Nachdem die diesjährige Challenge Bibendum Anfang dieser Woche mit einem Audi-Sieg im brasilianischen Rio de Janeiro zu Ende gegangen ist, hat Michelin nun auch den Austragungsort 2011 für seinen “internationalen Autogipfel für nachhaltige Mobilität” bekannt gegeben: Berlin. Die elfte Michelin Challenge Bibendum findet vom 18. bis zum 22.
Mai auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt Rund 4.000 Akteure des Straßentransportwesens aus aller Welt, darunter wichtige Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und führende Automobilhersteller, werden auf Einladung des weltweit agierenden Reifenherstellers Michelin bei der Challenge Bibendum zukunftsweisende technische Lösungen rund um die nachhaltige Mobilität in Theorie und Praxis erlebbar machen. “Ich freue mich, dass Berlin Gastgeber der Challenge Bibendum 2011 sein wird”, erklärt dazu Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
Die deutsche Hauptstadt sei eine Pionierregion zur Erprobung neuer Antriebstechniken im Bereich der Elektromobilität, so Wowereit in einem Statement, das anlässlich der offiziellen “Schlüsselübergabe an Berlin” in Rio de Janeiro verlesen wurde. Die 1998 von Michelin erstmals ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe zählt zu den wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tempelhof-tb.jpg161350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-03 10:41:002013-07-05 14:31:43Challenge Bibendum 2011 findet in Berlin statt
An diesem Sonntag startet die zehnte “Challenge Bibendum” in Rio de Janeiro. Das weltweit anerkannte und beispiellose Forum für alternative, individuelle Mobilität ist zum ersten Mal in Südamerika zu Gast, heißt es dazu in einer Presserklärung Michelins. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und weitere Staatsrepräsentanten werden zur offiziellen Eröffnungsfeier am 31.
Mai in der brasilianischen Metropole erwartet. In den Jahren zuvor waren unter anderem Paris, San Francisco, Los Angeles, Kyoto und Shanghai weitere Veranstaltungsorte der Challenge Bibendum. Im vergangenen Jahr hatte Michelin die Großveranstaltung abgesagt und damit auf “die Schwere der gegenwärtigen Wirtschaftskrise” reagiert.
Michelin wird mit einem umfangreichen Programm bis zum 3. Juni 2010 rund 5.000 Teilnehmer aus Automobilindustrie, Zulieferpartnern, Hochschulen und Instituten dazu motivieren, Mobilität durch alternative Fahrzeugkonzepte zukünftig noch umweltverträglicher zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Challenge-Bibendum-Logo-tb.jpg120150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-28 11:07:002016-02-08 18:07:08Challenge Bibendum beginnt am Sonntag in Rio de Janeiro
Michelin verschiebt die Challenge Bibendum 2009 um wenigstens ein Jahr. Wie der französische Reifenhersteller schreibt, reagiere man damit auf die “Schwere der gegenwärtigen Wirtschaftskrise”. Die Entscheidung, die Michelin “bedauert”, stehe dabei in engem Zusammenhang mit den “finanziellen Zwängen” einiger traditioneller Partner der Veranstaltung, von denen “viele nicht in der Lage sein werden, in selbem Umfang wie in der Vergangenheit teilzunehmen”.
Der Wettbewerb für besonders Umweltverträgliche Fahrzeuge sollte eigentlich im April in Rio de Janerio, Brasilien, stattfinden. Die nächste Challenge Bibendum solle dann eben auf “einem noch höheren Standard” in Rio stattfinden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Challenge-Bibendum.jpg480600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-07 13:44:002023-05-17 14:11:44Michelin sagt Challenge Bibendum 2009 in Rio ab
Im Rahmen der Challenge Bibendum in Shanghai, die als Plattform zur Präsentation umweltgerechter Antriebs- und Designkonzepte für Fahrzeuge gedacht ist, hat auch Veranstalter Michelin selbst etwas Neues gezeigt: das weiterentwickelte Brennstoffzellenauto „Hy-Light II“. Die jüngste Version dieses Prototyps soll nun eine Spitzengeschwindigkeit von 145 km/h erreichen und eine Reichweite von etwa 450 Kilometern haben. Das Fahrzeug ist mit Lithium-Ionen-Batterien ausgerüstet, die eine von Michelin entwickelte auf Wasserstoff-/Sauerstoffbasis arbeitende Brennstoffzelle unterstützen.
Zum neunten Mal bereits findet die Challenge Bibendum statt – nach 2004 zum zweiten Mal in Shanghai. Im Beisein des Ministers für Wissenschaft und Forschung, des stellvertretenden Bürgermeisters der 22-Millionen-Einwohner-Metropole Shanghai sowie des französischen Botschafters startete Michelin-Chef Michel Rollier die so bezeichnete Opening Ceremony. Zehn Round-Table-Konferenzen finden im Verlaufe des Tages statt.
