Beiträge

Superior Industries schließt ATS-Werk in Fußgönheim

ATS Werk in Fußgönheim

Die Superior Industries Europe AG plant zum 30. September 2020 ihr Werk in Fußgönheim zu schließen. An dem Standort werden hauptsächlich hochwertige Guss- und Schmiederäder, insbesondere für den Motorsportgebrauch, produziert. Insgesamt waren es bisher zwischen 5.000 und 9000 Räder jährlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Mitarbeiter engagieren sich weltweit gegen Corona

Rubi Makers Gesichtsvisiere tb

Weltweit engagieren sich Continental-Mitarbeiter gemeinsam gegen die Ausbreitung und die Folgen der Corona-Pandemie, indem sie im Rahmen verschiedener Initiativen gezielt Hilfe leisten und beispielsweise Schutzausrüstung produzieren. In Zeiten von Social Distancing, also räumlicher Distanzierung, bringen sie eigene Ideen ein, arbeiten zusammen an innovativen Konzepten und tragen zum Schutz der Gesundheit und des Gemeinwohls bei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Größere Verwerfungen schwächen den automobilen Aftermarket

,
Bain Company zum Aftersales Umsatz

Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Bain & Company trifft die Corona-Pandemie das Aftersales-Geschäft im Automobilsektor härter als frühere Krisen. Der Umsatz mit Reparaturen, Wartungen und Ersatzteilen werde als Folge dessen in diesem Jahr weltweit – allerdings ohne Berücksichtigung Chinas – um bis zu 15 Prozent sinken, heißt es. Selbst bis 2025 sollen die Auswirkungen noch spürbar sein bzw. die Geschäfte „deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben“. Demnach dürften Autohersteller und ihre angeschlossenen Servicebetriebe Umsatzeinbußen von rund 6,5 bis acht Prozent verzeichnen und damit stärker unter der Krise leiden als der Gesamtmarkt mit einem Minus im Bereich von vier bis sechs Prozent. „Im Gegensatz zum Neuwagenverkauf war das Aftersales-Business selbst in schwierigen Zeiten immer stabil und profitabel – und somit stets ein Anker für die gesamte Automobilbranche. Die Corona-Pandemie wird jedoch wegen der in weiten Teilen noch anhaltenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens auch in diesem Geschäftszweig zu größeren Verwerfungen führen als frühere Krisen“, sagt Dr. Eric Zayer, Bain-Partner und Co-Autor der Analyse. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ wird verschoben

, , ,
BRV Weiterbildungskurse

Das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete und für Mitte Mai geplante Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ powered by Bohnenkamp ist bedingt durch die Corona-Pandemie auf den Herbst verschoben worden. Genauer gesagt ist als Ersatztermin nunmehr der 8./9. September fixiert worden, wobei sich am Veranstaltungsort Osnabrück nichts ändert. „Auf der Agenda […]

Markteinführung von Contis „WinterContact TS 870“ auf 2021 verschoben

,
Conti WinterContact TS 870

Entgegen der ursprünglichen Planung will Continental seinen neuen „WinterContact TS 870“ erst im kommenden Jahr in den Markt bringen. Mit der Verschiebung des Produktionsanlaufes reagiert der Reifenhersteller eigenen Worten zufolge auf die durch das Corona-Virus bedingte zeitweise Schließung von europäischen Werken und die damit verbundene geringere Kapazität für den Produktanlauf. „Für den Bedarf an Winterreifen […]

