people

Beiträge

Unterstützung durch Conti bei Soforthilfen für Harvey-Geschädigte

Nach der Flutkatastrophe durch Hurrikan Harvey unterstützt Continental die Katastrophenhilfe im US-amerikanischen Bundesstaat Texas mit 50.000 US-Dollar. Der Betrag, der sich je zur Hälfte aus Mitarbeiterspenden und einer zusätzlichen Aufstockung des Unternehmens direkt zusammensetzt, soll Geschädigten zugutekommen. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Millionen von Menschen und Familien, die von diesem verheerenden Sturm getroffen wurden“, sagt der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. „Mit diesen Spenden fördert Continental die vom Amerikanischen Roten Kreuz koordinierte Katastrophenhilfe und unterstützt damit die betroffenen Gemeinden“, ergänzt er. Das Unternehmens selbst beschäftigt in Texas demnach rund 1.600 Mitarbeiter und verfügt über vier Standorte, darunter einen ContiTech-Standort in Houston, ein Automotive-Werk in Seguin, ein Reifentestgelände in Uvalde und ein Warenlager in Grand Prairie. Sie sind von direkten Schäden durch den Wirbelsturm bzw. die Flut weitgehend verschont geblieben. Zusätzlich zu den finanziellen Zusagen des Unternehmens unterstützen die Mitarbeiter an den Standorten vor Ort die Hilfsmaßnahmen in Houston und anderen Gebieten im Süden von Texas. cm

Vermeintlicher ist kein tatsächlicher Widerspruch im Hause Conti

Basierend auf einem Reuters-Interview mit ihm hatte jüngst der Eindruck entstehen können, Conti-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer würde in Bezug auf die Zukunft des Verbrennungsmotors eine andere Auffassung vertreten als Konzernchef Dr. Elmar Degenhart. Dem ist aber nicht so, wie Vincent Charles, Leiter der Konzernpressestelle bei dem Automobilzulieferer, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG klarstellt. Zumal in besagtem Interview […]

Finanzvorstand Schäfer widerspricht Conti-Vorstandschef

Schäfer Wolfgang links und Degenhart Dr. Elmar

Was die Zukunft des Verbrennungsmotors als Fahrzeugantrieb angeht, vertreten der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer – seines Zeichens Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller – offenbar unterschiedliche Auffassungen. Darauf deuten zumindest Aussagen des Letzteren von beiden hin, die Spiegel Online unter Berufung auf dessen eigene Worte in einem Reuters-Interview wiedergibt. Demnach hat er […]

Zwischenruf: So schnell stirbt der Verbrennungsmotor wohl doch nicht aus

, ,
Degenhart Dr. Elmar

Dem Wahlprogramm der Grünen lässt sich die Forderung nach „nur noch abgasfreien Neuwagen“ ab 2030 entnehmen. Gemeint damit sind wohl rein elektrisch angetriebene Pkw, die bekanntlich ja aber nur lokal emissionsfrei sind, weil der Strom zum Laden ihrer Batterien zu großen Teilen von Kraftwerken erzeugt wird, die selbst wiederum nicht „abgasfrei“ sind und sein können. Nachdem die Continental AG im Vorfeld der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) unlängst die aus ihrer Sicht bestehenden Herausforderungen und Möglichkeiten rund um die zukünftige individuelle Mobilität aufzeigte, wobei weniger das Thema Reifen im Vordergrund stand als es stattdessen vielmehr um Dinge wie eben Elektrifizierung sowie Automatisierung und Digitalisierung ging, gesellen sich zu den Zweifeln an den „Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdose“-Vorstellungen der Umweltpartei auch solche am genannten Zeithorizont des angestrebten Wechsels komplett weg vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb. Zwar seien die von der Politik vorgegebenen Emissionsgrenzwerte so anspruchsvoll, dass die Fahrzeughersteller konsequenterweise auf den massiven Ausbau der Elektromobilität setzten, so zumindest der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Dennoch rechnet der Konzern für 2025 – und damit gerade mal fünf Jahre vor dem von den Grünen angepeilten Termin – mit einem Marktanteil für rein elektrische Antriebe von nur etwa zehn Prozent. christian.marx@reifenpresse.de

Degenhart unter den Top Ten der beliebtestes CEOs in Deutschland

Glassdoor Deutschlands beliebteste CEOs 2017 neu

Das Jobvermittlungsportal Glassdoor hat für verschiedene Länder jeweils ein Ranking der dort beliebtesten Chief Executive Officer (CEO) veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem Mitarbeitervotum, wobei so im Zeitraum zwischen dem 2. Mai 2016 und dem 1. Mai dieses Jahres weltweit insgesamt mehr als 700.000 Einzelmeinungen zusammengekommen sein sollen. Im Mittel über alle genannten Personen […]

Entscheidung: Continental erteilt Planungsauftrag für den Neubau der Unternehmenszentrale

Neue Continental Zentrale 1a tb

Die Continental hat sich heute für den Architekturpartner des geplanten Neubaus seiner Unternehmenszentrale in Hannover entschieden. Der Planungsauftrag wird an das Architekturbüro Henn GmbH (München) vergeben. Eine zehnköpfige Jury bestehend aus Vertretern von Continental, der Stadt und des Stadtrats sowie Fachpreisrichtern und weiteren Sachverständigen hatte diesen Entwurf zur Realisierung empfohlen. Er wurde aus jenen drei […]

Elektromobilität: Continental vereinbart strategische Kooperation mit Baidu und NIO

Continental Baidu tb

Die Continental hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Baidu unterzeichnet, einem der größten Internetunternehmen Chinas. Ziel ist es, eine umfassende strategische Kooperation in den Bereichen automatisiertes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und intelligente Mobilitätsdienste aufzubauen. Frank Jourdan, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Division Chassis & Safety, und Qi Lu, Group President und COO von Baidu, nahmen an der Vertragsunterzeichnung […]

Continental erhöht Umsatzprognose für 2017 – Rubber Group schwächer

Continental Q1 tb

Nachdem Continental bereits Ende April anlässlich der Hauptversammlung Eckdaten zu den Ergebnissen des ersten Geschäftsquartals vorgelegt hatte, bestätigt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller nun die gute Entwicklung mit der Veröffentlichung des offiziellen Quartalsberichts. Demnach sei Continental „erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet“. Auf Basis eines aktuellen 9,5-prozentigen Wachstums hebt Continental die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr um […]

Continental-Chef Degenhart plädiert für Forschungsförderung statt Kaufanreize

Conti Degenhardt B20 Gipfel klein

Das Technologieunternehmen Continental sieht Europa bei der konsequenten Entwicklung und Umsetzung umwelt- und ressourcenschonender Innovationen in der Vorreiterrolle. „Mit seiner großen Wissensbasis und weit fortgeschrittenen Technologien sollte Europa eine Vorbildfunktion übernehmen“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart am Mittwoch auf dem B20-Dialogforum von Wirtschaftsexperten der G20-Länder in Berlin. „Die Digitalisierung ermöglicht es den G20-Ländern, ihre […]

Deutliches Conti-Umsatzplus im ersten Quartal

Die Continental AG hat eigenen Worten zufolge einen erfolgreichen Start ins neue Geschäftsjahr hinlegen können. Denn für das erste Quartal berichtet der Konzern einen Umsatzanstieg um 11,7 Prozent gegenüber denselben drei Monaten 2016 auf jetzt rund elf Milliarden Euro. Das um Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen bereinigte organische Wachstum wird mit 9,5 Prozent beziffert, wobei das Geschäft […]