Beiträge

Tiroch gewinnt den European Tuning Showdown

Mit einem Mercury Coupé hat sich Knud Tiroch aus Österreich den Sieg beim European Tuning Showdown 2023 gesichert (Bild: Messe Friedrichshafen)

Im Rahmen der jüngsten Tuning World Bodensee sind auch die Gewinner des European Tuning Showdown (ETS) 2023 gekürt worden. Bei diesem Wettbewerb, der als Europas höchstdotierter in Sachen „Show & Shine“ gilt, hat sich letztlich Knud Tiroch aus …

Er ist da: Contis neuer Ganzjahresreifen „AllSeasonContact 2“

Der „AllSeasonContact 2“ soll rechtzeitig zur diesjährigen Wechselsaison im Herbst verfügbar sein, wobei Conti nach und nach mit der Produktion von 99 Artikeln zwischen 15 und 21 Zoll starten wird (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Sicherheit und Ausgewogenheit auf höchstem Niveau verspricht Continental für seinen neuen „AllSeasonContact 2“, den der Hersteller dieser Tage nun auch höchstoffiziell vorstellt. Genauer gesagt findet die Produktpräsentation der zweiten Generation seines 2017 eingeführten ersten Ganzjahresreifens für hiesige

Hunter bezieht neue Deutschland-Niederlassung – Zwei neue Maschinen

Hunter Deutschland Team tb

Hunter Deutschland hat vergangene Woche in Puchheim bei München eine neue Niederlassung mit Schulungszentrum, Versuchslabor und großen Lagerflächen eröffnet. Zur feierlichen Einweihung, an der auch Beau Brauer teilnahm, Präsident der Hunter Engineering Company, präsentierten das US-amerikanische Familienunternehmen, Hunter-Deutschland-Geschäftsführer …

Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

, ,
Reifenlabel „nicht grundsätzlich“ wertlos, Reifentests sind aber besser

Erstmals eingeführt 2012 und dann 2021 aktualisiert soll das EU-Reifenlabel Verbrauchern eine Möglichkeit bieten, verschiedene Reifenmodelle hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Energieeffizienz, Nassgriff und Abrollgeräusch vergleichen zu können. Doch wie gut erfüllt es diese Aufgabe tatsächlich? Und reicht das …

Änderungen vor allem bei Preis/Leistung von Reifen in der AutoBild-Leserwahl

, ,
Änderungen vor allem bei Preis/Leistung von Reifen in der AutoBild-Leserwahl

Die Zeitschrift AutoBild hat einmal mehr ihre Leser abstimmen lassen hinsichtlich der „besten Marken in allen Klassen“ rund um die Automobilbranche. Insgesamt ging es in 19 Kategorien mit Blick auf Zulieferer und Dienstleister darum, welche von ihnen jeweils …

Promobil-Reifentest: Vom Haftriesen bis zum Spritsparer mit Dynamikschwächen

,
Promobil-Reifentest: Vom Haftriesen bis zum Spritsparer mit Dynamikschwächen

Laut Promobil sollten Reifen für Camper- und Reisemobile zwar auch „umweltschonend-rollwiderstandsarm abrollen“ und sich durch einen möglichst geringen Verschleiß auszeichnen. Doch vor allem sollten sie demnach eines sein: sicher. „Denn höchste Effizienz und lange Haltbarkeit bringen wenig, wenn …

Profiltiefe bei Nässe durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Profiltiefe

, ,
Nach drei Versuchsreihen (Bremsen, Kreisfahrt, Fahrspurwechsel/Elchtest) mit Reifensätzen unterschiedlicher Profiltiefe ist Dekra zu dem Schluss gekommen, dass sie es ist, die über die Frage entscheidet, ob es in einer kritischen Situation zum Unfall kommt oder nicht – insbesondere bei Nässe (Bild: Dekra)

Petrol-Heads sagen, dass Hubraum bei einem Motor durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Hubraum. Angesichts des ab 2035 verordneten Todes von neuen Fahrzeugen, bei denen mit Diesel oder Benzin arbeitende Verbrennungsmotoren für Vortrieb sorgen, könnte …

Realitätscheck: Reifen mit Mindestprofiltiefe „ohne Leistungseinbußen“?

,
Realitätscheck: Reifen mit Mindestprofiltiefe „ohne Leistungseinbußen“?

Dass Michelin für seine Reifen schon länger verspricht, mit ihnen könne man sicher bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe (in Deutschland: 1,6 Millimeter) unterwegs sein, ist nichts wirklich Neues. Laut der zunächst „Long Lasting Performance“ genannten Konzernstrategie, …

Reifencheck als neues AutoBild-Testformat vorgestellt: Premiere mit EV-Reifen

,
Auf Platz eins beim allerersten AutoBild-Reifencheck landet letztlich der „iON Evo“ des Herstellers Hankook, der das Magazin bei diesem Test unterstützt hat – der Reifen ist demnach wohl lediglich durch durchschnittliche Aquaplaningreserven“ negativ aufgefallen ist, wusste ansonsten aber offenbar zu überzeugen (Bild: AutoBild)

Zum Abschluss ihrer frühjährlichen Runde an Reifentestveröffentlichungen stellt die AutoBild-Gruppe nun noch ein ganz neues Format diesbezüglich vor: den sogenannten Reifencheck. Bei dessen Premiere in der Ausgabe 14/2023 des Magazins hat man sich dem Thema EV-Reifen – …

Motorrad-Reifentest: Drei Modelle markieren derzeitige „Spitze des Reifenbaus“

,
Motorrad-Reifentest

Im zweiten Teil seiner Reifentestserie hat sich das Magazin Motorrad nach seinem vorherigen Produktvergleich nun Gummis für 125er bzw. Einsteigermaschinen mit bis zu 48 PS vorgenommen. Antreten ließ man dazu fünf Paarungen in 110/70 R17 fürs Vorder- und …