Beiträge

Mit fast 50 Seiten: Neue ML-Reifen-Gesamtbroschüre verfügbar

, ,
ML Reifen Gesamtkatalog

Die ML Reifen GmbH hat eine neue, fast 50 starke Gesamtbroschüre herausgegeben. Sie enthält das komplette Sortiment des Reifengroßhändlers mit Sitz in Wallenhorst, das nicht nur Reifen umfasst, sondern auch Felgen und Schläuche rund um das Thema Nutzfahrzeuge. „Die Broschüre fasst alle unsere Produkte zusammen: radiale Lkw-, AS- und EM-Reifen, diagonale Bereifungen in den unterschiedlichsten […]

Grundsteinlegung für neues Conti-Motorradreifenwerk

,
Conti Grundsteinlehung für Motorradreifenwerk in Thailand

In direkter Anbindung an das Pkw-Reifenwerk in Rayong (Thailand), das Continental im März dieses Jahres eröffnet hat, will das Unternehmen nun auch eine Produktionsstätte für Motorradreifen errichten. Gestern ist der Grundstein für den Neubau gelegt worden. Nach der Fertigstellung 2021 sollen vor Ort zunächst Radial-, später aber auch Diagonalreifen hergestellt werden. „Die weiterhin ungebremste Nachfrage […]

Trelleborg zeigt „aktuellste Reifeninnovationen“ auf der Bauma

TWS EMR tb

Trelleborg präsentierte auf der diesjährigen Bauma nicht nur erstmals seine neues eigenes RDK-System namens Phoenix, sondern gab darüber hinaus auch einen guten Überblick über sein aktuelles Produktportfolio an EM-Reifen, wozu eben auch einige Neuheiten zählten. Dazu zählte etwa die neue EMR-Baureihe radialer EM-Reifen für Spezialmaschinen, die auf der Messe in zwei Größen und Profile zu sehen war: in 29,5 R25 als Profil EMR1030 und 17,5 R25 als EMR1025. Aber der schwedische Konzern hatte in München noch weitere Produktneuheiten im Sortiment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ML Reifen erweitert Sortiment für Diagonalreifen

ML Reifen

Die ML Reifen GmbH hat sein Sortiment an Diagonalreifen ausgebaut. Die Reifen seien nicht nur in der Landwirtschaft und Industrie gefragt, sondern auch für eine wachsende Zahl an Oldtimerfans interessant. Die ersten Reifen sind bereits ab Lager verfügbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Um die Hälfte gewachsenes Angebot an Dunlop-Klassikreifen für den Rennsport

,
Dunlop Klassikrennreifen

Nach eigenen Angaben hat Dunlop seit 2017 sein Lieferprogramm an Klassikreifen für den motorsportlichen Einsatz um rund 50 Prozent vergrößert. Demnach umfasst das diesbezügliche Portfolio aktuell nicht weniger als 55 verschiedene Reifen für Rennfahrzeuge aus den 1920er- bis 1970er-Jahren. „Der historische Rennsport ist ein bedeutendes Wachstumsfeld, und es ist spannend zu sehen, wie das Interesse steigt. Die Fans lieben die Nostalgie, und für die Fahrer ist eine Erfüllung, ein historisches Auto besitzen und fahren zu können“, so Dunlops Pkw-Motorsportmanager Mathias Kipp. Nur wenige Reifenhersteller hätten ein solches Renommee wie die Marke Dunlop und noch wenigere würden sich so für den Erhalt der Produktion klassischer Reifen einsetzen wie sie, ergänzt er. „Wir haben den Besitzern entsprechender zugehört und unser Sortiment deutlich erweitert. Das bedeutet, dass Fahrer bei Veranstaltungen wie dem Goodwood Revival, Le Mans Classic, der Monte Carlo Historique und Hunderten von anderen Retro-Events auf der ganzen Welt mit den ursprünglichen Reifenspezifikationen an den Start gehen können“, so Kipp weiter. cm

Dunlop Motorsportmarke
In Sachen Motorsport kann die Marke Dunlop auf eine lange Historie und so manchen eingefahrenen Rennerfolg zurückblicken

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenwerk Heidenau erweitert Produktionskapazitäten

, , ,
Reifenwerk Heidenau

In diesem Jahr hat das 1946 gegründete Reifenwerk Heidenau seinen Produktionsstandort in der Nähe von Dresden mit dem Bau einer neuen Vulkanisationsanlage ausgebaut. In diesem Zusammenhang spricht das Unternehmen von eine Millioneninvestition, wobei die Serienproduktion nach mehreren Jahren der Planung und den sich anschließenden Baumaßnahmen nun inzwischen bereits laufe. „Mit dieser finanzstarken Investition am Standort […]

