people

Beiträge

Continental erreicht seine – korrigierten – Jahresziele

Continental Eckdaten tb

Die Continental AG bestätigt mit der aktuellen Vorlage ihre sogenannten Eckdaten die zuletzt veröffentlichten Prognosen für 2018. Diese hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller im laufenden Geschäftsjahr allerdings zweimal nach unten korrigieren müssen. Wie Continental jetzt mitteilt, habe man 2018 einen Jahresumsatz von 44,4 Milliarden Euro erzielen können, nachdem man zuletzt noch von 44,5 Milliarden Euro ausgegangen war. Und das bereinigte operative Jahresergebnis lag bei rund 4,1 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von rund 9,2 Prozent entspricht. Während die Rubber Group gegenüber dem Vorjahr wächst, fällt der Marktausblick für das neue Jahr „vorsichtig“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Degenhart kritisiert neue EU-Grenzwerte für Kohlendioxid

Degenhart Elmar tb

Nachdem gestern bereits die Automobilhersteller ihren Unmut über die neuen von der EU beschlossenen strengeren C02-Grenzwerte Luft gemacht haben, folgt nun auch die Zuliefererindustrie. Medienberichten zufolge kritisierte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental, den Beschluss als „indirekte Quote für Elektrofahrzeuge“, denn die Automobilhersteller könnten die neuen Grenzwerte eben nur über einen höheren Flottenanteil an Elektrofahrzeugen […]

Continental sieht weitere „Risiken“ und stellt Umsatzziel 2018 infrage

Continental Q3 tb

Das „schwache Marktumfeld“ spiegelt sich in dem aktuell vorgelegten Quartalsbericht der Continental AG voll wider. Wie der Zulieferer und Reifenhersteller mitteilt, könne man angesichts des Zahlenwerks zwar die derzeitige Ergebnisprognose für das laufende Jahr halten – die erst im August durch eine sogenannte Gewinnwarnung gesenkt worden war –, dafür sehe man jetzt aber angesichts negativer Trends, die sich fortsetzen könnten, „Risiken, den prognostizierten Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von rund 44,5 Milliarden Euro nach Wechselkurseffekten zu erreichen“. Insbesondere die Rubber Group und darin die Division Reifen fallen im Bericht durch stark rückläufige Kennzahlen auf, wobei der Reifenhersteller in den ersten drei Quartalen immer noch eine bereinigte EBIT-Marge von 16,3 Prozent ausweisen kann. Das dritte Quartal allein gerechnet liegt indes bei 16 Prozent. Die Erwartungen an das Reifengeschäft sind dennoch groß, heißt es dazu aus Hannover.

Info Mehr zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Dirk Abendroth wird neuer CTO Automotive bei Conti

Abendroth Dr. Dirk neu

Continental ernennt Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zum Chief Technology Officer (CTO) seines künftigen Unternehmensbereiches Automotive, unter dessen Dach man bis Ende 2019 die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen will. Der 43-Jährige soll die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen, zumal ihm […]

Conti: Ohne die „Gummibude“ ist alles nichts

Conti Umsatz und EBIT Verteilung 2017

Continental gibt sich eine neue Struktur, verselbstständigt die einzelnen Geschäftsbereiche und überträgt so den Verantwortlichen der Sparten mehr Verantwortung unter dem Dach einer Holding. Schon zu Beginn des Jahres 2019 soll die Sparte Powertrain (Antriebsstrang) fit für den Börsengang sein. Genaueres zu alldem ist bislang noch nicht unmissverständlich kommuniziert worden. Und die Reifensparte? Kommt sie ebenfalls an die Börse? Es gibt wenig Gründe stabile Erträge mit anderen zu teilen, und auch deren Zukunft ist nicht düster. Im Vergleich mit allen seinen sonstigen Aktivitäten ist die Sparte Reifen die Perle des Konzerns. Jedenfalls hält die Konzernleitung seit Jahren schon große Löffel aus den Fenstern, weil die unter der Verantwortung von Nikolai Setzer stehende Reifendivision Brei regnen lässt. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti-Standorte von Schließung bedroht?

Degenhart Dr. Elmar

Gerade erst hat Cooper verkündet, im britischen Melksham die Einstellung der Produktion von Leichtfahrzeugreifen zu erwägen, da wird in deutschen Medien darüber berichtet, auch Continental schließe die Aufgabe von Standorten nicht aus. Gemeint damit ist aber eher wohl nicht die Reifenfertigung, sondern möglicherweise Standorte der Unternehmenssparte Automotive. Zumal etwa das Handelsblatt davon berichtet, der Vorstandsvorsitzende […]

Rosenfeld bleibt weitere fünf Jahre Schaeffler-Vorstandsvorsitzender

Wie das entsprechende Gremium unlängst bei Conti Dr. Elmar Degenhart als Vorstandsvorsitzenden des Konzerns für weiter fünf Jahre bestellt hat, ist selbige Entscheidung nun auch im Aufsichtsrat der Schaeffler AG mit Blick auf Klaus Rosenfeld an der Spitze des Unternehmens gefallen. Der 52-Jährige bleibt damit weitere fünf Jahre bzw. bis zum 30. Juni 2024 Vorsitzender […]

Degenhart weitere fünf Jahre Conti-Vorstandsvorsitzender

Degenhart Dr. Elmar

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart (59) für weitere fünf Jahre in gleicher Funktion bestellt bis 11. August 2024. Selbst wenn sich nach der jüngsten Gewinnwarnung des Unternehmens und den daraufhin an nicht wenige Konzernmanager verschickte sogenannte „Brandbrief“ des Vorstandes bei so manchem ein anderer Eindruck festgesetzt haben mag, wird diese Personalie doch unter der Überschrift „Erfolgskurs fortsetzen“ präsentiert. Also doch alles nur halb so wild? Wie dem auch sei: Das Mandat von Vorstandsmitglied José A. Avila (63) hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 30. September jedenfalls aufgehoben. Er wird ab dann und bis zum Ende seiner regulären Vertragslaufzeit am 31. Dezember 2019 „beratende Aufgaben übernehmen“. Zu diesen wird vor allem die Weiterentwicklung und Umsetzung der Continental-Strategie auf den Gebieten Batterietechnik und Elektrifizierungstechnologien gezählt, wobei er in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichten soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Suche nach Führungsstärke: Conti-Vorstand sucht Schuld auf mittlerer Führungsebene

Conti Vorstand

Mit langweiligen Allerweltsgeschichten ist kein Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. Fantasie, Begeisterung, Schwärmerei, Hochspannung, Emotionen machen aus Massenwaren hochwertige Güter, nach denen man trotz höheren Preises nicht selten giert. Damit es auf dem Weg zum „Mehrwert“ nicht holprig wird, brauchen auch Börse und Aktiengesellschaften eine gute Story. So versorgt eine vielköpfige Abteilung Investor Relations die […]

Conti-Vorstand macht Druck

continental vorstand data

Nachdem Continental bereits im April die Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt hatte, passte das Unternehmen im August noch einmal seine Prognose für 2018 an. Man rechnet konzernweit mit einem Umsatz von voraussichtlich nicht mehr 46 sondern nur noch 45 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von „mehr als neun Prozent“ (vorher waren es „mehr […]