Da der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) rund um die Urlaubssaison eigenen Worten zufolge immer wieder mit Fragen zur vermeintlichen „Sommerreifenpflicht“ in Italien konfrontiert wird, verweist dessen Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler noch einmal auf die diesbezüglich geltenden Bestimmungen in dem südeuropäischen Land. „Im Zeitraum vom 15. Mai bis 14. Oktober – also im Sommer – […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-13 13:20:122016-06-13 13:20:12BRV erinnert an Regelungen rund um vermeintliche „Sommerreifenpflicht“ in Italien
Auch im Mai hat sich der bisherige Positivtrend im deutschen Fahrzeugmarkt weiter fortgesetzt. Mit Blick allein auf den Wonnemonat sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) gut 286.900 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 11,9 Prozent mehr als im Mai 2015. Bezogen auf den Jahresverlauf bisher sind in Summer schon beinahe 1,4 Millionen Einheiten zusammengekommen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2016-05.jpg260730Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-03 10:14:182016-06-03 10:14:18Deutscher Fahrzeugmarkt ist und bleibt weiter robust
Laut der aktuellen Shell-Nutzfahrzeugstudie, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstanden ist, wird der Güterkraftverkehr in Deutschland in den kommenden Jahren weiter zunehmen und für ein anhaltendes Wachstum der Zahl von Transportern, Llkw und Lkw hierzulande sorgen. Bis zum Jahr 2040 soll der Bestand um mehr als 20 Prozent auf 3,5 Millionen Fahrzeuge zulegen. Für die Zukunft wird zudem eine weitere Internationalisierung des Güterverkehrs erwartet, was immer größere Transportweiten mit sich bringe. „Dabei wird die Menge der transportierten Güter (Güterverkehrsaufkommen) von heute (2014) 4,1 auf 4,8 Milliarden Tonnen im Jahr 2040 wachsen. Daran hat der Lkw dann einen Anteil von 3,9 Milliarden Tonnen. Die Güterverkehrsleistung wird sich bis 2040 auf 962 Milliarden Tonnenkilometer verdoppeln“, erklärt Andreas Lischke vom DLR. Vor diesem Hintergrund wird damit gerechnet, dass die jährlichen Nfz-Neuzulassungen auf bis zu 344.000 Einheiten im Jahre 2040 steigen könnten und die Lkw-Fahrleistungen bis dahin um 39 Prozent auf knapp 116 Milliarden Fahrzeugkilometer. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Shell-Nfz-Studie-1.jpg330750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-02 13:24:482016-06-02 13:24:48Güterkraftverkehr in Deutschland boomt weiter – immer mehr Nutzfahrzeuge
Dieses Jahr planen 85 Prozent der Deutschen einen Sommerurlaub, und wenn sie ihn antreten, dann steht dabei das Auto als Verkehrsmittel an erster Stelle. So lauten jedenfalls die Ergebnisse einer von Aral in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage rund um dieses Thema, an der sich im Mai gut 1.200 männliche und weibliche Personen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren beteiligt haben. Demnach fahren 45 Prozent von ihnen mit dem Auto in die Ferien, 38 Prozent entscheiden sich für das Flugzeug und zehn Prozent nehmen den Zug. Der Fernbus spielt bislang lediglich für vier Prozent der Befragten eine Rolle in der Urlaubsplanung. Gut jeder zweite Urlauber (55 Prozent) wählt ein Reiseziel in Europa, wobei 39 Prozent der befragten Bundesbürger den Sommerurlaub in Deutschland verbringen wollen, und fast jeder Zehnte (neun Prozent) plant eine Reise außerhalb von Europa. Unter den Urlaubern innerhalb Deutschlands ist das Auto der Umfrage zufolge besonders beliebt: 71 Prozent wollen ihr Reiseziel mit dem Auto erreichen. Aber auch fast ein Drittel (32 Prozent) der Europareisen wird mit dem Auto geplant. Fast zwei Drittel der Autofahrer (65 Prozent) wollen dabei insgesamt eine Strecke von 500 bis 2.000 Kilometer zurücklegen. Für zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) sind übrigens die Kosten der wichtigste Faktor bei der Wahl des Verkehrsmittels für den Sommerurlaub. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Aral-Urlaubsstudie.jpg470650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-02 12:37:412020-02-17 11:27:23Deutsche fahren am liebsten mit dem Auto in den Sommerurlaub
Der Carsharing-Anbieter DriveNow, der als Joint-Venture von BMW und Sixt in neun europäischen Metropolen – darunter fünf in Deutschland – Fahrzeuge der Marken BMW und Mini nach dem stationsunabhängigen sogenannten Free-Floating-Prinzip zur spontanen Anmietung anbietet, hat seine Flotte zu Beginn der wärmeren Jahreszeit auf Sommerreifen umrüsten lassen. Partner dabei war Continentals bundesweite Reifen- und Autoservicekette […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Vergölst-macht-DirveNow-Sommerumrüstung.jpg600450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-31 11:37:572016-05-31 11:37:57DriveNow-Elektroflotte von Vergölst auf Sommerreifen umgerüstet
