Unter dem Motto “Driving Future Mobility” präsentiert sich Continental auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 15. bis 25.
September 2011 (Halle 5.1, Stand A 08) in Frankfurt. Entlang der Automotive-Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information und erschwingliche Fahrzeuge sowie des Themas Elektromobilität ermöglicht Continental auf über 900 Quadratmetern Fläche einen fokussierten Blick in die technologische Zukunft individueller Mobilität.
Neuartige Fahrerassistenz- und Bremssysteme, Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte, Antriebstechnologien, Sensoren, Innenraummaterialien und Reifen sind nur einige der vorgestellten Innovationen. Expertenvorträge sowie Besucheraktionen auf dem Stand komplettieren den Auftritt durch vertiefende und interaktive Elemente.
“Geografisch gesehen sind die klaren Treiber des Wachstums die Emerging Markets, deshalb stellen wir auch vorrangig Personal in China, Brasilien, Indien und Russland ein”, so Conti-Vorstandschef Elmar Degenhart gegenüber der “Automotive News Europe”. Das Unternehmen wolle schneller wachsen als der Weltmarkt, heißt es weiter – und zwar mit allen fünf Divisionen, also auch im Reifenbereich. dv.
Der Continental-Konzern konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 17,6 Prozent auf 14,878 Milliarden Euro steigern. Während die Division Pkw-Reifen mit ihrem Wachstum in Höhe von 17,5 Prozent auf jetzt 3,265 Milliarden Euro genau im Unternehmensmittel lag, zeigte sich bei der Continental ein nachholendes Wachstum in der Division Nutzfahrzeugreifen. Dort wurden im ersten Halbjahr 861 Millionen Euro umgesetzt, was einer Steigerung von 36,5 Prozent entspricht.
Vor dem Hintergrund einer ebenfalls deutlich verbesserter Gewinnsituation hebt der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an.
Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 13:39:002013-07-08 11:02:31Contis Rubber Group bleibt finanzielles Rückgrat der Gesellschaft
Die Automotive Group von Continental hat 14 ihrer Zulieferer den Automotive “Supplier of the Year 2010” Award verliehen. Mit diesem Preis zeichnet das Unternehmen die besten seiner mehr als 900 strategischen Zulieferer aus. Im Rahmen des “International Purchasing Manager Meetings”, an dem in Frankfurt rund 140 Einkäufer von Continental Automotive aus aller Welt teilnahmen, unterstrich Continental-Vorstandsvorsitzender Dr.
Elmar Degenhart die Bedeutung erstklassiger Partner für Continental als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer: “Hohe Fertigungsqualität, extrem zuverlässige Liefertreue, Innovationskraft und technologische Spitzenleistungen zu marktfähigen Preisen sind die Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam mit unseren Zulieferern Tag für Tag stellen müssen.” In der Automotive Group sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/supplier.jpg656988Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 09:57:002013-07-08 10:59:14Conti zeichnet 14 Zulieferer mit Automotive „Supplier of the Year 2010“-Award aus
Im Rahmen der 13. deutsch-russischen Regierungskonsultationen in Hannover haben Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und Anatoly Artamonov, Gouverneur der Region Kaluga, am 19.
Juli ein “Memorandum of Understanding” für das in Russland geplante neue Pkw-Reifenwerk des Konzerns unterzeichnet. Baubeginn am vorgesehenen Standort in der 170 Kilometer südwestlich von Moskau liegenden Stadt Kaluga wird noch dieses Jahr sein. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in das Werk, das Ende 2013 ans Netz gehen und mit dann voraussichtlich rund 400 Mitarbeitern zunächst für die Produktion von bis zu vier Millionen Reifen im Jahr ausgelegt sein soll.
Dr. Elmar Degenhart fordert in einem Zeitungsinterview die engere Zusammenarbeit der an der Entwicklung von Elektroantrieben beteiligten Unternehmen. Das Ziel der deutschen Automobilindustrie müsse es sein, so der Vorstandsvorsitzende der Continental AG gegenüber der HAZ, “weltweit die besten Produkte anbieten zu können”.
Um dies zu erreichen, müsse man “in der Automobilindustrie und darüber hinaus aber viel enger zusammenarbeiten, als das bislang der Fall ist.” Die Unternehmen der Branche müssten dringend gemeinsame Standards und Technologien verabreden, um die Entwicklung neuer Elektoautos und der dafür benötigten Komponenten zu niedrigeren Kosten zu gewährleisten. Degenhart erkennt eine “Zerstückelung”, was die Entwicklung und Produktion entsprechender Teile betrifft; neben den Zulieferern starteten jetzt auch die Autokonzerne zu vielen Einzelteilen Eigenentwicklungen.
