Michelin wird nicht nur bei der IMOT einer der Reifenhersteller sein, der Motorradfans seine Neuheiten für die Saison 2019 präsentiert. Über die Messe vom 15. bis 17. Februar in München hinaus wird der Konzern mit seinen Produkten für motorisierte Zweiräder außerdem noch bei der Bike-Austria im österreichischen Tulln (15. bis 17. Februar) sowie bei der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Michelin-Tracker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-25 11:35:472019-06-11 12:40:43Inklusive „Tracker“ – neue Michelin-Motorradreifen bei vier Frühjahrsmessen
Die Isuzu Sales Deutschland GmbH kooperiert nach Informationen von Autohaus Online seit vergangenem Herbst mit der RR Team GmbH. Letzteres Unternehmen, das sich selbst als Servicepartner rund um die „Optimierung des Reifen- und Rädergeschäftes“ seiner Kunden beschreibt, übernimmt demnach an seinem Standort in Laubach die Konfektionierung/Lagerhaltung von Winterkompletträdern für den in Flörsheim ansässigen Fahrzeugimporteur. Genauer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Isuzu-D-Max.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-25 10:13:232019-01-25 10:13:26RR Team gewinnt Isuzu als Kunden
Dieses Jahr war Safety Seal zum ersten Mal bei der AutoZum als Aussteller dabei. Nach der Messe Mitte Januar in Salzburg (Österreich) zieht das Unternehmen ein durchweg positives Fazit seiner Präsenz dort. Das Ganze wird als „voller Erfolg“ verbucht: Man sei – sagt Bengt Åke Nilsson als eigens dafür nach Salzburg gereister Geschäftsführer sowohl des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Safety-Seal-bei-der-AutoZum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-23 11:55:022019-01-23 11:55:03AutoZum ein „voller Erfolg“ für Safety Seal
Seit Kurzem gehört mit „Tech700“ bekanntlich ein Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw und Bussen zum Portfolio des Anbieters Bartec Auto ID. Wie das Unternehmen sagt, sollen als weitere Neuerungen in seinem Lieferprogramm darüber hinaus die schon zur letztjährigen Messe „The Tire Cologne“ angekündigten Tools „Tech1000“ und „Tap300“ alsbald – genauer gesagt: voraussichtlich im zweiten/dritten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Bartec-Gebäude.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-23 10:57:152020-04-07 10:39:05Europa will Bartec von Deutschland aus bedienen – neue Tools kommen bald
Aus der Heimatregion Marangonis dringen Medienberichte an die Öffentlichkeit, wonach bei dem auf die Reifenrunderneuerung bzw. dafür benötigte Materialien spezialisierten italienischen Unternehmen gestern und heute die Produktion gestoppt wurde. Auch in der kommenden Woche soll die Arbeit für zwei Tage (wiederum Montag und Dienstag) bei dem Anbieter ruhen. In diesem Zusammenhang werden als Grund dafür unter anderem etwa bei La Voce del Trentino Liquiditätsprobleme der Gruppe genannt. Wie dort weiter zu lesen ist, mangele es Marangoni angeblich aufgrund bisher ausgebliebener Rechnungsbegleichung eines (Groß-)Kunden derzeit schlicht an finanziellen Mitteln für den Erwerb von Rohmaterialien für die Abarbeitung vorhandener Aufträge. Vor diesem Hintergrund sollen die Italiener dem Vernehmen nach offenbar sogar bereits darüber nachdenken, Kurzarbeit für die Dauer von sechs Monaten am Stammsitz in Rovereto zu beantragen. Letzteres hat Matthias Leppert, Geschäftsführer Marangoni Retreading Systems Deutschland, vom Grundsatz her denn auch bestätigt auf entsprechende Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Gleiches gilt für die zeitweiligen kurzen Produktionsstopps angesichts – wie er erklärt – im ersten Quartal im Runderneuerungsbereich traditionell schwächerer Verkäufe, eines rigorosen Managements der Lagerbestände und des Cashflows. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelins Handelskette Euromaster hat ihr Servicenetzwerk zu Beginn des neuen Jahres um sieben Franchisebetriebe erweitern können. „Wir sind furios in das neue Jahr gestartet und freuen uns, den neuen Partnern mit unserer starken Marke und unserer breiten Kundenbasis zu weiterem Wachstum zu verhelfen“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. Ab 1. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Euromaster-Meisterwerkstatt-Autoservice-Zivkovic-in-Salzgitter.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-21 09:47:202019-01-21 11:55:29Sieben neue Euromaster-Franchisepartner zum Jahresstart
