ernst gemeint zu sein (Bild: Chip Online/Screenshot)

Erst dachten wir, das Ganze sei möglicherweise als Aprilscherz gedacht so wie unsere Geschichte von vergangenem Freitag zu nachhaltigeren Sensoren von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Doch halt: Der Betrag, den wir per Zufall auf Chip Online – betrieben von der BurdaForward GmbH, die wohl auch hinter dem Computermagazin Chip steht – gefunden haben, ist ja erst am […]

BMWK-/BMUV-Initiative: RDKS-Sensoren sollen nachhaltiger werden

, ,
Jahr für Jahr muss eine immense Zahl an RDKS-Sensoren entsorgt bzw. durch jeweils neue ersetzt werden, nur weil der bei ihnen verbauten Batterie der „Saft“ ausgeht – besonders nachhaltig erscheint das nicht, wie jetzt auch die Bundesregierung erkannt zu haben scheint (Bild: NRZ/Christian Marx)

Leisten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) dadurch, dass sie auf Abweichungen vom idealen Fülldruck aufmerksam machen und so zur Einsparung von Kraftstoff beitragen verbunden nicht zuletzt mit reduzierten Kohlendioxidemissionen, zwar schon seit Jahren einen Beitrag zum Umweltschutz bzw. zur Ressourcenschonung, sollen sie nun auch selbst nachhaltiger werden. Dies zumindest mit Blick auf die bei direkt messenden Systemen verbauten […]

ZARE und AZuR: Thema Altreifen bei der „Tire Cologne“ vertreten

, ,
Über die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) werden die Themen Altreifenentsorgung und -verwertung bei der Reifenmesse in Köln ebenso vertreten sein ... (Bild: ZARE)

Zu denen, die bei der Messe „The Tire Cologne“ dabei sein werden, zählen einerseits der Zusammenschluss ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) von 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen dieses Branchenzweiges sowie andererseits auch das Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Altreifen (AZuR) auftritt. Was zeigt: Entsorgung, Recycling und Nachhaltigkeit spielen […]

Altreifen-/Umweltfrevler in Hagen geschnappt

,
Zwei Umweltfrevler sollen in einem Wald in Hohenlimburg zunächst Pkw-Reifen von den Felgen – so wie es aussieht per Flex – abtrennt haben, nur um sie anschließen dann einfach dort liegen zu lassen (Bild: Polizei Hagen)

Am vergangenen Wochenende hat die Polizei Hagen nach einem Zeugenhinweis Umweltfrevler dingfest machen können, die zuvor Altreifen in einem Wald in Hohenlimburg entsorgt hatten. Zwei Männer wurden von einem 66-Jährigen zunächst dabei beobachtet, wie sie Autoreifen von den dazugehörigen Felgen abtrennten und vermeintlich wieder in den Transporter luden, mit dem sie unterwegs waren. Doch als […]

Illegale Entsorgung von Altreifen nimmt weiter zu

, ,
Seit 2016 dokumentiert die Initiative ZARE illegale Altreifenablagerungen in Deutschland: Nach den Angaben der Arbeitsgemeinschaft steigt die Zahl der gemeldeten Fälle hierzulande Jahr für Jahr (Bild: Initiative ZARE/Polizeidirektion Bad Segeberg)

Laut der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) nimmt die illegale Entsorgung bzw. die Zahl der „unerlaubt weggeworfenen Reifen“ weiter zu. Allein im Jahr 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft entsprechender Unternehmen im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) 195 solche Fälle gezählt. Das seien 31 mehr als im Jahr davor, so ZARE, wo man seit 2016 die gemeldeten […]

Stadtwerke Osnabrück planen „Pieswerk“/Pyrolyseanlage für Altreifen

, ,
Serkan Kadi und Berenike Seeberg-Elverfeldt – beide Projektleitung – sowie Christoph Hüls (von links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück, verfolgen mit dem „Pieswerk“ das Ziel, dass regional anfallende Altreifen zukünftig zu fast 100 Prozent vor Ort recycelt werden können (Bild: Stadtwerke Osnabrück/Marco Hörmeyer)

Das Innovationsforum Altreifen kann sich über ein neues Mitglied für sein AZuR-Netzwerk – das Kürzel steht für Allianz Zukunft Reifen – freuen. Denn ihm haben sich nun auch die Stadtwerke Osnabrück angeschlossen. Dies wohl vor dem Hintergrund, dass sie auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern ein 15.000 Quadratmeter umfassendes sogenanntes „Pieswerk“ in ihrer Heimatregion errichten wollen. Gemeint damit ist eine Pyrolyseanlage zu Rückgewinnung „grünen“ Industrierußes aus Altreifen, wobei ein anderes in diese Richtung gehendes Projekt der Osnabrücker Green Carbon Black GmbH zwischenzeitlich gescheitert zu sein scheint. Denn Handelsregisterbekanntmachungen zufolge ist letzteres Unternehmen schon Anfang 2019 nach einem mangels Masse abgelehnten Insolvenzverfahrens „wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht“ worden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch mehr Preiskategorien/Nominierte bei den Recircle Awards 2022

, ,
Auch hinsichtlich der Preisvergabe in den vier zusätzlich hinzugekommenen Disziplinen stehen bis 18. März jeweils fünf Nominierte zur Wahl (Bild: Valebridge Media Services)

Gab es für die 2022er-Ausgabe der von der britischen Kommunikationsagentur Valebridge Media Services vergebenen sogenannten Recircle Awards bisher schon jeweils fünf Nominierte in insgesamt 16 Kategorien, können sich nun noch mehr Unternehmen Hoffnung auf einen Gewinn machen. Denn der Ausrichter hat nun noch die vier finalen Kategorien der Awards bekannt gegeben. Hinsichtlich der Preisvergabe in […]