Vor dem finalen Saisonlauf in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) hatte das auf Dunlop-Reifen startende Team BMW Motorrad World rein rechnerisch noch Chancen auf den Titel. In der Endabrechnung muss es aber letztlich nun doch mit dem dritten Gesamtrang vorliebnehmen. Denn beim Bol d’Or ist es zwar Dritter geworden und der bis dahin in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Dunlop-Start-beim-Bol-dOr.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-18 11:03:262023-09-19 07:43:05Pole für Dunlop-Team beim Bol d’Or, Sieg und EWC-Titel für Bridgestone
Am kommenden Wochenende wird der finale Saisonlauf der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) auf dem französischen Circuit Paul Ricard ausgetragen. Vor dem auch als Bol d’Or bekannten Rennen liegt das auf Dunlop-Reifen vertrauende Team BMW Motorrad World Endurance zwar „nur“ auf dem dritten Rang der Gesamtwertung hinter den Rennställen FCC TSR Honda und YART (Yamaha […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Dunlop-vor-dem-EWC-Finale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-13 15:52:322023-09-14 07:52:54BMW-Team auf Dunlop-Reifen rechnerisch noch mit EWC-Titelchance
Mit dem Hinterradprofil „Geomax EN91 EX“ erweitert Dunlop sein Motorradreifenportfolio im Segment Enduro. Das neue Modell mit supersofter Mischung basiert demnach auf dem „Geomax EN91” und ist Anbieteraussagen zufolge sowohl für hoch qualifizierte Fahrer gedacht, die an den extremsten Rennen teilnehmen, als auch für Wochenendenthusiasten, die der Bereifung ihrer Maschine ein wenig mehr an Leistung […]
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya haben die im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix startenden Teams/Fahrer erstmals die Möglichkeit gehabt, die ab der Saison 2024 an allen Maschinen zum Einsatz kommenden Pirelli-Rennreifen zu testen, während dieses Jahr bekanntlich noch exklusiv auf Dunlop-Gummis um Punkte gekämpft wird. Nach den Testsessions zeigt sich der neue Ausrüster der beiden Serien, der dafür „Diablo-Superbike“-Slicks jeweils mit Soft- und Medium-Mischung mit an die spanische Strecke gebracht hatte, jedenfalls zufrieden, selbst wenn dabei keine offiziellen Rundenzeiten genommen wurden. „Für Pirelli ist die Bilanz dieses ersten Tests mit den Moto2- und Moto3-Teams und -Fahrern auf jeden Fall sehr positiv“, bestätigt Pirellis Motorradrenndirektor Giorgio Barbier.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Pirelli-erste-Moto2-und-Moto3-Reifentests.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-05 13:11:352023-09-05 13:11:35Nach den ersten Moto2-/Moto3-Reifentests zeigt sich Pirelli zufrieden
Courtney Duncan hat sich den Weltmeistertitel der diesjährigen Saison in der WMX (Women’s Motocross) Championship gesichert – auf Dunlop-Reifen an ihrer Kawasaki. Für die Neuseeländerin ist es nach zuvor schon 2019, 2020 und 2021 der bereits vierte Erfolg auf Maschinen dieser Marke in den vergangenen fünf Jahren. Für den Motorradhersteller selbst sind es dank der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Dunlop-Courtney-Duncan-holt-WMX-Titel-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-05 13:05:052023-09-05 13:05:05WMX-Weltmeistertitel für Dunlop-Fahrerin Courtney Duncan
Im US-Markt hatte Dunlop seinen neuesten Motocross-Reifen „Geomax MX34“ bereits Ende Mai vorgestellt – nun folgt der Auftritt des für einen weiten Einsatzbereich angefangen bei sandigen und schlammigen Bodenverhältnissen bis hin zu mittelharten Terrains ausgelegten Profils auch in hiesigen Gefilden. Gegenüber seinem Vorgänger „Geomax MX33“ soll die Weiterentwicklung mit gesteigerten Leistungen bzw. mehr Traktion sowie konstanteren Fahreigenschaften aufwarten können. Zumal rennerprobte Technologie in dem Reifen stecke, wie Dunlop in diesem Zusammenhang auf sein Motorsportengagement in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) oder der amerikanischen AMA-Supercross-Meisterschaft verweist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Dunlop-Geomax-MX34.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-12 12:28:562023-07-12 12:28:56Premiere von Dunlops „Geomax MX34“ nun auch in hiesigen Gefilden
Die Frage danach, wie viel Restprofil Reifen aufweisen müssen, damit sie montiert an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr hierzulande noch bewegt werden dürfen, lässt sich mit Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen dazu ganz eindeutig beantworten: 1,6 Millimeter. Doch in weiten Teilen der Branche wird diese Grenze seit Langem nur als absolutes Minimum angesehen und stattdessen größtenteils empfohlen, Sommerreifen besser schon bei Erreichen der Drei-Millimeter-Marke und Winterreifen sogar bereits bei vier Millimetern zu tauschen gegen Neuware respektive Reifen, die eine höhere Profiltiefe aufweisen. Hauptargument dabei sind die nach bisherigen Erkenntnissen mit zunehmendem Profilschwund nachlassenden Leistungseigenschaften von Reifen, wobei vor allem die Nasshaftung und – im Falle von Winterreifen – zusätzlich noch die Performance auf schneebedeckter Fahrbahn leiden. Michelin propagiert jedoch eine Nutzung seiner Reifen bis ans gesetzliche Limit von 1,6 Millimetern heran. Dies aus Nachhaltigkeitsgründen und weil die eigenen Profile – sagt der Hersteller – bis dahin mit sicheren Leistungseigenschaften aufwarten. Welche Sichtweise ist aber nun richtig?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Profiltiefenmessung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-04 12:57:152023-07-04 13:53:21Eine Frage des Profils: Wie viel davon ist zu wenig?
Vor gut einer Woche schon hatte Speedweek über einen möglichen Wechsel des Reifenausrüsters im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix berichtet, wonach ab 2024 zukünftig Pirelli statt wie derzeit noch Dunlop diese Rolle zukäme. Aktuell meldet das Motorsportinformationsportal zwar, der italienische Reifenhersteller und Dorna Sports als Ausrichter der Serie seien sich bereits einig geworden beim Niederlande-GP […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Pirelli-Moto2-Moto3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-29 10:04:232023-06-29 10:04:23Wohl noch leichte Unwucht beim Moto2-/Moto3-Wechsel von Dunlop zu Pirelli
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung hat das auf online durchgeführte Panelumfragen spezialisierte Markt-/Meinungsforschungsinstitut YouGov das Ranking der sogenannten „Qualitätschampions 2023“ erstellt bzw. veröffentlicht. Es basiert demnach auf insgesamt mehr als 950.000 Onlineinterviews, die im Zeitraum vom 1. Mai 2022 bis zum 30. April dieses Jahres für den sogenannten YouGov-BrandIndex durchgeführt wurden. Die Ergebnisse rund um die im Zuge dessen zu insgesamt gut 870 Marken – aufgeteilt in 35 Kategorien, darunter auch Reifen & Zubehör – analysierten Kundenbewertungen sollen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/YouGov-Qualitaetschampions-Reifen-Zubehoer-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-21 11:55:272023-06-21 11:55:27Qualitätschampion bei Reifen/Zubehör: Michelin knapp vor Goodyear und Conti