Auch Metzeler spult mit seinen Motorradreifen Messemarathon im Frühjahr ab

, , ,
Metzeler Messestand 1

Metzeler ist bei den diesjährigen Frühjahrsmessen nicht nur über eine gemeinsame Gewinnspielaktion mit dem Internetreifenhändler Delticom präsent, sondern zeigt freilich auch selbst Flagge bei den maßgeblichen Veranstaltungen. Anfang Februar war das Team der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke bereits auf den Messen in Berlin und Linz vor Ort. Als Nächstes wird man sich nun noch bei der IMOT München vom 16. bis zum 18. Februar, der Swiss Moto Zürich (Schweiz) vom 22. bis zum 25. Februar und der für denselben Zeitraum angesetzten Moto Beurs Utrecht in den Niederlanden sowie nicht zuletzt den Hamburger Motorradtagen vom 23. bis zum 25. Februar und der „Motorräder 2018“ vom 1. bis zum 4. März in Dortmund sehen lassen. Mit im Gepäck dabei hat man vor allem die neuesten Erweiterungen im Lieferprogramm wie etwa den „Roadtec 01“ als Diagonalversion oder den „Karoo Street“. Präsentiert werden die neuen Produkte zudem auf einem neu gestalteten Messestand. cm

Vier zusätzliche „Cobra“-Größen lieferbar

Avon Tyres Cobra 1

Die zum US-Reifenhersteller gehörende Marke Avon Tyres baut das Lieferprogramm ihres Motorradreifenmodells „Cobra“ für Cruiser weiter aus. Damit sollen sich nun auch die neuesten Versionen der großvolumigen Zweizylinder von Harley-Davidson ausrüsten lassen, aber ebenso noch viele ältere Fahrzeuge der Marke. An den jüngsten Maschinen Street Glide und CVO Breakout sind demnach Vorderradreifen der Größen 130/60 […]

„Roadtec 01“ jetzt auch in Diagonalbauweise verfügbar

Metzeler Roadtec 01 1

Hat Metzeler seinen im Sporttouringsegment positionierten Motorradreifen „Roadtec 01“ bisher ausschließlich in Radialbauweise angeboten, erweitert die zu Pirelli gehörende Marke ihr diesbezügliches Portfolio ab März um eine Diagonalversion des Modells. Damit wolle man „den veränderten Anforderungen des Marktes“ Rechnung tragen, heißt es. Zumal es in den neuen Diagonalreifendimensionen nunmehr auch auf ältere Motorräder sowie auf neuere Modelle im unteren und mittleren Hubraumbereich passe, sodass auf diese Weise noch mehr Motorradfahrer von dem Reifen profitieren könnten, dem angesichts der von ihm eingefahrenen Testsiege und Auszeichnungen ein ausgezeichneter Ruf bescheinigt wird. Verfügt der „Roadtec 01“ in der bisherigen Variante über einen Null-Grad-Stahlgürtel mit Radialkarkasse und die so bezeichnete „Interact“-Technologie, soll sich die neue Diagonalkarkasse im Vergleich dazu durch eine erhöhte Steifigkeit auszeichnen. cm

Technologien und Kundennähe für Goodyear zentral im OTR-Reifengeschäft

,
Goodyear OTR Schölling Löb tb

Im Geschäft mit OTR-Reifen auf dem DACH-Markt sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend für den Erfolg von Herstellern: Technologien und Kundennähe. Davon jedenfalls ist man bei Goodyear Dunlop in Deutschland überzeugt. Der Hersteller ist auf dem DACH- und dem europäischen Markt einer von vier maßgeblichen Akteuren, setzt Akzente auf dem Ersatzmarkt genauso wie in der Erstausrüstung, legt großen Wert auf eine enge Betreuung der Kunden unter Einbeziehung des Reifenhandels und forciert insbesondere den parallel zum Geschäft mit dem eigentlichen Produkt laufenden Dienstleistungsbereich. Während sich der DACH-Markt in der jüngsten Vergangenheit nicht immer positiv entwickelte, prognostizieren die Verantwortlichen bei Goodyear in Hanau gerade für den wichtigen Radialreifenmarkt ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent in den kommenden fünf Jahren, auch wenn der Markt – bedingt durch die Rückgänge bei Diagonalreifen – insgesamt vermutlich weiterhin leicht rückläufig sein wird.