Für Audis erstes vollelektrisches SUV (Sport Utility Vehicle) liefert abgesehen von Goodyear auch Bridgestone Reifen als Erstausrüstung ans Band. Demnach hat sich der Fahrzeughersteller dabei einerseits für vier Größen des Sommerprofils „Alenza 001“ sowie andererseits zwei Größen des Winterreifens „Blizzak LM001“ entschieden, wobei die montierten Dimensionen anfangen bei 19 bis hin zu 21 Zoll reichen sollen. Während das Reifenmodell für die kalte Jahreszeit im hiesigen Markt hinlänglich bekannt sein dürfte, trifft Gleiches für das andere nicht unbedingt zu. Zumal das Produkt weder auf der deutschen noch auf der Konzernwebsite auch nur mit einer einzigen Silbe erwähnt wird, dafür aber beispielsweise in Märkten wie Australien oder Neuseeland. „Der ‚Alenza‘ ist ein Produkt, was es bei uns in Europa im Ersatzmarkt nicht gibt. Es handelt sich um einen SUV-Reifen, dessen Äquivalent bei uns der ‚Turanza T005‘ wäre“, so ein Unternehmenssprecher mit Blick auf den deutschen Markt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Für die weltweite Erstausrüstung komme der Sommerreifen trotzdem zum Einsatz, wie noch ergänzt wird. So wird der „Alenza 001“ beispielsweise etwa noch bei BMWs X3 ab Werk montiert – und nun eben auch beim E-Tron. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Brridgestone-OE-beim-Audi-E-Tron-mit-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-21 09:39:482019-01-21 09:39:59Neben Goodyear ist auch Bridgestone OE-Lieferant beim E-Tron
Vergangenes Jahr hatte die CaMoDo Automotive AG ein Gewinnspiel gestartet rund um ihre B2B-Reifenplattformen. Für Teilnehmer daran ging es darum, möglichst genau abzuschätzen, wann sich denn wohl der 100.000ste Neukunde dafür registrieren würde. Am 17. Januar dieses Jahres um 14:26 Uhr war es auf der deutschen Tyre100-Site dann soweit, und mit seinem Tipp am dichtesten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Esser-Simone.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-18 12:07:412019-01-18 12:31:05Sieger von CaMoDo-Gewinnspiel steht fest
Nach einem – wie man selbst sagt – „erfolgreichen Geschäftsjahr 2018“ will der Leverkusener Reifengroßhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl mit Vollgas in die unmittelbar bevorstehende Saison starten. Zählt sich das Unternehmen ohnehin zwar schon seit Jahren zu den führenden B2B-Marktversorgern für Motorrad- und Rollerreifen in Europa, will man sich gleichwohl nicht auf dem Erreichten ausruhen. Ganz im Gegenteil wird bei dem Anbieter beständig in die Weiterentwicklung investiert. So hat man eigenen Angaben zufolge beispielsweise im November vergangenen Jahres erst auf ein neues Warenwirtschaftssystem umgestellt. „Um auch zukünftig weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die stetig steigenden Anforderungen in der digitalen Geschäftswelt sowie auch die Kundenwünsche erfüllen zu können“, wie dazu erklärt wird. Zwar habe es – wie bei derartigen Großprojekt nahezu unvermeidbar – in der Einführungsphase das eine oder andere Problemchen gegeben. Dank des Einsatzes der ZBR-Mitarbeiter und einem gerüttelt Maß an Geduld und Verständnis seitens der Kundschaft stehe man bildlich gesprochen nun gewissermaßen jedoch mit vollgetankter Maschine und eingelegtem ersten Gang vor der alsbald auf Grün wechselnden Ampel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Adolph-Dennis-links-und-Temme-Manfred.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-17 10:02:362019-06-11 12:41:28ZBR Hohl: mit Vollgas und neuer Warenwirtschaft in die Saison 2019
Schon beizeiten hatte sich im vergangenen Jahr abgezeichnet, dass 2018 die Neuzulassungen motorisierter Zweirädern mehr oder weniger stark gegenüber dem Referenzwert für das Jahr davor würden zulegen können. Zumal 2017 gekennzeichnet war durch Sondereffekte im Vorfeld der zum Jahreswechsel 2016/2017 für Bikes in Kraft getretenen Euro-4-Abgasnorm. Ungeachtet dessen weiß die nun vorliegende Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) für 2018 insgesamt gleichwohl zu beeindrucken. Die nach IVM-Meinung gerade bei den Leichtkrafträdern/-rollern „mehr als erfreulichen Entwicklung“ zeige dabei zudem, dass das Thema motorisierte Zweiräder bei den Jugendlichen „voll im Trend“ liege. Nachdem das Durchschnittsalter der Motorradfahrer zuletzt stetig gestiegen ist, scheint in Sachen Nachwuchs nun also durchaus Besserung in Sicht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2018-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-16 13:24:192019-06-11 12:41:55Das Jahr 2018 endet mit starkem Neuzulassungsplus bei motorisierten Zweirädern