Beiträge

Feinstaub/Fahrverbote: Reifen wird Informant über UTQG-Labeling und RFID

, ,
UTQG Angaben auf Reifen

Aus dem Straßenverkehr resultierende Kohlen-, vor allem aber Stickstoffdioxidemissionen genauso wie Feinstaub und Mikroplastik sind Themen, welche die Automobilbranche in jüngerer Vergangenheit zunehmend beschäftigen. Denn das Überschreiten des EU-weit geltenden Grenzwertes von im Jahresmittel 40 µg/m³ Stickstoffdioxid hat schließlich schon so mancher deutschen Großstadt – „Dieselgate“ lässt grüßen – Fahrverbotszonen für Selbstzünder eingebracht. Und selbst […]

Erarbeitung globaler Standards für Altreifenrezyklate startet

,

Nach Meinung der European Tyre Recycling Association (ETRA) ist das Fehlen weltweit einheitlicher Standards hinsichtlich der beim Recycling von Altreifen zurückgewonnenen Materialien ein Hemmnis für die gesamte Branche bzw. einen breiteren Einsatz entsprechender Produkte. Denn bislang koche jeder Produzent gewissermaßen sein eigenes Süppchen bzw. biete entsprechende Rezyklate an, die nach seinen jeweiligen Spezifikationen hergestellt wurden. […]

ETRA geht in Sachen Öffentlichkeitsarbeit in die Offensive

,

Die European Tyre Recycling Association (ETRA) gibt in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung deutlich merkbar mehr Gas, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Kein Wunder, hat sich die Interessenvertretung rund um die Entsorgung bzw. die Verwertung von Altreifen in Bezug auf das Thema PR doch so einiges vorgenommen. Zwar hat Ewan Scott, Redakteur […]

Vizepräsident der ETRA wird Mitglied in ASTM-Komitees

,
Bouysset Jean Paul

Mit Jean-Paul Bouysset ist einer der Vizepräsidenten der ETRA (European Tyre Recycling Association) als Repräsentant des Verbandes in das D24- sowie das D24:67-Komitee der American Society for Testing and Materials (ASTM) berufen worden. Die beiden Gremien beschäftigen sich mit Rußen bzw. Standards zur Rückgewinnung dieses bei der Reifenfertigung verwendeten Rohmaterials aus Altreifen mittels Pyrolyse. Bouysset […]