Beiträge

Challenge Bibendum zum zweiten Mal in Deutschland

Wowereit

Die 1998 ins Leben gerufene Challenge Bibendum, ursprünglich als einmalige Veranstaltung anlässlich des 100.Geburtstags des Bib-Männchens geplant, kommt nun bereits zum zweiten Mal nach Deutschland, nachdem schon im Jahr 2002 Heidelberg in Verbindung mit dem Hockenheimring Gastgeber gewesen war. Die Veranstaltung hat in den letzten Jahren nach Stationen in den USA, Japan und China eine großartige Eigendynamik entfaltet.

ADAC-Aktion zur Challenge Bibendum

Die Challenge Bibendum, die WM für Spritsparfüchse von Michelin, kommt nach Berlin. Der ADAC sucht 20 Zweierteams, die am 22. Mai (Anreise am 21.

Mai) auf eine 300 Kilometer lange Spritsparfahrt gehen. Mit einem von je zehn Audi A8 oder Citroën DS3 können die Teilnehmer ihre umweltschonende Fahrweise unter Beweis stellen. Es gewinnt die Mannschaft, die innerhalb ihrer Fahrzeugkategorie mit dem geringsten Verbrauch im vorgegebenen Zeitraum ins Ziel kommt.

 Was zählt, ist die Kombination aus Sparen und zügigem Vorwärtskommen. Reise und Hotelkosten werden vom Veranstalter bezahlt. Zu gewinnen sind wertvolle Preise: Für die beiden Siegerteams liegen z.

B. je zwei Sätze Michelin-Sommerreifen “Energy Saver” bereit. Bewerben können sich Teams, die aus je zwei Personen bestehen, die beide mindestens 18 Jahre alt sind und einen Führerschein besitzen.

Einfach eine E-Mail an bibendum@adac.de schicken. dv.

Michelin Challenge Bibendum jetzt bei Facebook

MI Challenge Bib Facebook tb

Die Michelin Challenge Bibendum präsentiert sich ab sofort im Social Web: Mit den gestarteten Aktivitäten bei den gängigsten Webplattformen Facebook, Twitter, YouTube und Flickr will Michelin das Thema nachhaltige Mobilität noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gleichzeitig soll über die neuen Kommunikationskanäle ein aktiver Dialog mit den Usern entstehen. Hierzu bietet Michelin über die unterschiedlichen Foren des Web 2.

0 News und Hintergrundinfos rund um die Challenge Bibendum an, die vom 18. bis 22. Mai 2011 in Berlin-Tempelhof stattfindet.

Zweiter Newsletter zur Challenge Bibendum 2011 in Berlin erschienen

Challenge Bibendum tb 01

Die zweite “Challenge Bibendum News” ist jetzt online. Auf vier Seiten finden Interessierte auf der deutschen Internetseite des französischen Reifenherstellers Hintergrundinformationen, Highlights und den detaillierten Programmablauf zur Challenge Bibendum 2011 in Berlin, einer der wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität. ab

.

Website zur Berliner „Challenge Bibendum“ geht online

Challenge Bibendum tb

Der Countdown läuft: Noch 77 Tage bis zur “Michelin Challenge Bibendum” in Deutschland. Die Internetseite ist bereits jetzt erstmals unter www.challengebibendum.

com/de in deutscher Sprache online. Sie versteht sich als Portal zur nachhaltigen Mobilität im Straßenverkehr. Im Fokus steht aktuell das Programm der Challenge Bibendum, die vom 18.

bis 22. Mai in Berlin stattfindet. Dank intuitiver Benutzerführung führe die Seite schnell zum Ziel.

Unter den Kategorien “Nachhaltige Mobilität”, “Lösungsansätze” sowie “News und Events” findet der Nutzer Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Weitere Menüpunkte wie “Umsetzung im Alltag” oder “Motorshows” runden das Spektrum ebenso ab wie Berichte vom Genfer Auto-Salon. Über direkte Links führt die neue Website zu den Social-Media-Foren Facebook, Twitter, Flickr und YouTube.

