Camso verbessert die Garantie für Minibaggerketten deutlich Camso verlängert seine Garantie für HXD Baggerketten von 30 Monaten/2500 Betriebsstunden auf 36 Monate/3000 Betriebsstunden (je nachdem, was zuerst erreicht wird) und für SD Baggerketten von 18 Monaten/1500 Betriebsstunden auf 24 Monate/2000 Betriebsstunden. „Bei all diesen Ketten erfolgt im Garantiefall zudem keine anteilige Erstattung. Sollte ein Garantieanspruch aufgrund […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-03-08 12:48:282017-03-08 12:49:33Camso verbessert die Garantie für Minibaggerketten deutlich
Auf der kommenden Conexpo-Con/AAG 2017 will sich auch der kanadische OTR-Reifenspezialist Camso mit seinen neuesten Produkten präsentieren. Camso – vormals Camoplast Solideal – will auf der Messe etwa den neuen Kompaktladerreifen SKS 753 erstmals zeigen, den Nachfolger des Solideal Lifemaster SKZ. Der neue SKS 753 zeichne sich dabei vor allem durch eine um rund 30 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Camso_COtire_SKS_753_tb.jpg591600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-16 12:28:362017-02-16 12:28:36Camso zeigt neuen Kompaktladerreifen SKS 753
An der Spitze des früher als Camoplast Solideal firmierenden kanadischen Unternehmens Camso wird es zum 1. April personelle Veränderungen geben. Pierre Marcouiller hat sich entschlossen, eine neue Rolle zu übernehmen als Executive Chairman des Boards und gleichzeitig damit wird Dr. Thomas Böttcher vom Chief Operating Officer (COO) zum Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Böttcher-Thomas.jpg375340Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-09 12:45:502017-02-09 12:45:50Veränderung an der Camso-Spitze
Mit dem „MST 776” genannten Modell hat Camso (früher Camoplast Solideal) einen neuen Reifen für den Einsatz im Untertagebau vorgestellt. Speziell auf harten Untergründen soll er im Transporteinsatz selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen überzeugen können. „Da wir wissen, wie wichtig eine hohe Verfügbarkeit im Einsatz unter Tage ist, wurde der neue Camso ‚MST 776’ im Hinblick […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Camso-MST-776.jpg510350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-09 12:17:262017-02-09 12:17:26„MST 776” ist neuester Camso-Reifen für den Untertagebau
Camso – bis 2015 noch als Camoplast Solideal im Markt unterwegs – hat einen neuen Reifen für Kompaktlader eingeführt. Der neue Camso SKS 532 sei der ideale Kompromiss aus Traktion, Performance und Betriebsstunden für weiche Untergründe, heißt es dazu in einer Mitteilung des kanadischen Reifenherstellers. Gegenüber dem Vorgänger Solideal Xtra Wall biete der neue Camso […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Camso-SKS-532_tb.jpg316600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-01-25 11:09:572017-01-25 11:09:57Camso führt neuen Kompaktladerreifen SKS 532 ein
Der Industriereifenanbieter Camso (vormals Camoplast Solideal) hat ein neues Tool vorgestellt, das Anwender bei der Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler unterstützen soll. Es helfe in Abhängigkeit von der jeweiligen Einsatzart bzw. -intensität die maximale Reifenlebensdauer abzuschätzen und liefere auf diesem Weg einen Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Als Spezialisten im Nischenmarkt für Offroadmobilität sind wir davon überzeugt, dass die Lösung mit den niedrigsten Betriebskosten nur durch die Wahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatz realisiert werden kann“, sagt Erick Bellefleur, Product Line Director Materialumschlag bei Camso. Die Analyse der Einsatzintensität sei der Schlüssel für die Maximierung der Reifenlebensdauer und führe letztlich dazu, dass sich die Reifeninvestition auszahlt, erklärt er. Genau das kann demnach das webbasierte Camso-Tool leisten. Um zusätzlich zu erläutern, welchen Einfluss die Nutzungsintensität auf die Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler hat, ist von dem Unternehmen zudem ein Video produziert worden, das über die YouTube-Plattform abrufbar ist und die Zusammenhänge erklären soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Camso-Tool-zur-Gabelstaplerreifenwahl.jpg510700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-12 12:43:302017-01-12 12:48:25Unterstützung bei der Gabelstaplerreifenwahl durch Camso-Tool
Mit der Übernahme des im belgischen Herenthout beheimateten Unternehmens Eurowheel will Camso – früher Camoplast Solideal – sowohl seine Räderproduktionskapazitäten erhöhen als auch sein Reifenservicenetz in Europa stärken. „Diese Akquisition erlaubt es uns bei Camso, höhere Stückzahlen an Rädern für Luft- und Vollgummireifen anbieten zu können”, erklärt Gregory Fossey, Vizepräsident der Aftermarket-Division des Industriereifenspezialisten mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Als Nischenanbieter im Off-The-Road-Markt verfolgt Camso das Ziel, Kunden in Sachen Spezialrädern sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt selbst bei kleinen Liefermengen genau die Produkte und den Service zu bieten wie sonst kein anderes Unternehmen“, ergänzt er. Von dem Zukauf verspricht man sich jedenfalls ein Mehr an Flexibilität bei der Produktion der eigenen Räder sowie kürzere Lieferzeiten für seine Kunden. cm
Während im von der Titan Tire Corp. ins Rollen gebrachten Verfahren in Bezug auf mögliche US-Strafzölle für aus China, Indien und Sri Lanka stammende Off-The-Road- bzw. OTR-Reifenimporte eine vorläufige Entscheidung mit Blick auf Indien einstweilen verschoben wurde, stört sich Camso (früher Camoplast Solideal) daran, dass man andererseits im Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten offenbar bereits zu dem Schluss gekommen ist, einige OTR-Reifenhersteller des Inselstaates würden von „unfairen staatlichen Subventionen“ profitieren. Als Produzent von Industriereifen mit Fertigung in Sri Lanka widerspricht Camso dieser Sicht der Dinge vehement. Die Anschuldigungen entbehrten jeglicher Grundlage, so Jay Dhillon, der bei Camso im Range eines Vizepräsidenten für das nordamerikanische Ersatzgeschäft verantwortlich zeichnet. Basierend auf dem vorläufigen Untersuchungsergebnis soll es vorest jedenfalls zu keinerlei Preisanpassungen kommen, versichert Bob Bulger, Vice President & General Manager Solideal On-Site Service. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-22 11:37:492016-06-23 08:24:09Potenzielle US-Strafzölle auf Reifen aus Sri Lanka stoßen Camso sauer auf
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Marangoni-Gruppe ihre italienischen Produktionskapazitäten für Industriereifen bis Ende 2017 in die Fabrik nach Sri Lanka verlegen will. Dort will das Unternehmen offenbar rund 75 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) in den Aufbau neuer Kapazitäten investieren, wie dazu jetzt die Lokalpresse unter Berufung auf Minister des Landes berichtet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Eltor-Evo_tb.jpg600393Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-22 11:24:052016-06-22 11:24:05Marangoni will 66 Millionen Euro in Sri-Lanka-Fabrik investieren
Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/CeMAT-intro_tb.jpg413600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-22 10:36:042018-07-04 12:45:10Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung