Die Continental hat heute in Hannover ihre aktuellen Quartals- und Halbjahresergebnisse 2018 veröffentlicht. Demnach konnte das Dax-Unternehmen sein Wachstumstempo im zweiten Quartal 2018 beibehalten und „erneut schneller zulegen als seine relevanten Märkte“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Nach sechs Monaten beläuft sich das organische Umsatzwachstum auf 5,4 Prozent. Hierzu haben alle fünf Divisionen ihren Beitrag geleistet. Das Automotive-Geschäft hat im selben Zeitraum organisch 6,6 Prozent zugelegt. Damit ist es um nahezu fünf Prozentpunkte schneller gewachsen als die weltweite Produktion von Pkws und leichten Nutzfahrzeugen, die rund zwei Prozent hinzugewann. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Anstieg der weltweiten Produktion von Pkws und leichten Nutzfahrzeugen in Höhe von mehr als einem Prozent. Ihren Umsatz steigerte Continental im ersten Halbjahr auf 22,4 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis beläuft sich auf 2,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von zehn Prozent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Continental-Q2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-08-02 13:18:462018-08-02 13:31:09Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu
Continental beginnt mit dem Bau seiner neuen Unternehmenszentrale in Hannover. Der Gebäudekomplex soll in der ersten Ausbaustufe bis Ende 2020 fertiggestellt sein und Platz für 1.250 Beschäftigte bieten. Eine spätere Erweiterung auf 1.600 Arbeitsplätze ist laut Plan möglich. Der Einzug der Mitarbeiter soll 2021 und rechtzeitig zum 150-jährigen Firmenjubiläum vollzogen sein. Dr. Elmar Degenhart, Continental-Vorstandsvorsitzender, anlässlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Spatenstich-Conti-.jpg26624000Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-08-01 08:26:412018-08-01 08:45:11Über vier Brücken in die Zukunft: Spatenstich für Continental-Campus
Die Continental AG konnte im ersten Quartal des neuen Jahres ihre Umsätze zwar mit einem Plus von 0,1 Prozent bei elf Milliarden Euro stabil halten, erfuhr beim bereinigten EBIT allerdings deutliche Rückgänge, wozu insbesondere die Rubber Group und darin die Reifendivision beigetragen hat. Das organische Wachstum, also das Wachstum bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungskreiseffekte, des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Continental-Q1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-05-08 12:30:112018-05-08 13:40:54Contis Reifendivision mit ungewöhnlich schwachen Zahlen im ersten Quartal
Was eine etwaige Aufspaltung des Continental-Konzerns betrifft, sind seit Anfang des Jahres immer wieder neue Spekulationen ins Kraut geschossen. Das Unternehmen selbst hat entsprechenden Überlegungen grundsätzlich zwar bestätigt, dabei jedoch immer betont, dass noch rein gar nichts beschlossene Sache sei. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, soll Vorstandschef Dr. Elmar Degenhart im Rahmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Degenhart-Dr.-Elmar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-30 14:25:322018-04-30 14:25:32Bis Mitte des Jahres will Conti Vorschlag zum Konzernumbau vorlegen
In einem anspruchsvollen Umfeld ist dem Technologieunternehmen Continental ein wachstumsstarker Jahresstart gelungen. Organisch, also vor Wechselkurs- und Konsolidierungskreiseffekten, lag das Umsatzwachstum bei 4,3 Prozent. Trotz negativer Wechselkurseffekte in Höhe von 546 Millionen Euro lag der Konzernumsatz des ersten Quartals mit elf Milliarden Euro noch leicht über Vorjahresniveau, wie der Konzern heute in Hannover anlässlich der dort stattfindenden Hauptversammlung mitteilt. „Wir sind wie erwartet wachstumsstark in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dies belegt unser kräftiges organisches Wachstum von 4,3 Prozent. Es lag erneut deutlich über dem Wachstum unserer relevanten Märkte, die sich im selben Zeitraum rückläufig entwickelt haben. Es zeugt von großer, operativer Stärke, sich in einem anspruchsvollen Umfeld, wie im ersten Quartal durchlebt, so entschlossen zu behaupten“, erklärte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart bei der Vorlage der sogenannten „Eckdaten“ für das erste Quartal 2018.