Beiträge

Deutsche blicken mit zunehmender Verunsicherung auf ihr eigenes Auto

Consors Finanz tb

Endverbraucher sehen sich zunehmend mit Unsicherheiten konfrontiert, was die Kostenentwicklung beim Auto betrifft. Wie Consors Finanz jetzt im Rahmen einer Studie in 16 Ländern, darunter auch Deutschland, belegte, glaubten 34 Prozent der Deutschen, sich gerade kein Auto leisten zu können. Zu der allgemeinen Unsicherheit tragen gestiegene Kosten für Kraftstoffe (86 Prozent der Deutschen sehen das so), für Wartungs- und Reparaturarbeiten (85 Prozent) höhere Neuwagenpreise (66 Prozent) sowie das Thema E-Auto-Förderung bei, wobei 70 Prozent der Deutschen meinen, eine staatliche Förderung sei hier „absolut notwendig“. Dass die Bundesregierung genau diese Ende vergangenen Jahres und damit früher als bisher geplant gestrichen hat, während Verbraucher eigentlich sogar auf „mehr finanzielle Unterstützung durch Staat und Hersteller“ gehofft hatten, verbessert die Situation nicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zahl der europäischen Neuzulassungen wächst auch im Juni

ACEA Neuzulassungen 1. Halbjahr 2016

Den 34. Monat in Folge wuchs der europäische Automarkt im Juni: Mit 1,46 Millionen Fahrzeugen seien 6,9 Prozent mehr zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies teilte der Branchenverband Acea mit. Damit sei das Verkaufsvolumen fast genauso hoch gewesen wie im Juni 2007, kurz bevor die globale Finanzkrise auch die Autobranche schwer getroffen hatte. In Deutschland (+8,3 Prozent), Spanien (+11,2 Prozent) und Italien (11,9 Prozent) legten die Neuzulassungen richtig zu. In Frankreich kletterten sie gerade mal um 0,8 Prozent und in Großbritannien fielen sie sogar um 0,8 Prozent.

Der russische Automarkt bricht weiter ein 

Russlands Automarkt rutscht immer weiter in die Krise. Laut verschiedenen Medienberichten in Deutschland brach der Absatz im ersten Halbjahr 2016 um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein. Insgesamt wurden demnach von Januar bis Juni knapp 680.000 Fahrzeuge verkauft. Als Grund werde vor allem ein massiver Kaufkraftverlust, der durch den Verfall des Rubel zum Dollar […]