Bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/USA hat die Goodyear Tire & Rubber Company angekündigt, einen neuen Kapitalfonds namens „Goodyear Ventures“ auflegen zu wollen. Mit diesem werde das Ziel verfolgt, binnen der kommenden zehn Jahre 100 Millionen US-Dollar (knapp 90 Millionen Euro) in zukünftige Mobilitätslösungen zu investieren, worunter man beispielsweise Entwicklungen unter dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Goodyear-Ventures.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-14 15:40:312020-01-14 15:40:31Goodyear legt millionenschweren Kapitalfonds rund um Mobilitätslösungen auf
Goodyear stellte auf der Consumer Electronics Show (CES) die neue Flottenserviceplattform AndGo vor. Sie sei derzeit in ausgewählten US-amerikanischen Märkten erhältlich, soll aber ab Mitte 2020 auch in anderen Märkten erhältlich sein. Durch die neue Plattform sollen Ausfallzeiten von Flotten reduziert werden. Richard J. Kramer, Chairman, CEO und President von Goodyear: „Mit unserem Servicenetz, den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Logo_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-01-10 10:55:322020-01-10 10:55:32AndGo: Goodyear startet neue Serviceplattform für Flotten
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/USA nutzt die Automobilbranche verstärkt zum Schaulaufen bzw. zwecks Vorstellung visionärer Fahrzeuge der Zukunft. So präsentiert dieser Tage dort nicht nur Rinspeed sein neuestes, ein weiteres Mal auf Borbet-Rädern rollendes Konzeptauto „MetroSnap“, sondern mit Mercedes-Benz ist auch ein Schwergewicht unter den Automobilherstellern vor Ort vertreten und hat dort die Studie „Vision AVTR“ enthüllt. Das Akronym steht einerseits zwar für „Advanced Vehicle Transformation”. Andererseits wird damit eine Partnerschaft der Fahrzeugmarke mit den Machern des Avatar-Films angedeutet. Was den Wagen selbst betrifft, so sei dieser insofern inspiriert von der Pandora genannten Filmwelt – nicht zuletzt beim Thema Fahrwerk bzw. in Sachen Reifen und Räder. Dabei mutet nicht nur Optik visionär an, soll das Rad-Reifen-Konzept durch seine fast kugelförmige Form doch neue Fahrbewegungen ermöglichen. Laut Mercedes können alle vier Räder des Fahrzeugs die Richtung ändern, was in Kombination mit der Achsanordnung des „Vision AVTR“ ermögliche, das Fahrzeug auch diagonal zu bewegen. „Krebsgang“ wird diese Art der Fortbewegungen genannt. Kugelförmige Konzeptreifen hatten zuletzt schon Goodyear oder Hankook präsentiert. christian.marx@reifenpresse.de
Das dem Zeitgeist entsprechend elektrisch angetriebene Mercedes-Konzeptfahrzeug mit „organischer Batterietechnologie aus recycelbaren Materialien“ ist nicht nur durch eine visionäre Optik charakterisiert, sondern soll auch eine „völlig neue Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur“ bieten (Foto: Mercedes-Benz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der alljährlichen Consumer Electronics Show (CES), die Anfang kommenden Jahres bzw. vom 7. bis zum 10. Januar 2020 wieder in Las Vegas/USA stattfindet, wird Bridgestone erstmals als Aussteller vertreten sein. Vor Ort will man eine Reihe von Mobilitätslösungen vorstellen, die eine „autonome Zukunft mit dem Fokus auf erweiterter Mobilität, verbesserter Sicherheit und höherer Effizienz“ ermöglichen sollen. Dazu zählt etwa das sogenannte „Air Free Concept“ des Konzerns, hinter dem sich luftlose Reifen verbergen. Darüber hinaus stellt Bridgestone eine luftlose, elastische Reifen- und Speichenlösung für einen Mondrover vor, der derzeit für eine internationale Raumfahrtmission entwickelt wird. Doch auch auf der Erde sieht der japanische Hersteller durchaus noch Potenzial dafür, bestehende (Mobilitäts-)Technologien weiter zu verbessern – etwa über Informationen dazu, was in einem Reifen oder auf der Fahrbahn im Detail passiert bzw. entsprechende Simulations- und vernetzte Reifentechnologie. Ebenfalls ein Thema sein bei der CES soll Bridgestones „Webfleet Solutions“ genannte (Telematik-)Plattform. „Auf der CES können wir Endverbrauchern zeigen, wie wir uns konstant zu einem der zuverlässigsten Partner für Mobilitätslösungen weiterentwickeln“, mein Thomas J. („TJ“) Higgins, Vice President sowie Senior Officer bzw. Global Chief Strategic Officer bei Bridgestone, angesichts all dessen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Bridgestone-Air-Free-Concept-Pkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-19 12:18:182019-12-19 12:18:18Nachhaltigere Mobilität im Fokus der Bridgestone-Messepremiere bei der CES
