Beiträge

Schwächelndes (Sommer-)Reifengeschäft hinterlässt Spuren bei der Industrie

,
WdK Kautschukindustrie H1 2016

Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zieht der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) eine „durchwachsene“ Bilanz. Denn die Umsätze mit Reifen und technischen Elastomererzeugnissen (TEE) entwickelten sich gegenläufig. Während die TEE-Hersteller ihre Verkaufserlöse steigern konnten, sank der Umsatz der Reifenhersteller. Begründet wird dies nicht allein mit aufgrund sinkender Rohstoffkosten auch geringeren Verkaufspreisen, sondern darüber hinaus insbesondere mit einer schwachen Nachfrage nach Sommerreifen. Bezüglich der Lieferungen ihres wichtigsten Produktes – Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft – in Richtung Handel (Sell-in) haben die Reifenhersteller demnach ein Minus in Höhe von zwei Prozent verbuchen müssen. Als Grund dafür werden einerseits höhere Laufleistungen der neuesten Reifengenerationen sowie der Umstand angeführt, dass Verbraucher den Ersatz von Sommerreifen nach Möglichkeit aufschieben, zumal ihr Sicherheitsbedürfnis bei Sommer- schwächer als bei Winterreifen ausgeprägt sei. Letzteres spiegele sich zudem beispielsweise auch in einer „rasant steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen“ wider, heißt es weiter. „Für die Reifenhersteller könnte ein gutes Winterreifengeschäft für höhere Umsätze sorgen“, ist angesichts einer außerdem in Bezug auf das Thema Erstausrüstung nicht ganz sorgenfreien Entwicklung eine Beschwörungsformel zu hören, die man ansonsten eher vom Reifenfachhandel her kennt. Gleichwohl geht die deutsche Kautschukindustrie für 2016 letztlich unverändert von einem etwa einprozentigen Umsatzplus der Branche insgesamt aus. cm

Unter Deutschlands besten Werkstätten sind rund 20 Prozent aller Pit-Stop-Filialen

, ,
Pit Stop Betrieb

Hat sich schon die bundesweit agierende ATU-Kette freuen können, überdurchschnittlich häufig vertreten zu sein im von AutoBild gemeinsam mit der Statista GmbH aufgestellten Ranking der aus Sicht der Leser der Zeitschrift „1.000 besten Kfz-Werkstätten Deutschlands“, schlägt nun auch Pit-Stop in dieselbe Kerbe. Denn von den eigenen Betrieben sollen sich entsprechend einer 6,1-prozentigen Quote immerhin 61 […]

Trend zu immer höherem Fahrzeugalter hält an

,
Check24 Pkw Alter in Deutschland

Dass der Pkw-Bestand in Europa und in Deutschland immer älter wird, belegen nicht nur entsprechende Statistiken der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) oder Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). Das Vergleichsportal Check24 hat ergänzend zu seiner Auswertung rund um die jährliche Kilometerfahrleistung seiner Nutzer jetzt auch einen genaueren Blick auf das Alter von deren Fahrzeugen geworfen. […]

Messe Frankfurt mit diesjähriger Automechanika zufrieden

, ,
Automechanika Schlussbericht

Am vergangenen Wochenende ist die diesjährige Automechanika in Frankfurt zu Ende gegangen, und die Veranstalter der „internationalen Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services“ ziehen ein positives Fazit. Denn mit 4.820 von ihnen wurden einerseits so viele Aussteller wie nie zuvor gezählt, während diese andererseits wiederum 136.000 Besucher (2014: knapp 138.000) aus […]

Zurück am Gasgriff – Markt motorisierter Zweiräder legt wieder zu

IVM Moppedneuzulassungen 2016 08

Die kleine Delle in den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder im Monat zuvor hat der August schnell wieder vergessen gemacht. Während nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) in diesem Juli insgesamt gut 15.400 neue Maschinen aus allen Fahrzeugsegmenten ein Minus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entsprachen, sind im August mit etwas mehr als 14.000 Fahrzeugen rund 8,6 Prozent mehr Motorräder, Leichtkrafträder, Kraftroller und Leichtkraftroller auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im entsprechenden Monat 2015. Nach nunmehr acht Monaten präsentiert sich der Markt angesichts des mit Ausnahme des März und eben des Juli ansonsten durchgängigen Nachfragewachstums in diesem Jahr natürlich weiter im Plus. Bezogen auf den Gesamtmarkt weist die IVM-Statistik kumuliert einen Zuwachs um 2,5 Prozent auf über 129.500 neue motorisierte Zweiräder aus. cm