Hinzu kommt ein RSS-Feed über Neuigkeiten zur Challenge Bibendum. Die auf der Startseite eingebundene “Tag Cloud” (“Stichwortwolke”) gibt einen schnellen Überblick über die meistgesuchten Themenbeiträge. Je häufiger ein Begriff aufgerufen wird, desto größer erscheint er.

Politiker zu Gast im Michelin-Werk Karlsruhe

Jüngst hat der Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger – Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – das Michelin-Werk Karlsruhe besucht, um sich vor Ort über die Reifenfertigung sowie insbesondere über die von dem Hersteller ausgerichtete “Challenge Bibendum” zu informieren, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 22. Mai in Berlin stattfinden wird.

Der frühere Kunstturner Gienger, der seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, sprach mit Projektleiter Christian Metzger über eine mögliche Unterstützung für die Veranstaltung, die als globale Plattform für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr gedacht ist. Bei der “Challenge Bibendum” in Berlin stehen demnach unter anderem Fragen zur Elektromobilität, zukünftigen Energieträgern und zur Entwicklung des Schwerverkehrs auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wird es um die Frage gehen, wie sich die Verkehrssicherheit steigern lässt.

Schwerpunkte sollen auch auf neuen Technologien für einen besser vernetzten Straßenverkehr und Visionen zum Stadtverkehr der Zukunft liegen. “Zur Neige gehende Ölreserven, steigende Kohlendioxidemissionen und die weltweit wachsende Zahl an Verkehrstoten verlangen mehr denn je nach durchdachten Lösungen für einen nachhaltigen Straßenverkehr”, unterstrich Projektleiter Metzger gegenüber dem Bundestagsabgeordneten die Brisanz der Herausforderungen für die Mobilität von morgen. Die Kontakte zwischen Gienger und Michelin resultieren Unternehmensangaben zufolge aus dem parlamentarischen Abend des Reifenherstellers, bei dem Michelin den Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen in der französischen Botschaft in Berlin das Konzept und den Ablauf der “Challenge Bibendum 2011” vorstellte.

Michelin veröffentlicht „Challenge Bibendum News“

CBN tb

In den kommenden Monaten kommen große Aufgaben auf die Michelin-Verantwortlichen in Karlsruhe zu, richtet der französische Reifenhersteller in diesem Jahr doch seine “Challenge Bibendum” zentral in Deutschland aus, nachdem sie bereits 2002 einmal hierzulande zu Gast war. Um das deutschsprachige Publikum auf den “automobilen Umweltgipfel” in Berlin vorzubereiten, hat das hiesige Projektmanagement um Thomas Hermann nun die erste Ausgabe der “Challenge Bibendum News” veröffentlich. Auf vier Seiten teilt Michelin Deutschland zur Einstimmung alles Wissenswerte zur Großveranstaltung in der deutschen Bundeshauptstadt mit.

Die Challenge Bibendum, die von Michelin als eine der “wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr” beschrieben wird, findet dort vom 18. bis zum 22. Mai 2011 statt.

Über 5.000 Teilnehmer für nächste „Challenge Bibendum“ erwartet

Michelin Logo Challenge Bibendum

Vom 18. bis zum 22. Mai 2011 ist Berlin-Tempelhof Schauplatz der nächsten “Challenge Bibendum”, die der französische Reifenhersteller Michelin gemeinsam mit Partnern der Automobilindustrie und mit Unterstützung von Regierungsorganisationen, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen organisiert.

Zahlreiche Teilnehmer von Automobilherstellern, Ausrüstern, Zulieferern, Energieversorgern sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft werden zu der elften Veranstaltung ihrer Art in Deutschlands Hauptstadt erwartet. “Wir erwarten zur ‚Challenge Bibendum 2011’ über 5.000 Teilnehmer aus 80 Ländern und rechnen mit rund 500 Journalisten aus aller Welt”, erklärt Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland.