Mit jedem der Themen befassen sich etwa zwölf international anerkannte Experten aus unterschiedlichen Disziplinen und Themenbereichen. 54 Aussteller aus aller Welt stellen ihre Konzepte und Ideen vor und demonstrieren sie anhand von rund 100 vorgestellten Fahrzeugen. Michelin erwartet dieses Jahr mehr als 3.
500 Gäste aus aller Welt, bevor die Veranstaltung am Samstag dann mit einem Autocorso durch die Innenstadt von Shanghai ihr Ende findet. Umweltschutz ist inzwischen auch in China – sofern man den anwesenden chinesischen Spitzenpolitikern glauben darf – ein großes Thema geworden. An der Kohlendioxidreduktion und Einsparungen von Öl kommt das Reich der Mitte nicht vorbei, wenn nicht die Anstrengungen auf der ganzen Welt ins Leere laufen sollen.
Der 1998 durch Michelin eingeführte und inzwischen weltgrößte Wettbewerb für besonders umweltverträgliche Fahrzeuge „Challenge Bibendum“ fand 2004 erstmals in China statt – jetzt ist die Veranstaltung zurück und findet im neunten Jahr ihres Bestehens erneut in China statt. Vom 14. bis zum 17.
November soll in Shanghai Führungspersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie Meinungsführer aus der Automobilbranche gezeigt werden, mit welchen modernen Antriebs- und Fahrzeugkonzepten sich eine energieeffizientere, umweltfreundlichere und sichere Mobilität gewährleisten lasse. Diese einzigartige Veranstaltung wird am 17. November in Shanghai mit einer großen Parade der teilnehmenden Fahrzeuge beendet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:50Challenge Bibendum zurück in China
Ein preisgünstiges Auto muss nicht zwangsläufig umweltschädlicher sein als viel teurere, obwohl die Automobilhersteller gerne argumentieren, dass besondere Maßnahmen, die der Umwelt dienen, die Kosten für ein Fahrzeug nach oben treiben. Das Magazin „The Autochannel“ (USA) präsentiert das eco²-Konzept, das Renault für den Logan entwickelt hat und mit dem der französische Automobilhersteller im November an der Challenge Bibendum in Shanghai teilnehmen will. Zu den Maßnahmen, die das Auto umweltfreundlich machen, gehören natürlich auch spezielle Reifen, um unter anderem Kohlendioxid-Emissionen von nur 97 Gramm pro Kilometer zu erreichen.
Michelin war das erste Unternehmen, das schon 1895 Automobile mit Luftreifen ausgestattet hat. Seit damals wurde Michelin immer mit dem automobilen Fortschritt und mit dem Engagement in Verbindung gebracht, den Straßenverkehr sicherer zu machen und Energie zu sparen. Reifen sind für 20 Prozent des Kraftstoffverbrauchs eines modernen Pkws (und für bis zu 30 % eines Lkws) verantwortlich.
Sie wirken sich daher mittelbar auch auf die Schadstoffemissionen aus. Reifen spielen auf der anderen Seite aber auch eine lebenswichtige Rolle für die Verkehrssicherheit, denn sie sind der einzige Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Straße. Michelin hat 1998 die Challenge Bibendum ins Leben gerufen, um aufzuzeigen, dass die Automobilindustrie auf eine nachhaltige Mobilität hinarbeitet.
Die Michelin Challenge Bibendum ist der weltweit größte Wettbewerb für besonders umweltverträgliche Kraftfahrzeuge. In diesem Jahr kehrt die von Michelin ins Leben gerufene Veranstaltung in ihr Ursprungsland Frankreich zurück. Vom 8.
bis zum 12. Juni wird die französische Hauptstadt Paris Schauplatz des renommierten Informationsforums für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte sein. Bei der siebten Challenge Bibendum werden verschiedene Technologien, unterschiedliche automobile Antriebskonzepte und zahlreiche Fahrzeuge mit zwei, drei, vier oder noch mehr Rädern zu sehen sein.
Diese Vielfalt macht den Wettbewerb für Teilnehmer und Zuschauer zu einem besonders wertvollen Erlebnis. Mit der Challenge Bibendum leistet der weltgrößte Reifenhersteller einen signifikanten Beitrag zur Förderung der nachhaltigen und Ressourcen schonenden Mobilität.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34155_8510.jpg117150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-08 00:00:002023-05-17 10:30:59Challenge Bibendum zeigt wieder Antriebskonzepte der Zukunft
Die Familie des am vergangenen Freitag verstorbenen Konzernchefs Edouard Michelin hat gestern – am Tag der Beisetzung in Clermont-Ferrant – einen „Erinnerungsfonds“ gegründet, der die Familien ertrunkener Seeleute unterstützen soll. Der Fonds soll auch über internationale Spendengelder finanziert werden. Unterdessen gab der Reifenhersteller bekannt, dass die für das übernächste Wochenende in Paris geplante „Challenge Bibendum“ wie geplant stattfinden werde.