Beiträge

Zwiespältige Jahresbilanz 2024 des Kfz-Gewerbes

,
Im Geschäftsfeld Service und Reparatur verzeichneten Autohäuser und Kfz-Werkstätten 2024 im Vergleich zum Jahr davor „ein kräftiges Umsatzwachstum“ von 7,4 Prozent auf rund 36 Milliarden Euro (Bild: ProMotor/T. Volz)

Hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung im Kraftfahrzeuggewerbe beschreibt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 als zwiespältig. So sei der Umsatz über alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service – im vergangenen Jahr …

Zahl der Auszubildenden im Kfz-Gewerbe auf höchstem Stand seit 20 Jahren

Werkstatt Ausbildung web

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/in wurden 25.221 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, eine Steigerung um 7,2 Prozent …

ZDK ernennt Peter Bredol zum Geschäftsführer Werkstätten und Technik

ZDK Peter Bredol tb

Zum 1. April hat Peter Bredol (40) die Geschäftsführung der ZDK-Abteilung Werkstätten und Technik übernommen. Bredol ist Kfz-Meister und hat ein Studium als Wirtschaftsingenieur abgeschlossen. Nach verschiedenen Stationen im Bereich Service und Industrie, unter anderem als Leiter des …

Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen

,
Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen

Vergangenes Jahr ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe im Vergleich zu 2022 um 11,9 Prozent auf 207,3 Milliarden Euro angewachsen. Dabei weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner 2023er-Bilanz allerdings unterschiedliche Entwicklungen in den drei Geschäftsbereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen …

Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“

Beim ZDK rechnet man für 2024 insgesamt mit ziemlich genau zwischen 2,6 und 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was noch einmal gut 100.000 Einheiten unterhalb der jüngsten VDA-Prognose liegt (Bilder: KBA, Pexels/Kelly)

Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im …

Fachkräftemangel im Kfz-Gewerbe trotz steigender Ausbildungszahlen

Vergangenes Jahr sind hierzulande gut 23.500 neue Ausbildungsverträge als Kfz-Mechatroniker/in abgeschlossen worden – eine Steigerung um 8,9 Prozent gegenüber 2022 (Bild: ProMotor/T. Volz)

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen, berichtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter Berufung auf eine entsprechende der Statistik des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBB). Demnach sind 2023 gut 23.500 …

Dezember-Minus bei den Kfz-Zulassungen – Gesamtjahr 2023 im Plus

Dass die Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Dezember so deutlich unter demselben Monat 2022 liegen, hängt mit der Förderung von Elektroautos zusammen: Zum Jahreswechsel 2022/2023 wurde sie gestutzt, was Ende 2022 zu einem ordentlichen Push geführt hat, während deren abrupter Stopp Mitte Dezember 2023 einen umgekehrten Effekt hatte (Bilder: KBA, Pexels/Rathaphon Nanthapreecha)

Im letzten Monat des gerade zu Ende gegangenen Jahres haben sich die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zum Dezember 2022 mit in Summe gut 276.100 Einheiten zwar vier Prozent im Minus präsentiert, doch aus Gesamtjahressicht steht dennoch ein …

Onlineumfrage zum Thema Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung im Kfz-Betrieb

Onlineumfrage Mitarbeitergewinnung klein

Im Rahmen der Initiative „AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität” haben der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine Onlineumfrage zur Personalgewinnung gestartet. Mit den Erkenntnissen aus der Umfrage zu Erfahrungen und Herausforderungen in Kfz-Betrieben …

ZDK begrüßt abgeschwächte Euro-7-Vorschläge

Reifenabrieb tb 600x450 1

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt das Bekenntnis des Europaparlaments zu einem „realistischen“ Euro-7-Standard. Diese Einigung ist ein gutes Signal für eine individuelle und nachhaltige Mobilität. Mit seinen Zielsetzungen hat das Europäische Parlament eine gute Balance zwischen den …

Arne Joswig ist neuer ZDK-Präsident

,
Joswig Kapinski klein

Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen ZDK-Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten als Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder für das Spitzenamt kandidiert hatte. …