Nach dem „Snap“ und dem „MicroSnap“ in den vergangenen beiden Jahren trägt das neueste Konzeptfahrzeug der Rinspeed AG aus der Schweiz nunmehr den Namen „MetroSnap“. Seine Premiere wird der Wagen bei der Consumer Electronics Show (CES) vom 7. bis zum 10. Januar kommenden Jahres in Las Vegas (USA) haben. Wie seine beiden direkten Vorgänger wird die neueste Kreation von den Schweizern als modulares Mobilitätssystem beschrieben, bei dem Fahrwerk und Aufbau voneinander getrennt sind. Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass als Aufbauten, die auch „Pods“ genannt werden, selbst solche Dinge wie Paketstationen oder Tante-Emma-Bioläden denkbar sind. Gegenüber den beiden Rinspeed-Konzeptfahrzeugen der Jahre 2018 und 2019 sowie auch dem „Oasis“ (2017), „Ʃtos“ (2016), „Budii“ (2016) und „XchangE“ (2014) ist eines jedoch gleich geblieben: Auch der „MetroSnap“ rollt wieder Rädern des als Projektpartner fungierenden Herstellers Borbet, wobei die Wahl auf dessen „Y“-Design in 18 Zoll gefallen ist. cm
Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass als Aufbauten, die auch „Pods“ genannt werden, selbst solche Dinge wie Paketstationen oder Tante-Emma-Bioläden denkbar sind
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Rinspeed-MetroSnap-auf-Borbets-Y-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-04 11:39:032019-12-04 14:50:58„Y“-Rad aus dem Hause Borbet für Rinspeeds neues Konzeptfahrzeug
In Anspielung an den ähnlich lautenden Titel eines Hollywood-Streifens lautet das Motto bei Rinspeeds neuestem Konzeptfahrzeug „Liebling, ich habe den ‚Snap‘ geschrumpft!“. Denn das Schweizer Unternehmen hat sein Anfang dieses Jahres auf der Consumer Electronics Show (CES) im US-amerikanischen Las Vegas vorgestelltes Fahrzeug „Snap“, bei dem Fahrwerk („Skateboards“) und Aufbauten („Pods“) austauschbar sind, nunmehr verkleinert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Rinspeed-MicroSnap-Räder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-10 12:20:122018-12-11 10:46:18Bei Rinspeeds „MicroSnap“ ist Borbet nicht mehr Räderpartner
Continental ist vom 5. bis 8. Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vertreten. Hier wird das Technologieunternehmen zeigen, wie es die Digitalisierung der Automobilwelt interpretiert. Helmut Matschi, Mitglied es Vorstands von Continental und Leiter der Division Interior: „Die gesamte Automobilbranche ist im Wandel und wir bei Continental gestalten diese Veränderung aktiv […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Continental-Mobilität-klein.jpg434600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-12-19 09:55:032016-12-19 09:55:03Continental zeigt in Las Vegas Bausteine der digitalen Mobilität
"Continental EuroService" (CES), eine Dienstleistung des Hannoveraner Reifenherstellers im Bereich des Flotten-Managements, die bereits seit einigen Jahren existiert. Als ein wesentlicher Baustein wird seit 1998 das Continental Tyre-Management angeboten. Man will den den Flottenbetreibern, auf diese Weise die Möglichkeit geben, Rad, Reifen und Reifenservice komplett auszulagern und sich statt dessen sich voll auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren.
CES garantiert europaweit sofortige Hilfe im Pannenfall bzw. innerhalb eines Zeitraumes von zwei bis vier Stunden nach Eingang der Pannenmeldung. Die durchschnittliche Reparaturzeit betrug im vergangenen Jahr zwei Stunden und fünf Minuten, in Deutschland lag sie mit 1,6 Stunden sogar noch darunter.
Reifen- und Servicepreise stehen fest (Flat-Rate-System). Über jeden Einsatzfall wird ein exaktes Protokoll verfasst und innerhalb von 24 Stunden dem betreffenden Fuhrparkmanagement zugestellt. Die Abrechnung erfolgt zentral über den CES in der Hannoveraner Konzernzentrale.
In einem Tyre-Management-Vertrag alle Leistungen auf Basis einer Kilometerpauschale dargestellt werden. Der mobile Continental EuroService ist gegenwärtig in 20 Ländern Europas präsent und 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Man arbeitet mit insgesamt 4.
000 Service-Partnern zusammen. Auf Qualität wird dabei großer Wert gelegt. In Deutschland kooperiert Conti derzeit mit ca.
1.400 Partnerbetreiben, die entweder einer Kooperation angehören oder Mitglied einer der Herstellerketten sind..
Während die sortenreine Trennung von Reifenmaterialien beim Recycling in Europa noch in den Kinderschuhen zu stecken scheint, zahlt die Well Express International (Hongkong) 2,25 Millionen US-Dollar für die Nutzung der Patente des Reifenrecycling-Systems TCS-1 der Tirex Corporation Canada (Montreal). Die Unternehmen beabsichtigen, gemeinsam TCS-1 in der Volksrepublik China zu vermarkten und möglicherweise eine entsprechende Anlage zu errichten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:10Reifenverwertung in China durch Tirex