Etwas zu feiern hatte jüngst der Onlinereifenhändler Delticom. Denn mit Mida Gomme hat das Unternehmen seinen mittlerweile 5.000. Montagepartner gewinnen können, der sich auf dem italienischen Pendant www.gommadiretto.it zur deutschen ReifenDirekt-Plattform für Endverbraucher listen lässt. „Als Servicepartner eröffnen sich für Mitglieder dieses Netzwerkes neue Geschäftsmöglichkeiten vor allem im Hinblick auf die Gewinnung neuer Kunden“, ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Delticom-5.000.-Montagepartner-in-Italien.jpg530600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-17 13:00:392015-12-17 13:00:39Jetzt schon 5.000 Delticom-Montagepartner in Italien
Nach einem „Durchhänger“ im Sommer erwartet das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) für den chinesischen Pkw-Markt, dass 2016 der dortige Absatz von Neufahrzeugen um 7,7 Prozent steigen wird, nachdem das Plus für das noch laufende Jahr mit 5,2 Prozent beziffert wird. Als ein Grund für den nun offenbar wieder etwas positiveren Ausblick wird die im Reich der Mitte zum 1. Oktober 2015 eingeführte steuerliche Förderung sogenannter „Ecofahrzeuge“ mit einem Hubraum von weniger als 1,6 Litern Hubraum genannt. „Die Sorge, die Lage in China könne sich dauerhaft eintrüben, ist aus unserer Sicht unbegründet. Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller – schließlich sind sie auf dem chinesischen Markt besonders stark vertreten. Gerade im Premiumbereich gibt es weiterhin große Potenziale, die Vertriebsnetze breiter und effizienter aufzustellen“, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Europa. Die Aussicht auf eine Stabilisierung in China komme für die Branche zum richtigen Zeitpunkt, weil 2015 für die Autobauer zwar ein erfolgreiches, aber zugleich auch schwieriges Jahr mit unerwartet kräftigem Wachstum in den westlichen Industriestaaten und einem regelrechten Einbruch in manchen Schwellenländern war, heißt es weiter. cm
Im vergangenen Jahr und dem davor hat es hinsichtlich der von der Zeitschrift Bike und Business gekürten „Best Brands“ in den Kategorien Reifenhersteller und Reifenhandel wenig Abwechslung gegeben. Hier wie dort sahen die Händler des Zweiradgewerbes, auf deren Votum zur Zufriedenheit mit ihren Lieferanten das Ranking beruht, sowohl 2013 als auch 2014 jeweils Dunlop und den M&A Reifenhandel ganz vorne. Doch in diesem Jahr hat sich nach den dafür geführten Telefoninterviews mit 500 stichprobenartig ausgewählten Händlern auf den ersten Plätzen etwas getan. Bei den Reifenhändlern konnte die H. Hamburger Reifen GmbH (Deggenhausertal), die es 2012 schon einmal auf das Treppchen geschafft hatte, den M&A Reifenhandel Theobald auf den zweiten und SW Motorradreifen auf den dritten Platz verweisen. Und bei den Reifenherstellern ist Dunlop nun überhaupt nicht mehr unter den ersten Dreien vertreten, womit das Ranking aktuell nun von Bridgestone als „Best Brand“ angeführt wird vor Pirelli und Michelin auf den weiteren Plätzen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Terfloth-Wolfgang.jpg372300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-11 12:25:032015-12-11 12:25:03Veränderungen an der Spitze bei den „Best Brands“ von Bike und Business
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat seine Mitglieder darüber in Kenntnis gesetzt, dass Reifenreklamationen bei den im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) organisierten Herstellern hierzulande alsbald nur noch bei Nutzung von deren dafür vorgesehenen eigenen Onlineformularen kostenlos sind. „Die bisher für den Handel, Werkstätten und Vertragspartnern zur Verfügung gestellte kostenlose Papierversion wird zum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-11 11:58:242015-12-11 11:58:24Kostenlose Reifenreklamation bei WdK-Herstellern bald nur noch online möglich
Um ihre Stellung als Veranstalter von Baumaschinenmessen weiter auszubauen, hat die Messe München – Ausrichter der alle drei Jahre und im April 2016 wieder in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindenden Bauma – in Russland zugekauft. Mit Wirkung zum 9. Dezember hat man die als fünftgrößte Baumaschinenmesse der Welt geltende CTT Expo Moskau von der privaten russischen Messegesellschaft Media Globe LLC übernommen. „Die CTT ist eine international bekannte und gefestigte Veranstaltung. Sie ist eine ideale Ergänzung unseres weltweiten Baumaschinen-Clusters“, erläutert Klaus Dittrich, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München. Zu deren Portfolio an Baumaschinenmessen gehören abgesehen von der Bauma und nun eben der CTT Expo, die seit 2000 jährlich in Moskau stattfindet, zuletzt mit einer Größe von 53.900 Quadratmetern 670 Aussteller anlockte und im kommenden Mai wieder startet, noch die Bauma China in Shanghai (nächster Termin: 22. bis 25. November 2016), die Bauma ConExpo India (nächster Termin 12. bis 15. Dezember 2016) sowie die Bauma ConExpo Africa in Johannesburg (nächster Termin: 2018). „Mit der Weltleitmesse Bauma in München als dem Herzstück und unseren Veranstaltungen in Shanghai, Neu-Delhi, Johannesburg und zukünftig in Moskau erreichen wir einen weltweiten Marktanteil von über 50 Prozent“, ergänzt Dittrich. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Messe-München-CTT-Expo-Moskau.jpg500750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-11 11:45:592015-12-11 12:01:26Bauma auf Expansionskurs – Messe-München kauft in Russland zu