Damit würden die Stückkosten der ohne nur (zunächst) in geringen Stückzahlen nachgefragten Komponenten nur nach oben getrieben; Kostenvorteile jedenfalls ergäben sich dadurch nicht. Degenhart weiter: “Alles, was nicht der Differenzierung der Hersteller im Wettbewerb dient, gehört auf den Prüfstand in Sachen Standardisierung.” ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-29 14:20:002011-06-29 14:20:00Degenhart: Entwicklung von E-Autos als Gemeinschaftsprojekt verstehen
Der Vorstand der Continental AG (Hannover) hat eine neue Aufgabenteilung beschlossen. Mit Wirkung ab 1. August 2011 werden die beiden Divisionen Pkw-Reifen und Nfz-Reifen in einer Reifen-Division zusammengeführt.
Die Leitung wird Nikolai Setzer (40) übernehmen, der seit seinem Eintritt in den Vorstand der Continental AG im August 2009 für die Division Pkw-Reifen verantwortlich ist. Der bisherige Leiter der Division Nfz-Reifen Dr. Hans-Joachim Nikolin (55) scheidet zum 31.
Juli 2011 – wie es in einer Pressemitteilung heißt “im besten beiderseitigen Einvernehmen” – aus dem Unternehmen aus. Der Aufsichtsrat hat der beiderseitig vereinbarten Niederlegung seines Amtes zugestimmt.
Verlässt das Unternehmen: Dr. Hans-Joachim Nikolin
Übernimmt zusätzlich Verantwortung: Nikolai Setzer
Continental hat in Hefei in der Provinz Anhui offiziell sein erstes Reifenwerk in China eröffnet. Mit Erreichen dieses Meilensteins stärkt Continental seine Position auf dem chinesischen Markt und will sein strategisches Wachstum in Asien sichern. “Asien ist einer unserer wichtigsten Wachstumsmärkte.
Diese Investition ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung unserer Position in der Automobilindustrie in China und im asiatisch-pazifischen Raum”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VVchina.jpg16492392Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-18 11:06:002013-07-08 10:30:40Continental eröffnet erstes Reifenwerk in China
Während man sich bei dem Reifenhersteller Continental hierzulande noch recht zugeknöpft gibt, was den möglichen Standort eines geplanten neuen Reifenwerkes in der NAFTA-Region betrifft, sind aus den USA ganz andere Töne zu hören. Hatte Matthias Schönberg, derzeit noch CEO der Continental Tire the Americas (CTA), im Zuge der Ankündigung eines Millioneninvestments in den Standort Mount Vernon (Illinois/USA) schon durchblicken lassen, dass wohl noch in diesem Jahr mit einer entsprechenden Verlautbarung zu rechnen sei, so hat er sich gegenüber dem Fachblatt Tire Review – Partner der NEUE REIFENZEITUNG und ihres Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES – nun sogar noch offenherziger gegeben. Auf konkrete Nachfrage soll er gesagt haben, der Neubau werde in den USA entstehen.
Wie es weiter heißt, sei schon vor den entsprechenden Äußerungen des Conti-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung, von denen die CTA-Offiziellen seinen Worten zufolge im Übrigen überrascht worden sind, begonnen worden, infrage kommende Standorte in den Vereinigten Staaten zu suchen. Laut Schönberg gab es auch kurzeitig Überlegungen, das neue Werk nahe des in Mount Vernon bestehenden zu errichten.
Doch zwischenzeitlich seien Standorte in den US-Bundesstaaten Georgia, Alabama und Tennessee in der engeren Wahl. Die letztendliche Entscheidung soll jedoch nicht vor Oktober bekannt gegeben werden, sagte er gegenüber Tire Review. tr/cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-16 14:48:002013-07-08 10:29:45Frühestens im Oktober liegt Standort für Contis neues US-Werk fest
Der Continental-Konzern hat in den ersten drei Monaten 2011 das erfolgreichste Quartal seit dem Erwerb der Siemens VDO Ende 2007 verbucht und neue Höchstmarken bei Umsatz, operativem Ergebnis und Gewinn gesetzt. “Wir haben mit dem sehr guten Start ins neue Jahr den Grundstein dafür gelegt, unsere Jahresziele aus heutiger Sicht sicher zu erreichen”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
“Wir gehen außerdem davon aus, dass wir unsere bisher in Höhe von 1,5 Milliarden Euro geplanten Investitionen noch aufstocken werden, um unser dynamisches und profitables Wachstum weiter steigern zu können. Trotzdem wollen wir unverändert zusätzliche Liquidität von mindestens 500 Millionen Euro generieren und unsere Nettoverschuldung bis zum Jahresende unter sieben Milliarden Euro drücken.”.