Gezeigt werden sollen vor Ort wie gewohnt Theorie und Praxis zukunftsweisender technischer Lösungen rund um nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr. An den Publikumstagen vom 21. bis 22.

Mai 2011 werden zukünftige Serienfahrzeuge, Prototypen und Mobilitätskonzepte erstmals auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Zum Start am 18. Mai müssen die neuesten umweltschonenden Fahrzeuge im Rahmen einer Umweltrallye im Großraum Berlin ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen, und für den 19.

Mai ist eine Parade der Fahrzeuge zum Brandenburger Tor vorgesehen. Begleitet wird all dies von Konferenzen und Workshops rund um die Schlüsselthemen “sauber, sicher und vernetzt”. Mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft sowie Verkehrs- und Umweltexperten will man Fragen rund um die Mobilität der Zukunft diskutieren, wobei solche Dinge auf der Agenda stehen wie beispielsweise Elektromobilität, zukünftige Energieträger, Entwicklung des Schwerverkehrs, Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes, Optimierung der Verkehrssicherheit, vernetzter Straßenverkehr, zukünftiger Stadtverkehr und Logistik im Schwerverkehr.

Die wichtigsten Fakten, Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Mobilität des Straßenverkehrs hat Michelin übrigens in einem Buch mit dem Titel “Mobilität Morgen” zusammengefasst, das von Experten der “Challenge Bibendum” redigiert wurde. Das 144-seitige Werk enthält demnach neben aktuellen Zahlen rund um den weltweiten Straßenverkehr auch realitätsnahe Zukunftsszenarien für die nächsten Jahrzehnte und ist unter www.michelin.

Stephan Rau geht zum Team Challenge Bibendum

Am 1. November 2010 ist Stephan Rau, zuvor Leiter Motor- und Wirtschaftspresse Deutschland/Österreich/Schweiz aus dem Bereich Kommunikation zur Projektgruppe Challenge Bibendum 2011 Berlin gewechselt. Er soll diese Projektgruppe als “Technical Adviser” unterstützen und direkt an Christian Metzger berichten.

Audi bei der Michelin Challenge Bibendum erfolgreich

,
Audi tb 01

Audi hat erfolgreich an der Michelin Challenge Bibendum 2010 teilgenommen. Schon zum Auftakt des Forums für nachhaltige Mobilität in Rio de Janeiro Anfang der Woche hatte die deutsche Marke zwei Siege geholt: den Gesamtsieg bei der Öko-Rallye mit dem Leichtbau-A5 sowie den Designpreis für den Elektrosportwagen Audi e-tron. Auch der serienmäßige A3 1.

6 TDI, das dritte Modell der deutschen Marke bei der Challenge Bibendum, habe sich hervorragend geschlagen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Audi wertet diese Erfolge als Bestätigung seiner Strategie für die Mobilität der Zukunft.” Der Leichtbau-A5 von Audi sicherte sich bei der Öko-Rallye, die über 350 Kilometer führte, den Gesamtsieg.

Die Fahrt mit rund 80 teilnehmenden Fahrzeugen ist der zentrale Wettbewerb bei der Michelin Challenge Bibendum; sie bildete den ersten Schwerpunkt des fünftägigen Forums. Darüber hinaus war der Prototyp – in den Einzelwertungen CO2-Ausstoß, Emissionen, Effizienz, Beschleunigung und Handling in der Spitzengruppe vertreten. Der Leichtbau-A5 wiegt dank seiner Karosserie, die vorwiegend aus Aluminium besteht, nur 1.

310 Kilogramm. Sein 2.0 TFSI-Motor mit 132 kW (180 PS) ist auch auf den Betrieb mit Bioethanol ausgelegt, das in Südamerika sehr populär ist.