Beiträge

Verschmelzung von VDAT und VATZ vollzogen

Im Rahmen Tuning World Bodensee in Friedrichshafen wurde am 1. Mai 2008 die Ende vergangenen Jahres angekündigte Verschmelzung der beiden Tuningverbände VATZ und VDAT vollzogen. Unter notarieller Aufsicht stimmten die anwesenden Mitglieder beider Verbände in parallel stattfindenden Versammlungen der Verschmelzung zu, sodass durch ihr Votum aus den beiden Einzelorganisationen nunmehr der größte Tuningverband in Europa hervorgegangen ist.

In einer ersten gemeinsamen Hauptversammlung des neuen VDAT wurden sechs Vorstände in das Amt berufen sowie ein Ombudsmann und zwei Kassenprüfer bestimmt. Als Vorstände wurden Mathias R. Albert (MediaTel), Prof.

h.c. Bodo Buschmann (Brabus), Wolfgang Hagedorn (Novitec), Hans-Jörg Köninger (Elia), Henry Siemons (Continental) und Rainer Vogel (AC Schnitzer) gewählt.

Als Ombudsmann wurde Angelika Kresch (Remus/Sebring) ins Amt berufen und als Kassenprüfer Jürgen Wohlfarth (KW Automotive) und Georg Gundel (SCC). „Wir haben schon in den letzten Monaten eng zusammengearbeitet und können uns jetzt mit voller Kraft auf die vor uns liegenden Herausforderungen konzentrieren“, so Buschmann. „Der neue VDAT ist auch Mitglied der ETO und damit im europäischen Dachverband in Genf und in Brüssel zukünftig ebenfalls präsent.

Hier werden wir aktiv die Interessen unserer Branche vertreten“, ergänzt Albert. Als Geschäftsführer wurden Andrea Pinkerton und Hans-Jörg Köninger im Amt bestätigt. Die nächste Hauptversammlung findet im Dezember auf der Essen Motor Show statt.

Elia beschließt Kapitalerhöhung für neue Projekte

Die Elia Tuning & Design AG – führender Veredler für die Marken Renault, Nissan und Dacia – hat auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 11. Februar eine Barkapitalerhöhung um bis zu 2.246.

000 Aktien beschlossen. Altaktionären wurde dabei ein Bezugsrecht eingeräumt; nicht gezeichnete Aktien sollen Investoren angeboten werden. Wie das einzige an der Börse gelistete Tuningunternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sollen durch die Kapitalerhöhung neue Projekte finanziert werden, unter anderem im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe.

Der VDAT und seine Mitglieder präsentieren sich auf der IAA

39596 112641

Die IAA in Frankfurt ist die größte Fahrzeugmesse der Welt. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm für Auto- und Zubehörhersteller. Aber auch für Tuner.

Denn diese Branche wächst seit Jahren kontinuierlich und hat längst weite Teile der Bevölkerung erreicht. Aber der wirtschaftliche Erfolg ruft auch Nachahmer auf den Plan, und die locken die Kunden mit Dumpingpreisen für teilweise extrem gefährliche Produkte. Daher zeigen der VDAT und seine Mitglieder auf der IAA Flagge: Was am Gemeinschaftsstand C11 in Halle 1.

2 zu sehen sein wird, trägt das Qualitätszeichen des Verbandes Deutscher Automobil Tuner. Sicherheit und Haltbarkeit von Fahrzeugen und Komponenten sind so gewährleistet. Um die Tuningfans für das Thema geprüfte Qualität am Auto zu sensibilisieren und vor den Gefahren, die durch den Einbau minderwertiger Produkte entstehen, zu warnen, ist auch der Arbeitskreis TUNE IT! SAFE! in das Standkonzept mit eingebunden.

Elia Tuning & Design AG an der Börse

34236 8586

Die Elia Tuning & Design AG (Langenzenn) gab diese Woche ihr Debüt im „Open Market“ (Freiverkehr) an der Frankfurter Börse. Gegründet vor 25 Jahren von den beiden noch heute aktiven Vorständen Hans-Jörg Köninger und Hans-Peter Walbrun, beschäftigt das Unternehmen derzeit 20 Mitarbeiter, im Geschäftsjahr 2005 habe man ein positives Betriebsergebnis geschrieben, heißt es in einer Presseaussendung.

