Beiträge

Im Wald zwischen Grohnde und Welsede 250 wild entsorgte Reifen entdeckt

, ,
Auf dem Wanderparkplatz im Wald zwischen Grohnde und Welsede an der Landesstraße 429 haben Umweltfrevler vermutlich in der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag – möglicherweise aber auch schon früher – rund 250 alte Pkw-Reifen illegal entsorgt (Bild: Polizei)

Am vergangenen Samstagvormittag ist der Polizei in Hameln eine illegale Müllentsorgung auf dem Wanderparkplatz im Wald zwischen Grohnde und Welsede an der Landesstraße 429 gemeldet worden. Umweltfrevler haben dort vermutlich in der Nacht zuvor – möglicherweise aber auch …

Juroren für New-Life-Kommunenwettbewerb berufen

,
Eine Jury mit Vertretern aus Politik, Medien, Wirtschaft und Recyclingnetzwerken wird die Siegerkommunen des New-Life-Wettbewerbs rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten küren (Bild: New Life)

Selbst wenn für Städte, Gemeinden und Kommunen (bis 40.000 Einwohner) eine Teilnahme an dem von der Initiative New Life ausgeschriebenen Wettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten noch bis zum 15. August möglich ist: Wer in der Jury sitzt, …

REACH-Konformität von Enviro-Pyrolyseöl bestätigt

, ,
Nach Erhalt der REACH-Genehmigung will Enviro Systems noch im Laufe des dritten Quartals die Belieferung eines US-Mineralölkonzerns mit seinem Pyrolyseöl aufnehmen (Bild: Enviro Systems)

Dem schwedischen Unternehmen Enviro Systems ist hinsichtlich seines aus Altreifen gewonnenen Pyrolyseöls dessen Konformität gemäß der EU-Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) bestätigt worden. Damit können die Skandinavier, an denen Michelin mit einem Fünftel beteiligt

Trotz Neuentwicklung: Seal-Reifen bleiben laut BVSE nicht recyclingfähig

, ,
Abgesehen von der Gefahr von Bränden verursachen die von Herstellern angebotenen Seal-Reifen bei Recyclern einen beträchtlichen Mehraufwand und damit hohe Zusatzkosten, welche die Entsorgungswirtschaft bisher alleine trage, sagt Bernd Franken als Vizepräsident des BVSE und zugleich Vorsitzender dessen Fachverbandes Recycling von Reifen & Gummi (Bild: BVSE)

Gerade erst haben Bridgestone und der Chemiekonzern Dow eine Neuentwicklung im Zusammenhang mit selbstdichtenden bzw. sogenannten Seal-Reifen präsentiert, die ein Weiterfahren nach einer Reifenpanne ermöglichen sollen. Dabei wird als einer der Vorteile der „B-Seal S“ getauften Technologie der …

Dow und Bridgestone erzielen Durchbruch bei selbstdichtenden Reifen

, ,
Sich selbst nach dem Durchstich beispielsweise eines Nagels abdichtende Reifen sind nichts Neues, aber neu ist jetzt, dass Bridgestone zusammen mit Dow eine Lösung auf Silikonbasis entwickelt hat, bei der sich das Dichtmittel „effizient“ wieder aus dem Reifen entfernen lassen können soll (Bild: Bridgestone-Unternehmensvideo)

Namen dafür gibt es viele im Markt, aber sogenannte Seal-Reifen zeichnen sich dennoch alle dadurch aus, dass sie dank eines viskosen Materials in ihrem Inneren Durchstichverletzungen selbsttätig abdichten können sollen. Dabei wird diese Technologie in der Branche durchaus …

Technologiepartnerschaft zwischen Pyrum und Siemens geschlossen

,
Pyrum-CEO Pascal Klein ist überzeugt, dass die Pyrolyseanlagen des Unternehmens durch die Partnerschaft mit Siemens „noch attraktiver für bestehende und potenzielle Kunden“ des Unternehmens werden (Bild: Continental)

Über Partnerschaften mit BASF oder Continental sowie Kooperationen mit Michelin, Pirelli, Schwalbe oder Eldan hinaus hat die mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Altreifenrecycling aktive Pyrum Innovations AG nun eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit auch mit dem Siemens-Konzern geschlossen. Dies …

Kreislaufwirtschaft in Sachen Reifen weitere drei Jahre im AZuR-Fokus

,
Guth Christina

Das auch unter dem Namen/Kürzel AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling will sich weitere drei Jahre im Hinblick auf „einen ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Reifenkreislauf“ engagieren. Das ist bei dem Jahrestreffen des AZuR-Netzwerks Mitte Juni einstimmig beschlossen …

Positives Precimeca-Fazit nach IFAT-Beteiligung

,
Precimeca-Vertreter stehen auch nach der IFAT-Messebeteilung des Herstellers von Schreddern/Raspern speziell für die Altgummizerkleinerung potenziellen Interessenten in Sachen Optimierung, Ausbau oder Erneuerung von Altreifenrecyclinganlage zur Verfügung (Bild: Precimeca)

Als Hersteller von Schreddern und Raspern speziell für die Zerkleinerung von Altreifen (EM-, Landwirtschafts-, Lkw-/Pkw-, Vollgummi- und Flugzeugreifen) will das in Frankreich beheimatete Unternehmen Precimeca verstärkt den deutschen Marken ins Visier nehmen und hat sich deshalb Ende Mai/Anfang …

Was Lanxess zu nachhaltigeren Reifen und deren Recycling beitragen kann

,
Kautschukadditive von Lanxess sollen es Reifenherstellern nicht nur ermöglichen, UHP-Reifen mit nachhaltigen Leistungseigenschaften über ihre gesamte Lebensdauer hinweg zu entwickeln und herzustellen, sondern zum Portfolio des Spezialchemiekonzerns gehört auch ein Verarbeitungshilfsmittel in Sachen Reifenrecycling durch Devulkanisation (Bild: Lanxess)

Lanxess will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung vom 27. bis zum 30. Juni in Nürnberg seine Palette an Additiven für die kautschukverarbeitende Industrie präsentieren. Dazu zählen nach Angaben des Unternehmens aus Köln vordispergierte Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffe sowie Vulkanisations- und …

Doch keine Altreifenpyrolyseanlage in Osnabrück

In der Region um den Osnabrücker Piesberg (im Hintergrund) wird nun doch keine Altreifenpyrolyseanlage gebaut: die dortigen Stadtwerke haben entsprechende Planungen gestoppt (Bild: Stadtwerke Osnabrück)

Die Stadtwerke Osnabrück stellen ihre Planungen für den Bau einer Altreifenpyrolyseanlage im Stadtteil Hafen ein. Als wesentlicher Grund für den Stopp rund um das sogenannte „Pieswerk“ wird die aktuelle wirtschaftliche Situation genannt. Die Stadtwerke wollen sich demnach auf …