Wie schon in den Monaten Oktober und November bietet die Delticom AG ihren Handelskunden auch im Dezember noch die Aktion „Überlebenspaket“. Wer im Zeitraum vom 1. bis zum 31. Dezember mindestens zwei Pkw-, Lkw- oder Motorradreifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin oder Pirelli in den beiden teilnehmenden B2B-Shops unter www.autoreifenonline.de oder www.autoreifenonline.at […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-10 14:41:482015-12-10 14:41:48Auch im Dezember verteilt Delticom noch „Überlebenspakete“ an den Handel
In diesem Jahr ist die Nachfrage nach Motorrollern in Deutschland bislang zwar leicht hinter der im Vorjahr zurückgeblieben, doch nichtsdestoweniger hat sich Michelin zufolge der europäische Scooter-Markt in den zurückliegenden acht Jahren mehr als verdoppelt. Insofern ist nachvollziehbar, dass der französische Reifenhersteller entsprechende Bereifungen in seinem Programm führt bzw. gerade für stärker motorisierte Fahrzeuge aus diesem Segment gleich zwei neue Produkte für das erste Quartal 2016 ankündigt. In Anlehnung an den Sporttouringreifen „Pilot Road 4“ sowie den „Pilot Power 3” für Supersportmaschinen hat man während der zurückliegenden drei Jahre entsprechende Modelle für Roller entwickelt. Beide sollen nicht nur hinsichtlich ihrer Bezeichnung direkt von ihrem jeweiligen „Vorbild“ abstammen, sondern auch in technischer Hinsicht. Gedacht sind „Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ demnach jedenfalls für Motorroller mit Hubräumen über 400 Kubikzentimeter, die von Haus aus auf Radialreifen rollen. Sie werden im Februar zunächst jeweils in den beiden Größen 120/70 R15 M/C 56H TL für das Vorder- und 160/60 R15 M/C 67H TL für das Hinterrad auf den europäischen Markt kommen und zwei Monate später dann auch außerhalb Europas. Vom „Pilot Road 4 Scooter“ sollen ab Anfang 2017 außerdem noch zwei weitere Größen – 120/70 R14 M/C 55H TL und 160/60 R14 M/C 65H TL – folgen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Michelin-Pilot-Road-4-Scooter-mit-Maschine.jpg542600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-02 13:15:152015-12-03 08:09:03„Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ neu bei Michelin
Ungeachtet der Annäherung an das Jahresende verlieren die Kfz-Neuzulassungen hierzulande nicht an Schwung. Mit Blick auf das Pkw-Segment ist eher sogar das Gegenteil der Fall, kamen im abgelaufenen November nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) doch fast 272.400 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 8,9 Prozent mehr als im selben Monat des Vorjahres, während bezogen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2015-11.jpg267750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-02 12:54:222015-12-02 12:54:22Stabiler Wachstumskurs bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen
Der Tuner Larte Design, der außer Standorten in Moskau (Russland) und Irvine (Kalifornien/USA) seit vergangenem Jahr auch in Deutschland mit einer Niederlassung in Ratingen sowie Händlerstützpunkten in Hamburg, Frankfurt und Berlin vertreten ist, hat jetzt eine Homepage in deutscher Sprache gestartet. Unter http://larte-design.eu/ sollen Autofans unter anderem nun sämtliche Informationen über die Tuning-Kits des Unternehmens […]
Nach einem relativ guten Start in die diesjährige Wintersaison mit einem recht ansehnlichen Absatzplus im Oktober schien es zwischenzeitlich so, als wolle der Wettergott dem Reifenhandel doch noch in die Suppe spucken mit einer bis in den November hinein eher zu milden Witterung. Aber selbst wenn konkrete (Absatz-)Zahlen zum gerade abgelaufenen Monat wohl noch ein wenig auf sich warten lassen werden, deutet es sich an, als hätten sich die Verbraucher hinsichtlich eines Winterreifenkaufes für ihr Fahrzeug von der spätherbstlichen Wärme nicht sonderlich bremsen lassen. Denn wie Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unlängst gegenüber der Automobilwoche hat durchblicken lassen, soll nach einem durch erste Schneefälle Mitte Oktober angefachten Schub mit gebuchten Werkstattterminen „bis weit in den November hinein“ dank eines erneuten Kälteeinbruch mittlerweile eine Art zweite Welle ins Rollen gekommen sein. Auch andere in der Branche stimmen demzufolge in diese doch eher positive Zwischenbilanz ein, sodass allgemein von einem in diesem Jahr „leicht steigenden Winterreifenabsatz“ gegenüber dem 2014er-Niveau ausgegangen wird. Das sehen die Teilnehmer an der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG übrigens ähnlich. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/NRZ-Zwischenbilanz-FdM-2015-12.jpg493600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-01 15:17:162015-12-01 15:17:16Läuft – gutes Wintergeschäft hat sich im November wohl fortgesetzt