.

Getuntes Neufahrzeug für unter 10.000 Euro

28825 5712

Die ELIA Tuning & Design AG (Langenzenn) präsentiert für den Dacia Logan ein komplettes Tuningpaket inklusive 17-Zoll-Alurädern für unter 10.000 Euro, die Breitreifen auf dem Foto stammen von Toyo.

.

Tunerverband kämpft gegen Produktpiraten

Dass die deutschen Tuner in ihrer Branche weltweit führend sind, wirkt sich leider auch negativ in Form ständig wachsender Produktpiraterie aus. Hand in Hand mit den internationalen Justizbehörden kämpft der VDAT e.V.

, der Verband Deutscher Automobil-Tuner, gegen die internationale Produkt-Piraterie. Weltweit entstehen den VDAT-Mitgliedern durch Raubkopien Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Noch schwerwiegender ist aber die Tatsache, dass derartige Plagiate keine TÜV-Prüfung absolviert haben und so eine immense Gefahr für den Straßenverkehr darstellen können.

ELIA: Kleiner Micra ganz groß

27015 4675

Die ELIA Tuning & Design AG (Langenzenn) stellt nach den Designlinien „Adventure“ und „Nizza“, Dieseloptimierung, Sportschalldämpfern, 16- und 17-Zoll-Rädern den Nissan Micra auf kaum glaubliche 7×18-Zoll-Räder namens „Topaz“ in Verbindung mit der Reifendimension 215/35 18. Noch vor kurzem hätte man diese Größe bei einem Kleinwagen für unmöglich gehalten. Laut ELIA-Technikvorstand Hans-Peter Walbrun halten sich Komfort- und Dynamikeinbußen bei dieser Radgröße nicht nur im Rahmen, sondern das Auto lässt sich jetzt richtig sportlich „um die Ecken wieseln“.

Elfte Auflage des Elia-Tuningkatalogs erschienen

„Alles aus einer Hand“ – so lautet das Motto der soeben erschienenen elften Auflage des Kataloges von Renault- und Nissan-Tuner Elia. Die Produktübersicht soll das „weltweit größte Renault-Tuningsortiment“ umfassen und auf 170 mit fast 1.000 Abbildungen das Spektrum vom Twingo bis hin zum Vel Satis abdecken.

SMS eröffnet Tuningsparte

Als Motorsportteam und Entwicklungspartner namhafter Autohersteller konnte die vor 25 Jahren von Konrad Schmid gegründete SMS GmbH aus Cadolzburg eigenen Aussagen zufolge eine ganze Reihe von Motorsporterfolgen erringen – sei es bei der deutschen Rundstrecken- oder Rallyemeisterschaft. Sogar in der Formel 1 versuchte man sich Anfang der 90er Jahre. Heute wird die SMS GmbH von Harald Peelen geführt, der mit seinem Technikerteam Baugruppen und komplett fahrfertige Protypen konstruiert.

Nun will SMS – in Kooperation mit der in der Nachbarschaft angesiedelten Elia Tuning und Design AG – außerdem auch ins Tuninggeschäft einsteigen. Anlässlich des am Pfingstmontag am Hockenheimring stattfindenden Tuner-Grand Prix der Zeitschrift Sport Auto startet man deshalb bereits mit einem getunten VW New Beetle in der Dieselklasse..

15 Jahre Verband Deutscher Automobil Tuner VDAT e.V.

22042 2576

Was 1987 als Zusammenschluss von neun renommierten Tuningfirmen begann, ist heute, 15 Jahre später, längst das weltweit anerkannte Qualitätssiegel für Automobiltuning. Über 90 Mitgliedsfirmen sind heute autorisiert, das VDAT-Logo an ihrem Betrieb anzubringen und in ihrer Werbung zu verwenden.

.