Zusammen mit der Zeitschrift Brigitte hatte Euromaster Autofahrerinnen dazu aufgerufen, den zu Michelin gehörenden Reifen- und Autoservicedienstleister zu testen. In den Monaten Mai und Juni sollen letztlich insgesamt gut 860 Neukundinnen in einer der bundesweit 350 Filialen der Werkstattkette Gebrauch davon gemacht und die aufgesuchten Betriebe im Anschluss anhand eines Fragebogens bewertet haben. Das Ergebnis […]
Der Juli hat sich als nach dem März erst zweiter Monat in diesem Jahr erwiesen, in dem sich laut Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) die Neuzulassungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat im Rückwärtsgang entwickelten. Da ansonsten in den Vormonaten durchweg mehr oder weniger große Zuwächse registriert wurden, zeigt sich der Gesamtmarkt nach einer „starken Halbjahresbilanz“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/IVM-Moppedneuzulassungen-2016-07.jpg290600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-15 13:04:362016-08-15 13:04:36Leichte Bremsspuren bei neuen motorisierten Zweirädern im Juli
Für die Mehrzahl der deutschen Autobesitzer wäre es ein großes (36 Prozent) oder sogar sehr großes Problem (36 Prozent), auf ihr Fahrzeug zu verzichten. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt, für die in diesem Frühjahr gut 2.000 Autofahrer hierzulande befragt wurden. Dabei hat sich zudem ergeben, dass es den weiblichen Umfragteilnehmer […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-15 12:57:512016-08-15 12:57:52„Nicht ohne meinen Wagen“, sagen 72 Prozent der deutschen Autobesitzer
Wenn es um die Reparatur des eigenen Fahrzeuges geht, zählt für die Kunden mehr als nur der Preis. Diesen Schluss legen zumindest die Ergebnisse einer jüngst vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Lightspeed GMI im Auftrag von Carglass durchgeführten repräsentativen Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Thema Entscheidungskriterien bei der Werkstattwahl nahe. Herausgekommen dabei ist nämlich, dass eine hohe Qualität der Arbeit der Mehrheit der Verbraucher wichtiger ist als ein günstiger Preis und sie am liebsten Spezialisten ans Werk lassen. Zumal ziemlich genau zwischen 66 und 67 Prozent der Umfrageteilnehmer eine höhere Qualität von in einem spezialisierten Betrieb erwarten. Das scheint aber nicht für alle Servicearbeiten am Fahrzeug in gleichem Maße zu gelten. Denn während in Bezug etwa auf Glas- oder Lackschäden fast 59 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich) eher einem Spezialisten den Vorzug geben, soll der entsprechende Anteil beim Thema Reifen bei gerade einmal knapp 19 Prozent gelegen haben. Mit anderen Worten: Was die Frage der Bereifung ihres Fahrzeuges betrifft, ist bei den Deutschen augenscheinlich bevorzugt ein „Fremdgehen“ bei Autohäusern, freien Kfz-Werkstätten etc. anstelle des Besuches bei einem spezialisierten Reifenfachbetrieb angesagt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Carglass-Umfrage-zur-Werkstattwahl.jpg495580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-12 13:22:112016-08-12 13:22:11Werkstattwahl: Gut schlägt günstig – bei Reifen Fachbetriebe nicht so gefragt
Im ersten Quartal des laufenden Jahres soll die Nachfrage nach Reifen im polnischen Markt – anders als die bisherige Absatzentwicklung hierzulande – in allen wesentlichen Segmenten kräftig zugelegt haben. Demnach wurden von Januar bis März in unserem Nachbarland im Osten sieben Prozent mehr Pkw-Reifen als in denselben drei Monaten 2015 abgesetzt, wobei das Plus bei Lkw-Reifen mit elf Prozent und bei Motorradreifen mit 24 Prozent sogar noch höher ausgefallen sein soll. „Das ist der stärkste Absatzzuwachs seit Jahren in Polen“, so Piotr Sarnecki, Director General der Polish Tyre Industry Association (PTIA). Vor dem Hintergrund dieses positiven Trends findet in diesem Herbst die zweite International Rubber and Tyre Expo (RTE) in der knapp 200 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Kielce statt. Ausrichter der Veranstaltung vom 11. bis zum 13. Oktober, in deren Rahmen es auch wieder ein Tagungsprogramm geben soll, ist Targi Kielce SA, zu dessen Portfolio unter anderem noch die International Automotive Parts and Accessories Expo (APAE), Moto-Tech oder Transexpo gehören. cm