Sinkender Umsatz, rückläufige Marge bei Schaeffler

Schaeffler Fahnen

Das Unternehmen selbst spricht zwar von einem robusten Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, gleichwohl konnte sich der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler dennoch nicht den Folgen der Corona-Krise entziehen. Zumal bezogen auf denselben Zeitraum 2019 ein währungsbereinigt um 9,2 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro rückläufiger Umsatz berichtet wird bei einer auf 6,5 Prozent und damit einen Prozentpunkt gesunkenen EBIT-Marge vor Sondereffekten. Absolut wird es mit 215 Millionen Euro beziffert nach 272 Millionen Euro in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres. Vor dem Hintergrund der weiter andauernden Corona-Krise wagt man seitens Schaeffler weiterhin keine konkrete Prognose für das Gesamtjahr – zu unvorhersehbar seien aus übrigens heutiger Sicht der weitere Verlauf der Pandemie oder deren wirtschaftliche Auswirkungen. Nichtsdestoweniger und selbst mit Blick auf ein erwartetes schwieriges zweites Quartal zeigt sich der Konzernvorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld mit Blick auf eine als komfortabel beschriebene Liquiditätsposition des Unternehmens und die „gute Qualität“ seiner Bilanz zuversichtlich, die aktuelle Krise erfolgreich zu meistern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Cooper brechen die Umsätze und Erträge ein – „In einer guten Position“

Cooper Q1 tb

Die Cooper Tire & Rubber Co. hat die Zahlen zu einem schwachen ersten Quartal veröffentlicht. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller berichtet, gaben die Umsätze weltweit um 14 Prozent nach, während der Einbruch in der Sparte International Tire mit minus 28,8 Prozent sogar noch deutlich dramatischer ausfiel. Cooper sei, ausgehend von einer als „solide“ bezeichneten Basis, in […]

Corona-Krise: Reifen Stiebling setzt auf Vor-Ort-Montage

Stiebling tb

Reifenwechsel beim Kunden, Kommunikation im Live-Chat oder über die sozialen Medien, Abstandsregelungen durch Plexiglasscheiben und Bodenmarkierungen im Wartebereich sowie in der Werkstatt, Lieferdienst bei Autoteilen und Schulung aller Mitarbeiter durch einen ausgebildeten Rettungssanitäter – Reifen Stiebling fährt mit vielen Ideen durch die Corona-Krise. Christian Stiebling, Geschäftsführer des Familienunternehmens mit zwölf Filialen im Ruhrgebiet und am Niederrhein: „Not macht erfinderisch. Bei allen Aktionen steht natürlich die Gesundheit der Kunden und unserer Mitarbeiter im Vordergrund.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tiefrote Kfz- Neuzulassungszahlen im April

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 04

Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind im April nach Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) nicht einmal halb so viele Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. So etwas bleibt nicht ohne Folgen für die Zwischenbilanz nach den ersten vier Monaten, denn mit kumuliert bisher 822.200 Einheiten präsentiert sich der Neuwagenmarkt in Deutschland tiefrot mit einem Rückgang um 31,0 Prozent bezogen auf den entsprechenden Zeitraum 2019. Grund dafür ist die Corona-Krise, wobei auch die anderen Fahrzeugsegmente nicht ungeschoren davonkommen. Für Januar bis einschließlich April werden 87.300 Lkw (minus 21,6 Prozent) in der Statistik der Behörde ausgewiesen sowie 24.600 Zugmaschinen (minus 20,5 Prozent), von denen gut 8.800 (minus 42,8 Prozent) zur Kategorie der Sattelzugmaschinen gezählt werden. Mit Blick darauf damit kommen einem die Rückgänge während der ersten vier Monate 2020 mit 6,7 Prozent auf gut 1.800 neue Busse sowie 11,3 Prozent auf ziemlich genau zwischen 61.300 und 61.400 neu zugelassene Krafträdern beinahe schon klein vor. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook startet spezielle Kampagne und unterstützt Alltagshelden

Hankook hilft tb

Hankook unterstützt mit einer neuen Aktivität die soziale Arbeit von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, „die insbesondere in dieser herausfordernden Zeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten“ und erweitert damit sein „langjähriges mildtätiges Engagement“, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. Hierzu entwickelte das Unternehmen eine spezielle Kampagne für Alltagshelden nach dem bereits bekannten Motto „Hankook hilft!“. Die bundesweite Aktion startete am 4. Mai. Bis zum 31. Mai, also rund einen Monat lang, haben nun die Teilnehmer die Möglichkeit bei einer Abstimmung auf einer eigens dafür eingerichteten Microsite im Internet unter (www.hankook-hilft.de) die Spendensumme für eines der drei Projekte mitzubestimmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen