Beiträge

OTR-Vollgummireifen „Brawler“ soll robust/hart im Nehmen sein

,
TWS Brawler im Einsatz

Als Bereifung für Bagger und Radlader im fordernden Einsatz beispielsweise in Abfall- und Recyclingwerken bietet Trelleborg Wheel Systems (TWS) Industriereifen seiner „Brawler“ genannten Produktfamilie an. Diese Off-The-Road- bzw. OTR-Vollgummireifenreihe wird als „robust und hart im Nehmen“ beschrieben – überzeugen soll sie mit einer langen Nutzungsdauer und einem Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. „Der ‚Brawler Solidflex’ hat ein patentiertes ovales Lochmuster in der Seitenwand, das in unwegsamem Gelände für eine deutlich bessere Federung und höheren Fahrkomfort sorgt – zwei Faktoren, die für derartige Anwendungen wichtig sind“, erklärt Roberto Zampieri, Construction Business Development Manager Europe bei Trelleborg Wheel Systems, dass bei alldem jedoch nicht nur wirtschaftliche Aspekte allein wichtig sind. Zampieri zufolge schätzen Kunden neben der Langlebigkeit und der Leistung der „Brawler“-Reifen nämlich vor allem auch ihren Fahrkomfort. Erhältlich sind sie TWS zufolge in unterschiedlichen Größen angefangen bei zwölf Zoll bis hin zu 35 Zoll und somit für Nutzfahrzeuge wie Schaufellader, Löffelbagger, Kompaktlader, Teleskoplader sowie Förderzeuge. cm

Veränderung in der Küke-/Andia-Geschäftsführung

Andia Küke Geschäftsführung

Zum Jahreswechsel ist Klaus-Peter Küke nach über 50 Jahren im Unternehmen für den nationalen und internationalen Lkw-, EM- und MPT-Reifengroßhandel aus der Geschäftsführung sowohl der Andia International GmbH als auch der Küke Vertriebsgesellschaft mbH ausgeschieden. Mit dem Eintritt in den Ruhestand werden seine Aufgaben in den beiden Firmen mit Sitz in Herzberg am Harz nunmehr vollständig von André Küke – seit 2009 schon Mitgeschäftsführer der Küke Vertriebsgesellschaft – wahrgenommen. Denn mit seinem Eintritt in die Andia-Geschäftsführung übernimmt der 41-jährige Diplom-Kaufmann, der vor seiner Tätigkeit für das Familienunternehmen acht Jahre im Marketing bei dem Reifenhersteller Goodyear tätig war, auch die Verantwortung für den internationalen Vertrieb von Lkw-, EM- und MPT-Reifen bei den Niedersachsen. „Mit meinem Sohn André Küke übernimmt ein ausgewiesener Reifenexperte die Geschäftsführung. Er hat die Küke Vertriebsgesellschaft mbH den letzten Jahren hervorragend geführt und die Vertriebsstruktur in Deutschland konsequent und kontrolliert mit verlässlichen Partnern zu einem der führenden Lkw-Reifengroßhandel ausgebaut. Zudem kennt er unser mittelständisches Unternehmen von Grund auf, sodass die unternehmerische Weiterentwicklung der Andia International GmbH in dem sich wandelnden Reifenmarkt zielstrebig vorangetrieben wird“, ist Klaus-Peter Küke überzeugt. cm

Deutsche Autofahrer prüfen Reifenfülldruck „viel zu selten“

, ,
Dekra Reifenfülldruckkontrolle

Laut der Überwachungsorganisation Dekra prüfen deutsche Autofahrer den Fülldruck der Reifen ihres Fahrzeuges „viel zu selten“. Eine aktuelle Umfrage hat demnach ergeben, dass nur jeder fünfte Autofahrer (20 Prozent) den Reifendruck regelmäßig bei jedem Tankstopp kontrolliert, während umgekehrt jeder Vierte (25 Prozent) angab, dies nur einmal pro Halbjahr beim Reifenwechsel zu tun, und leicht mehr als jeder zweite Fahrer (57 Prozent) nur vor längeren Fahrten zum Reifenfüllgerät greift. Auffällig im negativen Sinne sind Dekra zufolge dabei vor allem Frauen und junge Autofahrer. Von ihnen prüft rund jeder Dritte (Frauen: 31 Prozent/Fahrer bis 25 Jahre: 35 Prozent) den Reifendruck nur halbjährlich oder gar nur jährlich. Doch die Umfrage hat darüber hinaus noch mehr zutage gefördert. Denn 84 Prozent der Befragten bewerteten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) positiv, und immerhin jeder Zweite (51 Prozent) gab an, schon einmal eine Reifenpanne gehabt zu haben. Beim Thema Reifenkauf sollen sich die befragten Autofahrer qualitätsbewusst gezeigt haben: Vier von fünf (82 Prozent) sagten, für gute Fahreigenschaften tiefer in die Tasche zu greifen. Lediglich für 18 Prozent spiele ein niedriger Preis beim Reifenkauf die Schlüsselrolle, heißt es. Als auffallend hoch wird bezüglich Letzterem jedoch der Anteil der jungen Autofahrer bis 25 Jahre mit 27 Prozent beschrieben. cm

