Beiträge

Lieferbedingungen bei Tyre24 ändern sich zum 1. Juni europaweit

, ,

Zum 1. Juni werden europaweit auf allen Tyre24-Plattformen neue Standardlieferbedingungen eingeführt. Dabei soll es sich um Änderungen zugunsten der Kunden handeln, um – wie es vonseiten der in Kaiserslautern beheimateten Tyre24 GmbH heißt – „auch in Zukunft ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und Servicequalität gewährleisten können“. Dank des optimierten Standards mit hoher Transparenz würden Tyre24-Kunden Zeit beim Bestellprozess sparen und zudem von verbesserten Einkaufskonditionen profitieren, wird ergänzt. „Durch die neuen Lieferbedingungen ermöglichen wir Ihnen nun mehr wirtschaftlicher Spielraum und die Möglichkeit, ihre Gewinnmargen zu optimieren“, versprechen die Kaiserslauterner ihren Kunden. cm

Bereich „Compliance & Corporate Security“ bei Schaeffler geschaffen

Die Schaeffler-Gruppe hat den Bereich „Compliance & Corporate Security“ im Unternehmen geschaffen und Eric Soong (47) zum 1. Oktober dessen Leitung mit weltweiter Verantwortung übertragen. Als Chief Compliance Officer (CCO) soll er die Sicherstellung regelkonformer Geschäftspraktiken gewährleisten. Er wird direkt an Klaus Rosenfeld in dessen Funktion als Finanzvorstand der Schaeffler AG berichten. Mit Soong gewinne […]

abh-Studie zu den Reifenmärkten in D-A-CH

tracking

Die Reifenmärkte im deutschsprachigen Raum sind in der Krise. Das Jahr 2012 brachte einen deutlichen Rückgang beim Reifenabsatz, die für 2013 erwartete Erholung blieb aus. Die Marktforscher der abh Market Research GmbH (Köln) nahmen dies zum Anlass, diese Märkte näher zu durchleuchten. Auf der Basis von insgesamt 6.000 Verbraucherinterviews wurde eine länderübergreifende Studie erstellt, die […]

Immer mehr Verbraucher können sich den Onlinekauf von Reifen vorstellen

, ,
Delticom Report 2014

Laut einer aktuellen, von der Delticom AG beim Kölner Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage in fünf europäischen Ländern tendieren Verbraucher vermehrt zum Onlinekauf von Reifen. Laut dem sogenannten „Delticom Report 2014“ aus diesem Frühjahr soll ein Viertel aller befragten Autofahrer angegeben haben, schon einmal Reifen im Internet eingekauft zu haben. Und geht es um den zuletzt erfolgten Reifkauf, hat sich der Anteil der Onlinereifenkäufer in Deutschland demnach von acht Prozent im Vorjahr auf nunmehr 16 Prozent verdoppelt. Im europäischen Vergleich stechen deutsche Verbraucher zudem dadurch hervor, dass sie sich der Umfrage zufolge vermehrt vorstellen können, Reifenkäufe zukünftig im Internet zu tätigen: 47 Prozent haben sich aktuell in diesem Sinne geäußert, während es 2013 mit 29 Prozent noch deutlich weniger waren. „Die Verbraucher geben richtig Gas. Mehr als ein Drittel der Autofahrer tendiert dazu, Reifen künftig online einzukaufen“, so Dr. Andreas Prüfer, Vorstandsmitglied der Delticom AG, der mit den Umfrageergebnissen die Prognosen von Branchenexperten „mehr als bestätigt“ sieht. Entscheidend für die Wahl der Einkaufstätte – stationärer Händler oder Internet – sind für die befragten deutschen User demnach günstige Preise (82 Prozent), eine große Produktauswahl (71 Prozent) sowie die Verfügbarkeit (76 Prozent), wobei insbesondere die ersten beiden Aspekte an Gewicht gewonnen haben sollen. cm

Tuner Larte Design eröffnet Deutschlandzentrale

,
Larte Design Gebäude

Der Tuner Larte Design kann außer einem Firmensitz im russischen Moskau seit Kurzem auch eine Deutschlandzentrale vorweisen: Im Mai wurde im nordrhein-westfälischen Menden die Larte Germany GmbH gegründet. Sie residiert zwar unter derselben postalischen Adresse wie die auf das Veredeln von Fahrzeugen der Marken Kia, Nissan, Mitsubishi, Renault, Dacia und Hyundai spezialisierte Giacuzzo Fahrzeugdesign GmbH, […]

Erfolgreiches erstes Quartal für Brembo

Der auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Zulieferer Brembo kann für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres von einer positiven Konzernentwicklung berichten. Von Januar bis März erzielte man demnach einen Umsatz in Höhe von 446,9 Millionen Euro, womit der Referenzwert des Vorjahresquartals um nicht weniger als 20,2 Prozent übertroffen wird. Beim operativen Gewinn (EBITDA) konnte das […]

„Free-Ticket“-Verlosung am Gundlach-Stand bei der Reifenmesse

, ,

Seit 1994 und damit mittlerweile bereits 20 Jahre vertreibt Reifen Gundlach die Marke GT Radial exklusiv im deutschen Markt. Anlässlich dieses runden Jubiläums und vor dem Hintergrund der kommende Woche in Essen stattfindenden Reifenmesse hat sich der Großhändler aus Raubach eine besondere Promotionaktion einfallen lassen: Für eine im August geplante Produktpräsentationsreise zu den GT-Radial-Werken nach […]

Absatzentwicklung im deutschen Reifenmarkt weiter robust

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland April 2014

Blickt man auf die im sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wiedergegebenen Trenddaten bezüglich des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft, so findet sich darin nach dem Ablauf des April sowohl Positives als auch Negatives, wobei nach einem beinahe durchweg erfreulichen ersten Quartal Ersteres auch weiterhin überwiegt. christian.marx@reifenpresse.de

Normalisierungstrend im deutschen Markt für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2014 04

Begünstigt durch die vergleichsweise milde Witterung zu Jahresbeginn konnte der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Sachen der Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland nach den ersten drei Monaten 2013 einen „Jahrtausendrekord“ vermelden. Auch nach mittlerweile vier Monaten ist das Plus nach wie vor in beinahe allen Fahrzeugsegmenten zwar immer noch zweistellig, aber ein gewisser Normalisierungstrend lässt […]

Pkw-Markt Europa entwickelt sich weiterhin positiv

ACEA Pkw Neuzulassungen

Der zurückliegende April markiert den mittlerweile bereits achten Monat hintereinander, für den die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) ein Plus bei den Pkw-Neuzulassungen berichten kann. Aktuell reduziert sich das Wachstum im Vergleich zum vorangegangenen März zwar weiter, liegt bezogen auf den April 2013 aber immerhin immer noch bei 4,6 Prozent. Das entspricht demnach knapp […]