Beiträge

First Stop will „herausfordernde Zeit“ hinter sich lassen – Partnerkonferenz

,
Mark Watteler ist neuer Partnersystem Leiter bei First Stop und stellte sich in Dresden den Partnern vor

Auf ihrer jüngsten Konferenz, die Ende Januar in Dresden stattfand, blickten die First-Stop-Partner auf ein doppelt anspruchsvolles Jahr zurück. Einerseits mussten sich die Partner, die in Deutschland mit immerhin 260 Standorten vertreten sind, wie auch die Leiter der First-Stop-Filialen in einem durchaus herausfordernden Wettbewerbsumfeld behaupten. Andererseits musste die Organisation aber auch den im vergangenen April mit erst 49 Jahren völlig überraschend verstorbenen langjährigen Leiter des First-Stop-Partnersystems Niko Heib ersetzen. Mark Watteler – seit 30 Jahren in der Reifenbranche aufseiten des Handels aktiv – ist seit Dezember als neuer Leiter des Partnersystem im Amt und nutzte die Konferenz in Dresden dazu, sich den Partnern allgemein vorzustellen, zuzuhören und gemeinsam mit den First-Stop-Händler Fahrt für das neue Jahr aufzunehmen. Denn – wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITGUNG betonte – die Entwicklung des Marktes schreite unablässig voran, sodass man sich Stillstand nach so vielen positiven Entwicklungsschritten in den vergangenen Jahren nicht erlauben werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage will mit First Stop „das Beste aus beiden Welten“ bieten

First Stop Schuetterle Kuderer tb

Dass das First-Stop-Partnersystem seit seiner Gründung vor 25 Jahren einen langen und mitunter beschwerlichen Weg gegangen ist, darüber haben wir hier in der NEUE REIFENZEITUNG bereits vielfach berichtet. Doch das System scheint angekommen, mehr noch: es scheint am Ziel zu sein und den Partnern verlässlich das zu liefern, was diese für ihr Tagesgeschäft und zum gemeinsamen Erfolg benötigen. Bei der diesjährigen Partnerkonferenz im bekannten Sauerland Stern Hotel in Willingen (Upland) im Hochsauerland ließ sich das nicht nur anhand der aktuellen Themen belegen und wie darüber auf großer Bühne und im kleinen Kreis gesprochen wurde, sondern auch anhand der Feierlichkeiten zum Jubiläum selbst, die zwar standesgemäß waren, die aber nicht einmal im Vordergrund des Treffens standen, wohlwissend, dass ja noch viele weitere folgen würden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vom Fluch und Segen des Spiegelns – Großhandel im Wandel

, ,
Delti RFN 017 9662

Seit Jahren schon gehören sie zum Markt wie die Luft zum Reifen: Anbieter, die teilweise oder komplett mit Ware handeln, die physisch nicht bei ihnen selbst lagert und ihnen auch (noch) nicht gehört. Was als wirtschaftlich notwendiges und technologisch mögliches Spezialisieren begann, hat durch die Verbreitung von B2B-Plattformen mittlerweile eine kritische Masse erreicht. Der Markt ist um ein Mehrfaches seines realen Bestands künstlich aufgebläht, die Preise – und damit die Erträge – sind folglich im freien Fall. Und wenn dann die Stornoquoten durch nicht und oder nur spät lieferbare Reifen explodieren, befeuert noch durch die unter Engpässen leidenden Paketversender, dann haben viele Unternehmen im Markt ein Problem. Ein Problem, das mittlerweile eine Gegenbewegung mit neuen Geschäftsmodellen zu provozieren scheint.

Info Ihre Meinung zählt: Zum Thema haben wir auch eine neue Frage des Monats veröffentlicht, die Sie hier finden können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

First Stop treibt Neuausrichtung unter Pneuhage-Dach voran – 30 Neueinstellungen geplant

,
First Stop PPG tb

Die organisatorische Neuausrichtung der deutschen First-Stop-Organisation unter dem Dach der Pneuhage Partners Group kommt voran. Nachdem das Joint Venture zwischen Bridgestone und der Pneuhage-Unternehmensgruppe Anfang Juni seinen offiziellen Betrieb aufgenommen hat, wird langsam deutlich: Die Betreuung der Filialen und der First-Stop-Partner wird zukünftig noch engmaschiger, während gleichzeitig Hierarchiestufen in der Zentrale der Handelsorganisation abgebaut werden. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Rolf Hosefelder, neuer Geschäftsführer der First Stop Reifen Autoservice GmbH, dass es zukünftig die aus der Pneuhage-Organisation bekannte Unterteilung nach Produktgruppenmanagements (PGM) auch unter dem Dach der First-Stop-Organisation geben wird. Dabei will die Pneuhage Partners Group insbesondere für die Produktgruppe Nutzfahrzeug rund 30 neue Experten einstellen. „Ein Signal an den Markt“, wie Hosefelder betont. Weitere Veränderungen stehen an.

First-Stop-Konferenz: Miteinander statt zueinander reden – Neue (Eigen-)Markenstruktur

First Stop Team tb

First Stop emanzipiert sich mehr und mehr als unabhängige Reifenhandelsorganisation – und pflegt dabei gleichzeitig enge Beziehungen zum „wichtigsten Lieferanten“ Bridgestone. Am vergangenen Wochenende hatten die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Frankfurt bei ihrer jährlichen Konferenz die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu informieren und – mehr noch – der Geschäftsleitung von First Stop und von Bridgestone die eigenen Erwartungen an eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im persönlichen Gespräch mitzuteilen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Die personelle und strukturelle Neuordnung der vergangenen drei Jahre scheint dabei Früchte zu tragen, lobten doch Vertreter der Händlerschaft wie auch von First Stop gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Qualität der Zusammenarbeit als überaus gut; man arbeite konstruktiv miteinander und höre aufeinander.