Läuft VW 2015 Toyota den Rang als größter Fahrzeughersteller ab?

Automobilindustrie OEM Produktion 2015

Wie in der Zeitschrift Automobilindustrie zu lesen ist, wird das kommende Jahr für die deutschen Automobilhersteller zwar fordernd. Aber dennoch falle der Ausblick nicht so trübe aus, wie es mancher Analyst noch im Verlauf des Jahres erwartet habe, heißt es weiter. Im Gegenteil wird nunmehr sogar vorhergesagt, dass gerade die deutschen Fahrzeughersteller 2015 in Bezug […]

Jeden dritten in Auto-F&E fließenden Euro investieren deutsche Konzerne

Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) basierend auf Angaben des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft mitteilt, hat die deutsche Automobilindustrie ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) erneut gesteigert. Demnach sind im Jahr 2013 die weltweiten Aufwendungen dafür auf 29,6 Milliarden Euro gestiegen, was einem Zuwachs von gut sieben Prozent gegenüber dem Jahr zuvor (2012: 27,5 […]

Österreicher schreiben diesjähriges Wintergeschäft noch nicht ab

,
Winterreifen auf Schnee

Während hierzulande die Hoffnungen des Handels auf ein Winterreifengeschäft wenigstens auf Vorjahresniveau mehr und mehr schwinden, hat man die Umrüstsaison 2014/2015 bei unseren Nachbarn in Österreich offenbar noch nicht abgeschrieben. Und das ungeachtet dessen, dass auch aus dem dortigen Markt recht deutliche Absatzrückgänge berichtet werden. Laut dem Fachmagazin Auto & Wirtschaft für die österreichische Automobilbranche […]

Neuzugang in der Goodyear-Dunlop-Unternehmenskommunikation

Mit dem Wechsel von Mirko Kraus in die Goodyear-Dunlop-Europazentrale nach Brüssel als neuer „Communications Manager Commercial PBU Europe, Middle East and Africa“ galt sein bisheriger Aufgabenbereich als Pressesprecher für Nutzfahrzeugreifen und Unternehmenskommunikation mit Blick auf die DACH-Region (Deutschland/Österreich/Schweiz) mehr oder weniger als verwaist. Doch seit einigen Wochen bzw. seit November ist diese Position bei der […]

Nächste Messepremiere: Schrader erstmals bei „AutoZum“ dabei

, ,
Schrader AutoZum

Vor dem Hintergrund der seit 1. November geltenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab da neu zugelassenenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hatte sich die Schrader International GmbH als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet dieses Jahr erstmals als Aussteller bei der Automechanika in Frankfurt/Main engagiert. Gleich zu Beginn des kommenden Jahres steht aus […]

FMX-Nachwuchs wird von Maxxis gesponsert

, ,
Maxxis sponsert FMX Nachwuchs

Ab der kommenden Saison wird die Maxxis International GmbH die Brüder Luc und Hannes Ackermann unterstützen. Die beiden deutschen Freestyle-Motocrosser (FMX) sind Brüder und konnten im Laufe ihrer Karriere bereits einige Erfolge einfahren. Als der jüngere von ihnen hält der gerade mal 16-jährigige Luc Ackermann sogar schon drei Weltrekorde, nachdem er 2010 bei der „Night […]

Spezielles Managementseminar für den Reifenhandel in Planung

BRV SCSM Managementseminar

Das zu der privaten Universität Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH gehörende Steinbeis Center of Strategic Management (SCSM) mit Sitz in Hamburg ist in Person dessen Leiters Prof. Dr. Frank Keuper gemeinsam mit Dr. Rainer Landwehr, ehemaliger Group Managing Director für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz bei Goodyear Dunlop Tires Germany, mit dem Vorschlag an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. […]