Das Start-up Scoobic Urban Mobility hat sich in Sachen der Bereifung der von ihm angebotenen Elektrofahrzeuge für städtische Lieferflotten und Transportlogistik auf der sogenannten letzten Meile für Bridgestone als Partner entschieden. Zudem ist mit Webfleet Solutions auch die Tochtergesellschaft des Reifenherstellers als Anbieter von Telematiklösungen mit an Bord der Kooperation. Die Zusammenarbeit beiden Seiten soll ein integriertes Lösungspaket für die Kunden des Herstellers umfassen: Dabei werden neue Scoobic-Fahrzeuge nicht nur mit werksseitig installierter Webfleet-Solutions-Flottenmanagementtechnologie und Bridgestone-Reifen ausgestattet, sondern auch ein auf Elektrofahrzeuge ausgerichtetes Einzelhandels- und Servicenetz wird für sie sämtliche Wartungsbelange inklusive der Veranlassung nötiger Reifenwechsel übernehmen. Die Vereinbarung umfasst demnach alle europäischen Länder, in denen beide Unternehmen tätig sind, darunter Spanien, Frankreich und Italien, wo der Service bereits angeboten wird. Nachfolgend soll das Angebot auf weitere Märkte ausgedehnt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zukunft der Reifenherstellung am Standort des kürzlich geschlossenen Bridgestone-Werks in Béthune (Frankreich) ist durch eine im Juli unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem großen europäischen Fahrzeugwartungs- und Mobilitätsunternehmen Mobivia und dem französischen Runderneuerungsspezialisten Black Star gesichert. Mit Unterstützung von Bridgestone bereiten die Partner die Runderneuerung von Pkw-, SUV- und leichten Nutzfahrzeugreifen in Béthune vor – Produkte, die Bridgestone über ausgewählte Einzelhandelsstandorte verkaufen will. Das Projekt soll im Januar beginnen und schrittweise ausgeweitet werden. Laurie Lalloyer, Communication Manager bei Mobivia, erklärt, dass bis 2025 vor Ort jährlich 900.000 Reifen runderneuert werden sollen. Bis dahin sollen durch das Projekt fast 200 Arbeitsplätze geschaffen werden, darunter auch für viele ehemalige Bridgestone-Mitarbeiter.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Black-Star_tb.jpg8511135Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-15 12:25:552021-11-15 12:25:55ATU-Mutter Mobivia und Black Star kooperieren bei Béthune-Projekt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-Bethune_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-07-19 09:30:542021-07-19 15:11:44Mobivia und Black Star wollen in Béthune Reifen runderneuern
Bridgestone hat jetzt eine Veränderung auf Führungsebene bekannt gegeben. Mit Wirkung zum 16. März 2020 wird der derzeitige Chief Sales Officer (CSO) von Bridgestone EMIA, Riccardo Cichi, nach drei Jahren in dieser Funktion als CSO zu Bridgestone North America wechseln. Cichis Nachfolger wird Daniel Giroud, derzeitiger Vice President Retail Operations Bridgestone EMIA sowie CEO und President von First Stop Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass Rolf Hosefelder neuer Geschäftsführer der First Stop Reifen Auto Service GmbH werden würde, stand schon seit dem Frühjahr fest. Nach der vor Kurzem erfolgten Übernahme der Führung des bis dahin allein Bridgestone gehörenden Handelsunternehmens durch das Joint Venture Pneuhage Partners Group ist dieser Schritt nun aber auch offiziell vollzogen worden. Jedenfalls ist die entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Hosefelder-Rolf.jpg605405Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-06-28 14:11:542017-06-28 14:11:54Wechsel in der First-Stop-Geschäftsführung ist jetzt offiziell
Seit heute wird die deutsche First-Stop-Organisation offiziell durch die im vergangenen Jahr gegründete Pneuhage Partners Group (PPG) geführt. Auch wenn Beobachter mit dem Übergang von Bridgestone zur Pneuhage-/Interpneu-Unternehmensgruppe zum lange anvisierten Stichtag heute schon große juristische oder gar operative Veränderungen erwarten, finden diese zunächst so nicht statt, was wiederum dem Ansatz der Karlsruher entspricht: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit. Dennoch können Peter Schütterle als geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe und der designierte neue First-Stop-Geschäftsführer Rolf Hosefelder per heute immerhin rund 400 neue Mitarbeiter in 47 First-Stop-eigenen Filialen sowie in der Zentrale in Bad Homburg in ihrer Organisation begrüßen. Während man bei Pneuhage die weiteren Schritte in Ruhe plant, betont Peter Deubzer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal, der Wechsel zu Pneuhage sei „das Beste, was den First-Stop-Partnern passieren konnte“. Gleichzeitig mahnt der Vorsitzende des First-Stop-Händlerbeirates allerdings auch an, dass sich der Kontakt zu den Karlsruhern in Zukunft unbedingt intensivieren müsse; vor und seit der First-Stop-Tagung in Neuss Anfang Februar, wo sich Pneuhage entsprechend präsentierte, habe es jedenfalls „von dort rein gar nichts gegeben“, moniert er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Pneuhage-First-Stop_tb.jpg24332320Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-01 08:33:112020-07-09 10:54:02Wandel im Handel: First Stop Deutschland seit heute Teil des Pneuhage-Universums
Bekanntlich soll zum 1. Juni dieses Jahres das Joint Venture Pneuhage Partners Group formell die Führung von First Stop übernehmen. Wie die beteiligten Unternehmen nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigen, ist eine erste wichtige Personalentscheidung gefallen. Demnach wird dann Rolf Hosefelder die wichtige Funktion des First-Stop-Geschäftsführers übernehmen und damit Daniel Giroud (Vice President Retail Operations […]
An der Spitze von First Stop hat es einen Wechsel gegeben, der aber nicht im Zusammenhang mit den kürzlich bekannt gewordenen Plänen in Sachen des Joint Ventures mit Pneuhage stehen soll. Der „Einsatz“ von Frank Fuhrmann, der seit 1. September vergangenen Jahres diese Position interimistisch innehatte, sei beendet, heißt vonseiten der Bridgestone-Handelskette, wo man sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Fuhrmann-Frank.jpg520590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-08 11:36:242016-07-18 23:07:24Fuhrmann nicht mehr First-Stop-Geschäftsführer – Giroud wird Nachfolger