Marke Z-Tyre geht auch mit Nfz-Reifen an den Start

, , ,
Zenises Z Tyre ZSR 2

Nach einem – wie es heißt – erfolgreichen Launch der Marke Z-Tyre im Pkw-Premiumreifensegment, bringt die Zenises-Gruppe sie nun auch für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Den Start mit einer kompletten Serie an Reifen für Lkw und Busse angefangen bei 17,5- bis hin zu 22,5-Zoll-Dimensionen soll die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vom 22. bis zum 29. September markieren. Dort wird das Unternehmen die als robust und leistungsstark beschriebenen Modelle präsentieren, die Zenises zufolge den Bedürfnissen europäischer Fuhrparks entsprechen bzw. auf die segmentspezifischen Anforderungen zugeschnitten wurden. Sowohl im Regionalverkehr als auch auf der Langstrecke sollen die Reifen exzellente Laufleistung und zuverlässiges Handling bieten können. „Hohe Qualität und günstiger Preis müssen keine Gegensätze sein”, unterstreicht Zenises-CEO Harjeev Kandhari den Anspruch, mit den ab sofort verfügbaren Nfz-Reifen der Marke Z-Tyre eine preisgünstige Alternative für die Bereifung von Lkw und Bussen bieten zu wollen. Produziert werden die Reifen demnach in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller in China – „auf modernen Fertigungsmaschinen aus Europa unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards“, wie der Anbieter betont. Vertriebspartner in Deutschland ist bekanntlich die Saitow AG (ehemals Tyre24 GmbH) aus Kaiserslautern, in deren Räumlichkeiten die Z-Tyre GmbH ja auch residiert. cm

Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Werkstätten legt weiter zu

,
ServiceBarometer AG Kundenzufriedenheit in Deutschland 2016

Die deutschen Autofahrer sind mit ihren Kfz-Werkstätten immer zufriedener. Das belegt der von der Servicebarometer AG erstellte „Kundenmonitor Deutschland 2016“ im Vergleich mit den Ergebnissen der Vorjahre. Für die aktuelle Studie wurden zwischen August 2015 und August 2016 demnach fast 33.600 Kundenmeinungen zu 19 Branchen eingeholt, wobei man in Sachen Autowerkstätten fast 3.400 Interviews auswertete. […]

Weltpremiere von Metzeler-Kurzfilm in New York

, ,
Metzeler Kurzfilm Take the Road

Beim Motorcycle Film Festival in New York (USA) ist der Metzeler-Kurzfilm „Take the Road” dieser Tage zwar erstmals auf der Leinwand zu sehen, doch danach erst im wieder vom 8. bis zum 10. November und dann exklusiv auch nur im Mailänder Deus Leica Theatre. Wer dennoch zumindest einen kurzen Blick auf den Streifen erhaschen will, […]

Subventionitis beim Autokauf ist Fluch und Segen zugleich

Euler Hermers Subventionitis

Im Rahmen seiner Studie „Public bumpers for the automotive market“ hat sich der Kreditversicherer Euler Hermes unter anderem dem Thema Subventionen rund um den Autokauf gewidmet bzw. untersucht wie sich eine entsprechende Förderung beispielsweise mittels steuerlicher oder sonstiger Anreize („Abwrackprämien“ etc.) die Geschäftsentwicklung beeinflusst. Sie werden dabei neben Zukunftstrends wie etwa dem autonomen Fahren letztlich zwar als „maßgebliche Treiber der globalen Automobilindustrie“ gesehen, aber die Ankurbelung der Automobilverkäufe über eine Förderung der öffentlichen Hand sei dennoch Segen und Fluch und Segen zugleich, wie Ludovic Subran, Chefökonom der Euler-Hermes-Gruppe es formuliert. „Solange die Förderprogramme in Kraft sind, profitieren die Autobauer von den Maßnahmen – fallen sie allerdings weg, sehen sie sich zumindest kurzfristig mit einem Einbruch der Absatzzahlen konfrontiert, wie beispielsweise in Japan mit Erhöhung der Mehrwertsteuer. Auch Spanien steht nach Ende der dortigen Abwrackprämie zum Jahresende für 2017 eine ähnliche Entwicklung ins Haus. Nach einem erwarteten elfprozentigen Plus bei den verkauften Autos im laufenden Jahr rechnen wir 2017 stattdessen mit einem Rückgang um zehn Prozent“, erklärt er. cm

Bridgestone-Verlosung von Hawekas „BikeBoss“ bei der Intermot

, ,
Bridgestone verlost Hawekas BikeBoss

Bei der diesjährigen Ausgabe der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot in Köln ist Bridgestone als Aussteller wieder mit dabei und wird vor Ort Hawekas „BikeBoss“ genanntes Auswuchtgerät für Motorradräder verlosen. „Uns hat das Gerät überzeugt. Es bietet dem Fachhandel die Möglichkeit, sich durch Professionalität vom Wettbewerb abzusetzen“, erklärt Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei der […]