Mit sofortiger Wirkung hat die Räder Technik Service GmbH (RTS) sowohl den Vertrieb als auch das Marketing für die Produkte des deutschen Aluradherstellers AZEV Alurad GmbH im deutschen und österreichischen Markt übernommen. Eigens dafür hat das RTS-Team unter der Nummer +49/(0)2424/2023470 eine Bestell-Hotline für Räder dieser Marke eingerichtet. In der Schweiz das Schwesterunternehmen Räder Technik […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/AZEV-Produktion.jpg500520Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-20 14:20:582016-05-20 14:20:58RTS übernimmt AZEV-Vertrieb und -Marketing in Deutschland und Österreich
Von beiden Unternehmen als „Strategie der Stärke“ bezeichnet, wird der Osnabrücker Großhändler Starcos Aktivitäten in dessen sogenannter Eastern Group (Russland, Weißrussland, Baltische Staaten, Kasachstan, Ukraine) sowie das Handelsersatzgeschäft von Starco in Skandinavien, Benelux – ausgenommen Händler und Importeure im Bereich Pkw-Trailer – und Deutschland übernehmen. Mit diesem Schritt will Bohnenkamp sein Angebot im Bereich Kleinreifen erweitern und sein Vermarktungsgebiet für das bestehende Produktprogramm vergrößern. Gleichzeitig wird Starco in Deutschland und der Slowakei den Geschäftsbereich Erstausrüstung Pkw-Trailerräder von Bohnenkamp übernehmen, um dadurch sein bestehendes Angebot in diesem Kernsegment zu stärken. Das Handelsgeschäft in England, Frankreich, Polen, Schweiz und Südafrika wird von Starco aber unverändert weitergeführt. Die jeweiligen Übernahmen der operativen Geschäftstätigkeiten sind für den 1. Juli geplant, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. „Mit der ‚Strategie der Stärke’ beschreiten die Unternehmen jetzt einen Weg, der von und mit dem kürzlich unerwartet verstorbenen Chairman und Hauptgesellschafter von Starco, Peer Ejlersgaard, entwickelt und verhandelt wurde“, sagt Gregor Rüth, Vorstandsvorsitzender der Bohnenkamp AG. Das Ganze sei ein weiterer entscheidender „Schritt in die Richtung, die wir im Januar 2015 mit der Ernennung von Richard Todd zum Vorstandsvorsitzenden begonnen haben“, fügt Carl Evald Bakke-Jacobsen, Chairman von Starco Europe A/S, hinzu. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-18 16:07:202016-05-18 16:07:20Bohnenkamp übernimmt Teile von Starco und umgekehrt
Die etwas eingebremsten März-Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland hatten nach einem erfreulichen Start im Januar und Februar dafür gesorgt, dass die Bilanz des ersten Quartals hinter der des Vorjahreszeitraumes zurückgeblieben ist. Doch nur einen Monat später sieht die Sache schon wieder ein wenig anders aus. Denn gemäß der jüngsten Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) […]
Die gestrige erste Runde der Tarifverhandlungen in der deutschen Kautschukindustrie endete ohne Ergebnis. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) hat dabei der Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) nach fünf Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten ein eigenes Angebot entgegengesetzt. Dieses sieht demnach eine schrittweise Lohnerhöhung um insgesamt 2,8 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-12 14:36:592016-05-12 14:36:59Kautschuktarifverhandlungen nach erster ergebnisloser Runde vertagt
Nach der Markteinführung seine neuen Notlaufreifens „DriveGuard“ für die Sommersaison zieht Bridgestone ein positives Zwischenfazit. Hatte man selbst bereits große Erwartungen an das Produkt geknüpft, so soll das Interesse sowohl seitens der Autofahrern als auch des Handels nun sogar noch größer ausgefallen sein. Bereits heute vertreiben demnach mehr als 1.000 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen Reifen, von dem es ab Juni unter dem Namen „DriveGuard Winter“ dann auch eine Variante für die kälteren Monate des Jahres geben wird. Für die Sommer- wie die Winterausführung verspricht Bridgestone, dass mit ihnen im Pannenfall eine Weiterfahrt von maximal 80 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde möglich ist und sie dabei auf nahezu jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) passen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Bridgestone-DriveGuard.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 16:23:502016-05-11 16:23:50Interesse an „DriveGuard“ noch höher als von Bridgestone erwartet