Beiträge

Runderneuerte Motorradreifen nicht fehleranfälliger als neue

Zum Produktportfolio der eigentlich auf Flugzeugreifen spezialisierten Desser Tire & Rubber Co. Inc. aus Montebello (Kalifornien/USA) gehören auch runderneuerte Motorradreifen.

Eigenen Angaben zufolge hat man von 2004 bis heute rund 14.000 solcher Pneus ausgeliefert, und während dieses Beobachtungszeitraums hätten Kunden – wenn überhaupt – allenfalls gelegentlich einen mangelnden Gleichlauf der Reifen reklamiert. Wie Unternehmenssprecher Steven Chlavin von seinen Erfahrungen berichtet, würde dies in ähnlichem Umfang jedoch genauso bei den Produkten der etablierten Neureifenhersteller moniert.

„Wir haben festgestellt, dass sich unsere diesbezügliche Reklamationsquote um nicht mehr als ± 0,05 Prozent von der vergleichbarer Neureifen unterscheidet“, sagt Chlavin. Seinen Worten zufolge verkauft Desser die meisten seiner runderneuerten Motorradreifen, die den Markennamen Tomahawk tragen, über die eBay-Plattform, wobei nach derzeitigem Stand 99,7 Prozent der Nutzer eine positive Bewertung abgegeben hätten. „Bislang haben 2.

782 Personen ein positives Feedback abgegeben und nur sechs ein negatives“, freut sich Chlavin. In Deutschland werden Tomahawk-Motorradreifen übrigens von der Firma Color & Style aus Weilburg vertrieben – allerdings besitzen die Reifen, die auch in farbigen Ausführungen angeboten werden, nach deren Aussagen hierzulande zurzeit noch keine Straßenzulassung..

Straßenzulassung für farbige, runderneuerte Motorradreifen?

30112 6412

Die Firma Color & Style aus Weilburg vertreibt runderneuerte Motorradreifen der Marke Tomahawk. Gefertigt werden diese nach Aussagen des Unternehmens von der US-amerikanischen Desser Tire & Rubber Company Inc., die als von der FAA (Federal Aviation Administration) lizenzierter Hersteller und Lieferant von runderneuerten Flugzeugreifen auftritt und nach eigenen Angaben jährlich über 100.

000 Reifen produziert. Weitere Besonderheit der von Color & Style angebotenen Motorradreifen: Es gibt sie auch farbig. Allerdings wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass – so der Anbieter auf den eigenen Webseiten – „die Frage der Zulassung für unsere Motorradreifen (in Deutschland) derzeit noch nicht eindeutig geklärt ist.

“ Man erwarte jedoch die Antwort des Kraftfahrbundesamtes (KBA) in Kürze. Bis eine solche offizielle Straßenzulassung für Deutschland vorliege, verstoße der widerrechtliche Gebrauch der Reifen im öffentlichen Straßenverkehr gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens, heißt es weiter, sodass bei einem Verstoß jeglicher Garantieanspruch erlösche.

.