Im Nachgang zur Übernahme von Obo Tyres durch die Magna-Gruppe bestätigen die Niederländer noch einmal ausdrücklich, dass der Betrieb mit Standorten in Hardenberg (Niederlande) und Leipzig (Deutschland) auch nach Vollzug des Deals zum 1. Januar 2017 und damit unter dem Magna-Dach mit dem bisherigen Namen weiterarbeiten wird. An der personellen Besetzung werde sich ebenfalls nichts […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-03 12:08:082017-01-03 12:08:08Alles bleibt bei Obo Tyres, wie es ist – gegebenenfalls bis auf die Preise
Wie die CaMoDo Automotive AG aus Erftstadt als Betreiber der B2B-Plattformen unter den Namen Tyre100 (Deutschland, Österreich), Pneus100 (Frankreich) und Pneumatici100 (Italien) berichtet, hat das Unternehmen seine sich für 2016 gesetzten Ziele von europaweit mehr als 90.000 Kundenregistrierungen und über 50.000 Facebook-Likes schon Anfang Dezember des gerade zu Ende gegangenen Jahres erreicht. „Hier können wir […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-03 11:41:232017-01-03 11:41:23Die CaMoDo AG startet mit ordentlich Rückenwind ins Jahr 2017
Jürgen John, seit 33 Jahren in Diensten von Michelin und seit jetzt fast anderthalb Jahren in der Funktion als Michelin-Direktor mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), sieht das von dem französischen Konzern vor Kurzem vorgestellte Konzept „Long Lasting Performance“ als beinahe so revolutionär an wie die Erfindung des Luftreifens, dessen Weiterentwicklung zum Radialreifen oder die Verwendung von Silica in Laufflächenmischungen. Dabei plädiert das Unternehmen nämlich dafür, dass Reifen nach Möglichkeit bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern verwendet werden und nicht schon – wie andere empfehlen – bei drei Millimetern (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) ausgetauscht werden. Davon soll die Umwelt genauso profitieren wie der Verbraucher. Was genau hat es damit auf sich? christian.marx@reifenpresse.de
Der Kautschuk- und Reifenbranche kehrt niemand so schnell den Rücken, denn redensartlich klebt Gummi ja bekanntlich. Wenn es dafür eines weiteren Beleges bedarf, dann sei in diesem Zusammenhang auf Stefan Brohs als Beispiel verwiesen. Noch bis etwa Mitte vergangenen Jahres in Diensten der Reifenhandelskooperation Point S und dort verantwortlich für das Marketing hat er zwischenzeitlich […]
Schon nach dem September bzw. Oktober hatte sich nach abgezeichnet, dass der Stückzahlabsatz an Pkw-Reifen im deutschen Reifenersatzgeschäft wohl auch 2016 einmal mehr hinter dem des Vorjahres zurückbleiben würde. Schließlich ruhten nach einem mehr oder weniger enttäuschenden Sommerreifengeschäft die Hoffnungen der Branche wieder auf der Wintersaison, die in den beiden besagten Monaten allerdings recht schwach gestartet war mit Absatzrückgängen, die gemäß des sogenannten Sell-out-Panels vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bei gut 20 Prozent (September) respektive rund 15 Prozent (Oktober) lagen. Im November lagen die Verkäufe an Pkw-Winterreifen des Handels in Richtung Verbraucher der WdK-Statistik zufolge dann zwar um etwa 15 Prozent über denen desselben Monats 2015, aber kumuliert steht in diesem Segment immer noch ein Minus von runden vier Prozent unterm Strich nach elf Monaten. Selbst wenn es bei alldem zu bedenken gilt, dass die WdK-Zahlen nur einen kleineren Teil des Gesamtmarktes widerspiegeln und dabei zudem schwerpunktmäßig Betriebe des Vertriebskanals Reifenfachhandel abbilden, ist der Trend doch eher leicht negativ bzw. bestenfalls stabil gegenüber dem in der Stückzahlbilanz schon enttäuschenden Jahr 2015. Dies spiegelt sich genauso in der vorläufigen Bilanz des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum sich dem Ende zuneigenden Jahr wider. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-November-2016.jpg725640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-22 13:51:372016-12-22 13:51:37Bestenfalls Stagnation im deutschen Reifenersatzgeschäft – 2016 wie 2017
Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 übernimmt die in Hamburg ansässige AWM Hanse AG für Counteract die Vertriebsgeschäfte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Hinter dem norddeutschen Unternehmen steht Andreas Wilmsmeier als Vorstand. In der Branche ist er kein Unbekannter, bekleidete er bei dem Internetreifenhändler Delticom zuvor doch die Position als Key-Account-Manager Truck and Commercial Tires EU. Die kanadische Firma Counteract wiederum ist seit rund 15 Jahren im Markt etabliert mit ihren gleichnamigen Auswuchtperlen für viele Fahrzeugarten von Nfz über Motorräder bis hin zu Offroad-/Quad-/ATV-Anwendungen, aber auch mit dem unter der Bezeichnung „Stud Brush“ angebotenen Radbolzenreiniger. „Im ersten Schritt planen wir, das Vertriebsnetz für Deutschland, Österreich und die Schweiz neu zu strukturieren“, erklärt Wilmsmeier, dass in der Zukunft ein weiterer Ausbau des Vertriebsnetzes durchaus vorgesehen ist. Über einen Onlineshop (www.counteract-shop.de) können zwar sowohl die Auswuchtperlen als auch das Werkzeug „Stud Brush“ bestellt werden. Doch beim AWM-Team legt man nicht zuletzt großen Wert darauf, persönlich erreichbar für die Kunden zu sein: Es kann daher per E-Mail an verkauf@counteract-deutschland.de oder unter der Telefonnummer +49/(0)40/88230984 kontaktiert werden. „Kunden können mit AWM auf einen zuverlässigen Partner mit gewachsenem Know-how im Reifengeschäft bauen“, verspricht Andreas Wilmsmeier. cm