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Continental-Konzern kann auf ein wachstumsstarkes und profitables Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Wie das Technologieunternehmen aus Hannover bereits Anfang des Jahres angekündigt hatte, lag der Jahresumsatz mit 44 Milliarden Euro 8,5 Prozent über Vorjahr. Gleichzeitig stieg das bereinigte EBIT um 10,1 Prozent auf jetzt 4,75 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von 10,9 Prozent entspricht; dies ist 0,3 Prozentpunkte mehr als 2016 und 0,1 Prozentpunkte mehr als mit den „Eckdaten“ Anfang des Jahres prognostiziert. Bemerkenswert dabei: Während auch die Rubber Group und mit ihr die Reifensparte 2017 deutlich wachsen konnten, und zwar um 8,7 respektive 5,7 Prozent, gerieten die Erträge dort unter Druck und fielen – etwa bei Reifen – um 7,3 Prozent. Dennoch bleibt die Reifensparte der Ertragsbringer Nummer eins des Konzerns und glänzte mit einer bereinigten EBIT-Marge von 19 Prozent. Weiterhin gilt: Ein Viertel ihres Umsatzes machen die Continentäler mit Reifen und knapp die Hälfte ihres EBITs stammt von dort.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental-FY2017_tb-1-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-09 00:00:002018-03-14 21:56:40Continental-Reifensparte setzt mehr um, verdient aber weniger – EBIT-Marge bei 19 Prozent
Continental und der chinesische Automobilzulieferer und Batteriezellenhersteller CITC (Sichuan Chengfei Integration Technology Co. Ltd.) wollen künftig in einem Joint Venture 48-Volt-Batteriesysteme für die Automobilindustrie entwickeln und produzieren. Die beiden Partner haben dazu heute in Shanghai den Vertrag über die Gründung eines gemeinsam geführten Unternehmens unterzeichnet. Das Joint Venture, an dem Continental zu 60 Prozent und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental-JV-Hybride_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-07 00:00:002018-03-14 22:07:06Continental gründet Joint Venture in China für Batteriesysteme
Befeuert durch offensichtliche Gedankenspiele des Unternehmensmanagements, den Continental-Konzern unter Umständen neu zu strukturieren im Bestreben, ihn fit(-ter) zu machen für zukünftige Herausforderungen, war zuletzt oft die Rede von einer Aufspaltung in mehrere Teile. Zwar geben sich die Verantwortlichen bei dem Automobilzulieferer eher noch abwartend, ob es denn überhaupt dazu kommen wird. Dafür aber wie üblich sind sogenannte Finanzexperten da mitunter schon deutlich weiter und handeln insbesondere die Reifensparte als aussichtsreichsten Kandidaten für eine Herauslösung aus dem Konzern samt Börsengang als separater Teil des Ganzen. Zumal sich nicht zuletzt Aufsichtsratschef Prof. Dr. Wolfgang Reitzle in diesem Sinne geäußert bzw. ganz augenscheinlich zur Eile gedrängt hat. Demgegenüber soll der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart jüngst allerdings gegenüber der Automobilwoche gesagt haben, dass man – um eine bessere Bewertung für ein bestimmtes Arbeitsgebiet zu erhalten – diesen ja „nicht gleich komplett veräußern“ müsse. Eine vollständige Trennung vom als sehr profitabel beschriebenen Reifengeschäft im Zuge eines möglichen Konzernumbaus habe Conti jedenfalls ausgeschlossen, wie das Blatt weiter berichtet. cm
Dass US-Präsident Donald Trump das NAFTA-Freihandelsabkommen neu verhandeln will, um dadurch vermeintlich zuungunsten der USA bestehende Nachteile zu eliminieren, wird von vielen Unternehmen kritisch gesehen. Zu dieser Kategorie zählt demnach auch Continental, wie entsprechende Medienberichte nahe legen. So soll der Konzern bzw. sein Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart in diesem Zusammenhang vor einem etwaigen Aufbau von […]
Während die Metaller derzeit für eine sechsprozentige Lohnerhöhung kämpfen, geht die Tarifrunde 2018 auch nicht spurlos an der Reifenbranche vorüber. So jedenfalls wurde gestern das Werk von Continental-Teves in Gifhorn zwischenzeitig von mehreren hundert Beschäftigten durch Warnstreiks der IG Metall lahmgelegt. Redner unterstrichen dabei ihre Forderungen auch mit dem Hinweis auf die offensichtlich deutlich über […]