Das Messegelände, wo Mitte Oktober die International Rubber and Tyre Expo (RTE) stattfindet, befindet sich in der knapp 200 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Kielce
Sein 15-Jähriges hat der ReifenDirekt genannte und unter www.reifendirekt.de erreichbare deutsche B2C-Reifenshop der Delticom AG schon ein wenig hinter sich, doch dieses Jahr kann der Onlinehändler nun auch das entsprechende Jubiläum des für britische Endverbraucher gedachten Pendants unter www.mytyres.co.uk feiern. Aus diesem Anlass wird auf der Mytyres-Plattform in Zusammenarbeit mit Michelin ein Gewinnspiel veranstaltet, bei […]
Neue Menschen treffen und die eigene Freiheit genießen: Das sind die Hauptgründe, warum junge Menschen Musikfestivals besuchen. Herausgekommen ist das bei einer Studie der Reifenmarke Firestone, für die etwa 4.800 Autofahrer aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Polen – alle Festivalgänger zwischen 18 und 50 Jahren – online rund um diese Thematik befragt wurden. Schließlich ist man nicht nur hierzulande Co-Sponsor des „Hurricane 2016“ in Scheeßel, sondern macht die sogenannte „Firestone Music Tour“ in diesem Sommer auf insgesamt neun europäischen Musikfestivals Halt. Mit diesem Sponsoring will die zum Bridgestone-Konzern gehörende Marke bekanntlich vor allem „Junge und im Herzen Junggebliebene“ erreichen bzw. damit ihre Präsenz gerade in dieser Zielgruppe erhöhen. Zumal die Atmosphäre eines Festivals und ein geteilter Musikgeschmack offensichtlich ein gutes Mittel sind, Menschen zusammenzubringen. Denn laut der Studie, für die allein hierzulande gut 800 Autofahrer/Festivalgänger befragt wurden, gehört für 87 Prozent aller Umfrageteilnehmer in Deutschland in erster Linie das Kennenlernen neuer Menschen zu den schönsten Aspekten derartiger Veranstaltungen. cm
Selbst wenn die Pkw-Neuzulassungen in diesem Juli hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben sind, so geht man beim Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen dennoch davon aus, dass die Nachfrage nach neuen Autos im dritten Quartal trotzdem weiter wachsen wird. Nachdem der deutsche Automobilmarkt im ersten Halbjahr regelrecht Vollgas gegeben habe mit gut 1,7 Millionen neu auf die Straße gekommenen Pkw bzw. einem Plus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, werde sich der sich dieser positive Trend weiter fortsetzen, heißt es. Nach CAMA-Berechnungen wird für Juli bis September ein Absatz von 801.000 neuen Pkw hierzulande erwartet, was zwar nur einem Anstieg der Neuzulassungen um etwa 12.000 Einheiten bzw. 1,5 Prozent bezogen auf das dritte Quartal 2015 entspräche, aber immerhin einem Plus von 57.600 Fahrzeugen oder 7,7 Prozent gegenüber denselben drei Monaten 2014. Und auch im vierten Quartal soll sich das Wachstum fortsetzen, sodass das CAMA seine Gesamtjahresprognose von Ende 2015, wo man noch von 3,1 Millionen Fahrzeugen ausgegangen war, angesichts der bisherigen positiven Entwicklung zwischenzeitlich auf 3,3 Millionen Fahrzeuge erhöht hat. Dies käme einer Steigerung der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um etwa 104.000 Fahrzeuge bzw. 3,2 Prozent gleich. cm
Laut einer vom Versicherer CosmosDirekt in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage unter gut 1.000 deutschen Autofahrern wird das Thema Reifendruckkontrolle von den Fahrzeugführern weiterhin ziemlich stiefmütterlich behandelt. Bei der schon im Mai durchgeführten Befragung haben nämlich nur 43 Prozent der Teilnehmer angegeben, regelmäßig den Fülldruck der Bereifung ihres fahrbaren Untersatzes zu überprüfen. Dabei soll der Anteil bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/CosmosDirekt-Reifendruckkontrolle.jpg520600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-08 15:22:182016-08-09 08:35:34Reifendruckkontrolle ist eher Männersache
Dass David Steinmetz die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Ende September verlässt, was zwar schon der vergangenen Woche bekannt geworden. Doch zwischenzeitlich steht nun auch fest, wer sein Nachfolger als Vertriebsleiter in Bezug auf Motorradreifen der Konzernmarke Dunlop mit Zuständigkeit für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) wird. Diese Aufgabe fällt ab 1. Oktober demnach dann […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-08 15:16:592016-08-08 15:16:59Michelmann wird Steinmetz-Nachfolger als Verkaufsleiter Dunlop-Motorradreifen