Beiträge

Hochdisperses LSA Silica für besseren Reifengrip bei Schnee und Matsch

Mit „Ultrasil 4000 GR“ hat Evonik Industries für die Reifenindustrie einen neuen aktiven Füllstoff entwickelt, der die Traktion von Winterreifen bei Schnee und Matsch deutlich verbessern und somit ein Plus an Sicherheit während der kalten Jahreszeit bieten soll (Bild: Evonik)

Evonik Industries hat für die Reifenindustrie einen neuen aktiven Füllstoff entwickelt, der die Traktion von Winterreifen bei Schnee und Matsch deutlich verbessern und somit ein Plus an Sicherheit während der kalten Jahreszeit bieten soll. „Ultrasil 4000 GR“ wird dabei als niederoberflächige Kieselsäure (LSA Silica) beschrieben, die zugleich hochdispers ist. Damit seien sehr hohe Füllgrade in der Reifenlauffläche möglich, was sich gegenüber herkömmlichem Silica – heißt es weiter vonseiten des Chemieunternehmens – in Form eines verbesserten Reifengrips auszahle. „Einzigartig bei ‚Ultrasil 4000 GR‘ ist das Produktdesign mit einer Kombination von sehr guter Dispergierbarkeit und geringer Oberfläche, das die hohen Füllgrade erst ermöglicht“, erklärt Dr. Bernhard Schäfer, Senior Vice President Rubber Silica bei Evonik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kieselsäure auch für „grüne“ Lkw- und Busreifen

,
Evonik Kieselsäuse für Lkw und Busreifen

Silica wird in den (Laufflächen-)Mischungen von Pkw-Reifen schon länger verwendet, lässt sich so doch eine Reduzierung des Rollwiderstandes erreichen, sodass sie damit aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauches letztlich zu so etwas wie „grünen“ Produkten werden. Unter dem Namen „Ultrasil 9100 GR“ hat Evonik als Hersteller entsprechender Materialien eigenen Worten zufolge „eine Kieselsäure entwickelt, die sich nach neuesten Erkenntnissen besonders gut für die Anwendung in Lkw- und Busreifen eignen“ soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen