Beiträge

Autoreifenonline.de optimiert die Suche von Wohnmobilreifen

Autoreifenonline klein

Wohnmobile sind beliebt wie nie zuvor – vor allem bei der wachsenden Gruppe der reisefreudigen und solventen Best-Ager. Laut European Caravan Federation wuchs die Anzahl der Neuzulassungen allein im Saisonzeitraum September 2017 bis August 2018 europaweit um 14,8 Prozent auf 123.058 Fahrzeuge; insgesamt sind rund zwei Millionen Wohnmobile auf Europas Straßen unterwegs. Allerdings: „Gerade bei Wohnmobilen sind ungeeignete, beschädigte oder überalterte Reifen aufgrund langer Standzeiten oder unsachgemäßer Handhabung typische Sicherheitsrisiken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Antriebsachsen bevorzugt mit Premium-/Quality-Reifen ausgerüstet

, , ,
Delticom Lkw Reifen

Laut Benedikt Wagner, der beim Delticom-Geschäftskundenshop Autoreifenonline als Lkw-Experte gilt, lässt sich generell beobachten, dass wachsende Belastungen und eine dadurch schnellere Abnutzung der Antriebsachsreifen bei Nutzfahrzeugen „dazu führen, dass mehr und mehr Premium- und Quality-Reifen auf dieser Achse genutzt werden“. Ein Faktor, der zu einem höheren Reifenverschleiß an der Antriebsachsposition beiträgt, seien nicht zuletzt beispielsweise die bei modernen Lkw nicht mehr wegzudenkenden Retarder. Sie würden bei heutigen Fahrzeugen den weit überwiegenden Teil der Bremsleistung übernehmen und damit zwar die Bremsanlage schonen. Doch – so der Internetreifenhändler weiter – „als Nebeneffekt der Verlagerung der Bremskraftwirkung auf die Antriebsachse ergeben sich immer intensivere Kräfte, die auf die Räder wirken“ mit sich stark überdurchschnittlich abnutzenden Reifen an dieser Achsposition als Folge. Aber nicht nur deswegen werden vermeintlich besser mit diesen Belastungen zurechtkommende Premium-/Quality-Reifen als bevorzugte Antriebsachsbereifung gesehen. Da Kraftstoff und Reifen die größten variablen Kostenpunkte für Lkw-Fuhrparks darstellten, wachse zudem die Bedeutung einer möglichst hohen Laufleistung genauso wie hinsichtlich einer guten Einstufung der Reifen hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel. Und hierbei würden eben als Premiummodelle beschriebene Profile wie Michelins „X Multi Energy D“ oder Contis „Hybrid HD3“ oft überzeugen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen