Beiträge

Mabire wird Abendroth-Nachfolger als Contis Automotive-CTO

Spätestens zum 1. Januar kommenden Jahres soll Gilles Mabire (links) seine neue Rolle als CTO bei Continental Automotive Technologies übernehmen – bis es soweit ist, bekleidet Michael Hülsewies diese Position kommissarisch (Bilder: Continental)

Der 49-jährige Gilles Mabire – bis dato verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter für Commercial Vehicles und Services bei Continental – wird neuer Chief Technology Officer (CTO) des Bereiches Automotive Technologies im Konzern. Er soll die neue Rolle spätestens zum 1. Januar 2022 übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Dirk Abendroth an, der Conti Ende dieses Monats […]

Software-Plattform: Continental kooperiert mit Amazon

Continental Amazon klein

Continental und Amazon Web Services wollen gemeinsam eine Software- und Hardware-Plattform entwickeln. Autos sollen so besser mit dem Internet vernetzt werden. Im Mittelpunkt steht die „Continental Automotive Edge Plattform“ (CAEdge). Sie verbindet das Fahrzeug mit der Cloud und biete durch eine virtuelle Werkbank zahlreiche Möglichkeiten für die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von softwareintensiven Systemfunktionen. So werde es für Fahrer in Zukunft bequem möglich sein, über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs gewünschte Funktionen durch Software-Updates zu beziehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CTO Abendroth kehrt Continental den Rücken

Anfang 2019 erst zu Continental gestoßen als Chief Technology Officer (CTO) der Automotive-Sparte des Konzerns, wird Dr. Dirk Abendroth das Unternehmen Ende Juni schon wieder verlassen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anfang 2019 erst zu Continental gestoßen als Chief Technology Officer (CTO) der Automotive-Sparte des Konzerns, wird Dr. Dirk Abendroth das Unternehmen Ende Juni schon wieder verlassen. Das haben verschiedene Medien berichtet bzw. zuerst die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Wie es weiter heißt, wechsele er zu einem Unternehmen außerhalb der Automobilsparte. Dabei sei Abendroth eigentlich für einen […]

Technologiebegeisterung bei Conti: Automobile Zukunft nicht ohne Luftreifen

,
Lange Dr. Holger

In den zurückliegenden Jahren hat Continental eine Entwicklung durchgemacht, die sich nicht zuletzt daran ablesen lässt, wie sich der Konzern selbst beschreibt. „Nur“ als Reifenherstellersteller sieht er sich dabei schon seit Längerem nicht mehr, ist das Unternehmen doch immer mehr diversifiziert im Automotive-Segment in Bereiche weit über die schwarzen runden Gummiringe hinaus. Doch als Automobilzulieferer, wie man sich zwischenzeitlich tituliert hatte, versteht Conti sich mittlerweile ebenfalls schon nicht mehr: Heute bezeichnen sich die Hannoveraner als Technologieunternehmen. Untermauert wurde diese Sicht der Dinge gerade erst mit einer sogenannten „TechShow“, bei der ein Ausblick auf das gewährt wurde, was man bei der kommenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt so alles präsentieren will. Das Ganze stand unter dem Motto „Mobility is the Heartbeat of Life“ bzw. auf Deutsch: „Mobilität ist der Puls des Lebens“, in dem aus Conti-Sicht gleichwohl weiterhin nichts ohne Luftreifen gehen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Conti Rollwiderstand

Conti sieht in Sachen Rollwiderstand noch einiges an Potenzial für eine weitere Verringerung, aber nicht bis unterhalb einer Grenze von etwa drei Kilogramm je Tonne

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental gibt sich eine neue Führungsstruktur – Setzer wechselt

Setzer Nikolai 6 2019 tb

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner heutigen Sitzung mit wichtigen Personalentscheidungen auf Vorstandsebene die nächste Stufe einer der größten organisatorischen Umbauten in der Geschichte des Technologieunternehmens gebilligt. Demnach wird Vorstandsmitglied Nikolai Setzer (47), zuständig für die Division Reifen und den Einkauf Konzern, ab 1. April 2019 in die Automotive Group von Continental wechseln. Ein Nachfolger ist bestimmt; und es gibt weitere wichtige Personalien aus Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Dirk Abendroth wird neuer CTO Automotive bei Conti

Abendroth Dr. Dirk neu

Continental ernennt Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zum Chief Technology Officer (CTO) seines künftigen Unternehmensbereiches Automotive, unter dessen Dach man bis Ende 2019 die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen will. Der 43-Jährige soll die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen, zumal ihm […]