Beiträge

Zulassungsboom bei motorisierten Zweirädern ebbt langsam ab

IVM Moppedneuzulassungen 2014 05

Wurden in Deutschland schon im April 3,7 Prozent weniger motorisierte Zweiräder neu zugelassen als im selben Monat des vergangenen Jahres so ist nach den jüngsten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) diesbezüglich auch der Mai hinter dem Vorjahresmonat zurückgeblieben: Gut 17.000 neu zugelassene Fahrzeuge entsprechen demnach einem Minus in Höhe von 2,5 Prozent. Kumuliert über […]

Zum 1. August werden Conti-Motorradreifen teurer

,
Conti Motorradreifenpreise

Continental teilt mit, dass sein gesamtes Lieferprogramm an Motorradreifen zum 1. August im Schnitt um drei Prozent teurer wird. Diese – wie es heißt – erste Preisanpassung seit fast drei Jahren wird mit allgemeinen Kostensteigerungen begründet, die insbesondere die Bereiche Rohstoff-, Energie- und Personalausgaben beträfen. Dies will das Unternehmen zugleich als „klares Statement für den […]

RDKS-Informationen in weitere Delticom-Shops integriert

, ,

In seinen deutschen Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de hatte Delticom schon vor einigen Wochen Informationen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aufgenommen – jetzt sollen sie auch in zahlreichen weiteren Shops des Internetreifenhändlers abrufbar sein. Hintergrund dessen sei, dass man die eigenen Kunden frühzeitig rund um diese Thematik informieren und unterstützen wolle, selbst wenn laut einer entsprechenden gesetzlichen europaweiten Regelung […]

Datenabfrage für den aktuellen BRV-Betriebsvergleich startet

Die Stückzahlverkäufe im deutschen Reifenersatzgeschäft (Handel an Verbraucher) haben sich im bisherigen Jahresverlauf zwar positiv entwickelt, doch will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) über seinen regelmäßig erhobenen Betriebsvergleich nun in Erfahrung bringen, ob und wie sich dies auf die betriebswirtschaftliche Verfassung des Handels ausgewirkt hat. Deswegen hat die Branchenvertretung wie gewohnt in Zusammenarbeit […]

Erster Aeolus-Ganzjahresreifen heißt „4SeasonAce“

, ,
Aeolus 4SeasonAce

Mit dem „4SeasonAce“ hat Aeolus Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt. Erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde das Modell im Rahmen der Reifenmesse gemeinsam mit dem Aeolus-Generalimporteur für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz: der Reifen Straub GmbH mit Sitz in Bad Schussenried. Daher fand die offizielle Präsentation im Beisein von Wang Feng, General Direktor […]

Vermittlungsstelle – DriveRight-Datenbank deckt nun auch RDKS ab

, , ,
Hold Sacha

Selbst viele Brancheninsider dürften beim ersten Hören des Namens DriveRight damit nicht allzu viel anfangen können bzw. diesen einzuordnen wissen. Das 2001 gegündete Unternehmen mit Hauptsitz im britischen Cardiff beschreibt sich selbst als unabhängiger Anbieter rad- und reifenspezifischer Daten für die Automobilindustrie und den Zubehörmarkt. Einfacher formuliert: Man stellt seinen Kunden Fahrzeugdaten verknüpft mit Reifen- und Räderinformationen zur Verfügung. Seit Neuestem werden der Fahrzeugdatenbank des Anbieters auch die gängigsten Sensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zugeordnet. christian.marx@reifenpresse.de/dv

Weiter alternder Pkw-Bestand eröffnet Chancen

,

Gemäß einer Analyse von PricewaterhouseCoopers (PwC) sind die Autos auf Deutschlands Straßen derzeit so alt wie noch nie: Demnach sind die Pkw hierzulande im Durchschnitt vor 8,8 Jahren erstmals zugelassen worden – im sogenannten „Krisenjahr 2009“ soll der Altersschnitt noch bei 8,1 Jahren gelegen haben. Per se muss das jedoch gar nichts Schlechtes sein – zumindest nicht für den Reifenhandel oder für freie Kfz-Werkstätten. Denn es ist kein Geheimnis, dass Kunden für den Service an neuen bzw. jüngeren Pkw in aller Regel eher Vertragswerkstätten ansteuern und sich erst mit zunehmendem Fahrzeugalter auch anderweitig orientieren. Zudem geht PwC in Bezug auf den Automobilmarkt selbst aufgrund des weiter gestiegenen Fahrzeugdurchschnittsalters offenbar von einem positiven Einfluss auf die Neuzulassungszahlen dieses Jahres aus. „Die Chancen für einen Aufschwung auf dem deutschen Automarkt sind insgesamt gut: Die anhaltend gute Konjunkturentwicklung, der stabile Arbeitsmarkt und der aufgestaute Ersatzbedarf werden weitere positive Impulse geben“, ist Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa, überzeugt. Für das laufende Jahr wird jedenfalls erwartet, dass die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland um 3,3 Prozent auf ziemlich genau zwischen drei und 3,1 Millionen Einheiten zulegen, während für 2015 ein weiterer Anstieg um 2,5 Prozent für möglich gehalten wird. Aber auch für Europa insgesamt wird ein Absatzplus vorhergesagt. Nach einem – wie es heißt – starken ersten Quartal mit einem Zuwachs von gut acht Prozent prognostiziert PwC für das Gesamtjahr 2014 eine Absatzsteigerung um rund vier Prozent auf 12,8 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. cm

Seit Kurzem ist Starcos neuer Produktkatalog verfügbar

,
Starco Produktkatalog 2014

Anfang Juni hat Starco seinen neuen Produktkatalog für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Nach Unternehmensangaben wurde das Lieferprogramm auf über 2.700 Produkte in den Bereichen Transportgeräte, Anhänger und Wohnwagen, Landwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau und Industrie erweitert. Gleichzeitig stünden auch deutlich mehr Produkte im Zentrallager Deutschland zur Verfügung, heißt es weiter. „Service steht weiterhin bei Starco im […]

Michelin-Tankgutscheinaktion „Keep on Riding“ geht in die Verlängerung

, ,

Schon im März und April hatte Michelin unter dem Motto „Keep on Riding“ eine Tankgutscheinaktion aufgelegt rund um seine Motorradreifenmodelle „Pilot Road 4“, „Pilot Power 3“, „Anakee III“ und „Commander II“– jetzt geht das Ganze in die Verlängerung. Verbrauchern, die zwischen dem 2. Juni und dem 31. Juli einen kompletten Satz aus Vorder- und Hinterradreifen […]

Kfz-Neuzulassungen in allen Fahrzeugsegmenten weiter über Vorjahr

Die Neuzulassungszahlen in Deutschland können sich weiter sehen lassen: Für alle Fahrzeugsegmente meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach nunmehr fünf Monaten Werte, die über dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres liegen. In Summe kamen demnach mit knapp 1,5 Millionen Kfz sowie gut 160.600 Kfz-Anhängern vier respektive 14,2 Prozent mehr Einheiten neu auf bundesdeutsche Straßen als von Januar […]