Während manche für die kommenden Jahre bereits eine Abschwächung der Automobilkonjunktur vorhersagen, ist im noch laufenden Jahr davon nicht viel zu erkennen. Im Gegenteil berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA) ganz aktuell, dass sich der internationale Pkw-Markt im November von seiner starken Seite gezeigt habe. In China soll der Fahrzeugabsatz um 20 Prozent, in Westeuropa um fünf Prozent und in den USA die Verkaufszahlen sogenannter Light Vehicles (Pkw inklusive SUVs/Pick-ups) um fast vier Prozent zugelegt haben. Selbst in Russland ist die Nachfrage demnach erstmals seit fast zwei Jahren wieder gestiegen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/VDA-internationale-Pkw-Neuzulassungen-2016-11.jpg300760Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-22 11:31:142016-12-22 11:31:14Noch boomt der internationale Pkw-Markt
Manchmal werden Prognosen von der Wirklichkeit eingeholt – im negativen wie im positiven Sinne. Ein Beispiel für letzteren Fall sind die diesjährigen Pkw-Neuzulassungszahlen. Noch vor Jahresfrist war das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen davon ausgegangen, hierzulande würden 2016 bestenfalls annähernd genauso viele bzw. leicht weniger neue Autos als 2015 einen Abnehmer finden. Im damals vorgerechneten „realistischen Szenario“ wurde vielmehr sogar eher ein Rückgang um 2,5 Prozent auf 3,1 Millionen Fahrzeuge erwartet. Doch wie es jetzt aussieht, werden es mit gut 3,3 Millionen Einheiten dieses Jahr gute vier Prozent mehr sein als 2015 und 9,9 Prozent mehr als 2014. „2016 markiert damit die verkaufsstärksten zwölf Monate seit 2009 mit der absatzwirksamen Abwrackprämie. Entsprechend dieser positiven Entwicklung ist der deutsche Automobilmarkt nach acht Jahren wieder auf das Absatzniveau der Jahre 2002 bis 2008 mit durchschnittlich 3,3 Millionen Fahrzeugen zurückgekehrt. Dieses stark von den Eigenzulassungen der Hersteller und Händler dominierte Wachstum bedeutet jedoch gleichzeitig auch ein Allzeithoch, das in den nächsten Jahren aufgrund von konjunkturellen und strukturellen Veränderungen kaum aufrechtzuerhalten sein wird“, meint man beim CAMA mit Blick in die Zukunft. Aufgrund „kurzfristig günstiger konjunktureller und absatzspezifischer Einflussfaktoren“ erwarten Duisburg-Essener für das kommende Jahr jedenfalls eine auf hohem Niveau stabile, allerdings verhaltene Entwicklung auf dem deutschen Automobilmarkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/CAMA-Zulassungsprognose-2017-und-darüber-hinaus.jpg500740Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-20 12:21:142016-12-20 12:24:51Deutscher Pkw-Markt 2017 und darüber hinaus stabil bis leicht rückläufig
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Produktionsstarts der ersten Motorradreifen der mittlerweile zum Pirelli-Konzern gehörenden Marke hatte Metzeler schon im November mit einem Filmmarathon seine „Natural Born Lady Rider“ genannte Kampagne gestartet. Mit ihr soll die „Bandbreite des Muts, der Entschlossenheit und der Begabung von Frauen auf zwei Rädern“ gewürdigt werden. Teil dessen ist nun auch die 24. Auflage des Metzeler-Kalenders: Die 2017er-Ausgabe mit seinen zwölf Motiven soll – ebenfalls unter dem Titel „Natural Born Lady Rider“ – eine Hommage an alle Fahrerinnen auf zwei Rädern sein. Doch über den Kalender hinaus will Metzeler seine Aktivitäten rund um die Aktion in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Metzeler-Kalender-2017.jpg785600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-20 11:58:412016-12-20 11:58:412017er-Kalender ist Teil von Metzeler-Kampagne „Natural Born Lady Rider“
Die Bridgestone Schweiz AG fusioniert mit ihrer im belgischen Zaventem ansässigen Muttergesellschaft Bridgestone Europe NV/SA. Dieser Schritt erfolge, um – wie der als Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortliche Andreas Niegsch erklärt – „die Wettbewerbsfähigkeit und die strategische Ausrichtung der Bridgestone-Gruppe in Europa zu stärken“. Aus der Bridgestone Schweiz […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-15 14:29:492016-12-15 14:29:49Schweizer Ableger geht in Bridgestone Europe auf